24.01.2023 - 11:52
Vom sporadischen zum systematischen Ladenetzaufbau
In Niedersachsen beraten seit eineinhalb Jahren drei Elektromobilitätsmanager im Auftrag des dortigen Verkehrsministeriums Kommunen und weitere Akteure beim Aufbau von Ladeinfrastruktur. Ein einzigartiges Angebot in Deutschland. Unsere Autorin Nicole de Jong hat mit einen von ihnen, Shivam-Ortwin Tokhi, über das Rollenverständnis und die Aufgaben der sogenannten EMMAs gesprochen.
Weiterlesen
24.01.2023 - 09:02
ADAC erweitert eMobility-Geschäft um PV-Anlagen
Die ADAC SE, der kommerzielle Ableger des Autoklubs, hat eine Kooperation mit dem Solar-Unternehmen Zolar geschlossen. ADAC-Mitglieder – vor allem jene mit E-Auto und Eigenheim – sollen so einen einfacheren Weg zur eigenen Photovoltaik-Anlage erhalten, um den Betrieb des Elektroautos günstiger und sauberer zu machen.
Weiterlesen
30.11.2022 - 15:07
Mobilize-CEO Delbos: „Wir bieten ein Erlebnis, nicht nur das Laden.“
Mobilize ist eine neue Marke der Renault-Gruppe, die die Zukunft der Mobilität entwickeln sollen, dabei verstehen viele noch nicht, wie ihr Konzept der Mobilitätsdienstleistungen rentabel sein kann. Wir haben Clotilde Delbos, CEO von Mobilize und stellvertretende CEO der Renault-Gruppe, in Berlin, zu einem exklusiven Interview getroffen. Der französische CEO sprach über das Geschäftsmodell von Mobilize, […]
Weiterlesen
16.11.2022 - 16:10
Compleo-CEO Lohr: „Um zu skalieren, müssen wir die Produkte vereinheitlichen“
Seit Anfang November ist Jörg Lohr neuer CEO bei Ladeinfrastrukturhersteller Compleo – dabei ist er erst im September überhaupt in die Geschäftsführung des Dortmunder Unternehmens berufen worden. Was diesen großen Umbruch bei Compleo ausgelöst hat, welche Strategie er verfolgt und vor allem warum das Produktportfolio massiv ausgedünnt werden soll, erklärt Lohr im Interview.
Weiterlesen
15.11.2022 - 11:00
„Wir verkaufen Kapazität von A nach B“ sagt Robert Ziegler von Einride
Das schwedische Startup Einride hat zwar ein autonomes Elektro-Konzeptfahrzeug namens Pod entwickelt, strebt aber nicht die Rolle eines OEM, sondern die eines Transport-Dienstleisters an. Wir haben mit Robert Ziegler, General Manager Europa, über Transport-as-a-Service, Kundensorgen und die Verzichtbarkeit von Fahrerkabinen gesprochen.
Weiterlesen
01.11.2022 - 11:46
H2-Energy-CEO Huber: „Wir haben zu keinem Zeitpunkt Verträge gebrochen!“
Die Meldung, wonach das Projekt mit den 1.600 Brennstoffzellen-Lkw in der Schweiz eingestellt werde, hatte für Aufregung in der Branche gesorgt – und wurde umgehend dementiert. Im Interview erklärt Rolf Huber, CEO von H2 Energy, wie es zu der Meldung kam, wie das Projekt derzeit läuft und wie er die künftige Wasserstoff-Versorgung sicherstellen will.
Weiterlesen
11.10.2022 - 11:34
„Diesel ist weg vom Fenster“ – Marcel de Rycker von Tevva
Das britische E-Lkw-Startup Tevva hat jüngst einen elektrischen 19-Tonner enthüllt. Marcel de Rycker, Tevvas Vertriebschef für Europa, äußert vor unserer Kamera, dass sein Unternehmen sich mit seinem dualen Energiesystem aus Batterie und Brennstoffzelle künftig auch an die ganz großen Tonnagen herantasten will.
