Reykjavík plant Stilllegung von 38 Tankstellen bis 2025
Die isländische Regierung hat im vergangenen Jahr eine Klimastrategie angekündigt, um den Inselstaat bis 2040 CO2-neutral zu machen. Vor diesem Hintergrund soll die Anzahl der herkömmlichen Tankstellen in Reykjavík nun früher als geplant reduziert werden.
Die isländische Hauptstadt hat konkret beschlossen, die Anzahl der Tankstellen in der Stadt bis zum Jahr 2025 von derzeit 75 auf dann 37 zu halbieren. Zunächst war von 2030 als Frist die Rede, doch das Ziel wurde nun kurzerhand um fünf Jahre vorverlegt.
Zu den weiteren Maßnahmen der Klimastrategie gehört wie berichtet auch ein Neuzulassungsverbot von Autos mit Verbrennungsmotoren ab dem Jahr 2030. Im Gegenzug will die Regierung u.a. verstärkt in Ladestationen für E-Fahrzeuge investieren und die bereits bestehenden Subventionen für die Anschaffung von Elektroautos erweitern.
icelandreview.com
- ANZEIGE -
"electrive.net LIVE" - Batterietechnologie für E-Fahrzeuge: Die Bemühungen in Deutschland und Europa eine Batterie-Wertschöpfungskette anzusiedeln, werden durch den „Inflation Reduction Act“ erschwert. Entstehen die Zellfabriken nun in den USA? Und wie schlägt sich die Branche im Wettbewerb mit Asien? Führende ExpertenInnen liefern am 29.03. die Antworten. Sind Sie dabei? Jetzt anmelden!
Damit die Leute dann noch größere Umwege fahren, also mehr CO2 ausstoßen bzw. noch mehr CO2 ausgestoßen wird (bzw. andere Resourcen verbraten werden), weil noch mehr Autos unnötig früh ersetzt werden?!
Bzw. das Fraunhofer ISI hat ja belegt, dass die Klimafreundlichkeit massiv von der Akkugröße und der Fahrleistung abhängt. Und ich lese immer wieder von div. Fällen selbst bei Tesla-Fahrzeugen, dass bei deutl. <150Mm der Akku gewechselt wurde…
notting