CharIN-Projekt zu verbesserten Payment-Lösungen an der Ladesäule
Im CharIN-Verband haben sich bekanntlich zahlreiche Branchenakteure organisiert, um weltweit für das Combined Charging System (CCS) und das Megawatt Charging System (MCS) einzutreten. Neben diesen Hauptsträngen des Ladens kümmert sich der Zusammenschluss aber auch um die Standardisierung etlicher Funktionen – so wie Payment-Lösungen.
Bei Projektpartner EMVCo handelt es sich um eine Norm-Organisation, die sich der Interoperabilität und Akzeptanz aller Zahlungstransaktionen widmet, die unter die EMV-Spezifikationen fallen. EMV steht für Europay, Mastercard und Visa – die drei Unternehmen, die den Standard entwickelt haben.
Das nun angeschobene Projekt mit dem Titel „New Payment Solutions“ konzentriert sich den Partnern zufolge „auf die Harmonisierung von EMV-basierten Open-Payment-Systemen mit ISO 15118 Plug & Charge“. Es geht also darum, die Zahlung gemäß EMV mit dem Plug&Charge-Ladeökosystem in Einklang zu bringen. Ziel sei es, zu untersuchen, wie EMV-basierte Zahlungen in einem offenen, sicheren und interoperablen Umfeld neben ISO 15118 Plug & Charge eingesetzt werden können, heißt es in einer begleitenden Mitteilung.
Das Projekt ist dabei als mehrstufiger Ansatz konzipiert. Zu den Teilnehmern gehören Fahrzeughersteller, Ladeinfrastruktur-Betreiber und Mobilitätsanbieter, die gemeinsam daran arbeiten, die technischen und betrieblichen Herausforderungen zu identifizieren und zu lösen. Außerdem will man sich unter den Projektteilnehmern auf „eine gemeinsam abgestimmte neue Payment-Lösung im Einklang mit bestehenden Standards wie ISO 15118 einigen“, teilt CharIN mit. Und ein weiterer Schwerpunkt soll auf der Prüfung einer möglichen Integration und Erweiterung von Konformitätstests liegen – und zwar um die Interoperabilität und Koexistenz zwischen EMV-basierten Open-Payment-Systemen und ISO 15118 Plug & Charge sicherzustellen.
Michael Keller, CTO von CharIN, kommentiert: „Nahtlose und sichere Zahlungsprozesse sind entscheidend für die beschleunigte Einführung von Elektrofahrzeugen. Durch die Abstimmung der Plug & Charge-Technologie nach ISO 15118 mit EMV-basierten Zahlungslösungen wollen wir einen harmonisierten und skalierbaren Ansatz schaffen, der sowohl den Nutzern als auch dem gesamten Lade-Ökosystem zugutekommt. Diese Zusammenarbeit ist ein weiterer Schritt, um das Laden von Elektrofahrzeugen einfach und zuverlässig zu gestalten.“
Patrik Smets, Vorsitzender des EMVCo-Exekutivkomitees, ergänzt: „Die Zusammenarbeit im gesamten Ökosystem ist entscheidend, um Elektrofahrzeugfahrern weltweit mehr Auswahl und Komfort beim Bezahlen zu bieten. Dieses Projekt mit CharIN wird die laufenden Arbeiten von EMVCo prägen und unterstützen, um die EMV Secure Remote Commerce (SRC)-Technologie – die den digitalen Zahlungsprozess vereinfacht – zu nutzen und offene Zahlungen an Ladestationen mit Plug & Charge-Unterstützung zu integrieren.“
charin.global, emvco.com
1 Kommentar