Weiterlesen
18.08.2022 - 11:05
Carsharing und E-Mobilität gehören zusammen. Doch woran hakt es noch?
Immer mehr Carsharing-Anbieter setzen auf elektrische Fahrzeuge. Der Anteil der rein elektrischen Fahrzeuge und Plug-in-Hybride an der deutschen Carsharing-Flotte lag zum 1. Januar 2022 allerdings erst bei 23,3 Prozent. Volker Eckhardt, Gesellschafter und Berater bei einem Braunschweiger Carsharing-Anbieter, erklärt, woran es bei der Elektrifizierung der Carsharing-Flotten noch hakt.
Weiterlesen
28.06.2022 - 11:05
Arthur: „Wir möchten charmant zu Technologie inspirieren“
Auf der Bus2Bus in Berlin hat das noch junge Unternehmen Arthur seinen wasserstoffbetriebenen Bus Arthur H2 Zero vorgestellt. Es ist eine erste Mobilitätslösung, die das Startup aus Planegg bei München anbietet, und nur der Anfang eines ambitionierten Unterfangens. Arthur will sich zum Systemhersteller für Mobilitätslösungen etablieren. Im Gespräch mit electrive.net hat CEO und Mitgründer Philipp […]
Weiterlesen
24.06.2022 - 14:56
Manuel Pledl über die neuen Ladelösungen von Technagon
Technagon gehört zu den Hidden Champions der Elektromobilität. Der Ladeinfrastruktur-Hersteller aus Grafenau in Bayern hat für Porsche und Audi entwickelt – und kürzlich auf der Power2Drive sein eigenes Portfolio vorgestellt. Wir haben mit Geschäftsführer Manuel Pledl darüber gesprochen.
Weiterlesen
22.05.2022 - 12:24
Marcus Bücken über Pkw-Ladeinfrastruktur von Siemens
Marcus Bücken kümmert sich bei Siemens als Vertriebsleiter um den Verkauf von PKW-Ladeinfrastruktur Deutschland. Im Video-Interview erklärt Bücken, warum sich Castrop-Rauxel für AC-Ladestationen in der Fläche entschieden hat, Siemens große Hoffnungen in das Deutschlandnetz setzt und steuerbare Trafostationen für die Elektromobilität liefern will.
Weiterlesen
18.05.2022 - 17:59
Christoph Knogler von KEBA über klimaneutrale Wallboxen
Produktion mit möglichst europäischen Komponenten in Österreich, optimierte Verpackung und Grünstrom im Werk: KEBA stellt bereits heute klimaneutrale Wallboxen her. Und will schon bald das gesamte Portfolio auf grün schalten. Welche Aufgaben er dabei zu bewältigen hat, erklärt KEBA-Chef Christoph Knogler im Video.
Weiterlesen
04.05.2022 - 10:50
H2FLY-Chef Josef Kallo zeigt Wasserstoff-Flieger HY4 auf der AERO
Das von H2FLY federführend entwickelte Wasserstoff-Testflugzeug HY4 ist vor einigen Tagen erstmals fernab des Heimatflughafens Stuttgart gelandet. Auf der diesjährigen Messe AERO Friedrichshafen wurde die HY4 ausgestellt. Wir haben auf der AERO exklusiv mit Josef Kallo, dem Mitbegründer und CEO von H2FLY, gesprochen und uns den Wasserstoff-Flieger zeigen lassen.
Weiterlesen
22.03.2022 - 23:03
„Die Kosten für die Batterieproduktion werden wohl eher steigen als sinken“
Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für die Batterieproduktion? Wir haben mit Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer von der RWTH Aachen darüber gesprochen. Er erwartet Engpässe bei Nickel, steigende Rohstoff-Preise und ein Ausweichen auf Lithium-Eisen-Phosphat. Dennoch sieht er die heimische Batteriewirtschaft endlich im Aufwind – auch dank der Ansiedlung von Tesla in Brandenburg.
Weiterlesen