06.03.2021 - 18:46 Kia-Europazentrale erhält Ladeanlage von Allego
Die Europazentrale von Kia in Frankfurt wird 140 Ladepunkte in ihrer Tiefgarage installieren – und hat für dieses Projekt Allego als Ladeinfrastruktur-Partner ausgewählt. Das Vorhaben erinnert stark an ein Projekt von Mutterkonzern Hyundai – unmittelbar auf der anderen Main-Seite in Offenbach.
Weiterlesen 05.03.2021 - 14:01 eMobility-Förderung: Spanien stockt Moves-II-Budget auf
Die spanische Regierung hat das Budget für ihr Subventionsprogramm Moves II von 100 auf 120 Millionen Euro erweitert. Im Zuge des Programms wird die Beschaffung von E-Autos mit bis zu 5.500 Euro gefördert. Das Nachfolgeprogramm Moves III soll Berichten zufolge von Anfang an deutlich üppiger ausgestattet werden – mit mindestens 400 Millionen Euro.
Weiterlesen 05.03.2021 - 12:11 Bundesrat billigt GEIG
Der Bundesrat hat nun das kürzlich vom Bundestag beschlossene Gesetz zum Aufbau einer gebäudeintegrierten Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität (GEIG) gebilligt. Nach Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten kann das Gesetz im Bundesgesetzblatt verkündet werden und soll am Tag darauf in Kraft treten.
Weiterlesen 05.03.2021 - 12:07 Niederlande: Ladeinfrastruktur-Offensive in Parkhäusern
In den Niederlanden, laut einer neuen Studie schon jetzt in Europa führend beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos, soll die Anzahl an Ladepunkten in Parkhäusern in den kommenden vier Jahren gegenüber dem heutigen Stand verzehnfacht werden.
Weiterlesen 04.03.2021 - 14:10 Green Mobility: Smarter Park-Bügel für freie Ladeplätze
Das Startup Green Mobility Solutions aus Darmstadt hat mit „Book-n-Park“ eine Steuerung entwickelt, die Ladesäulen sicher frei hält und reservierbar macht. Der Platz vor der Ladesäule selbst soll durch einen per App steuerbaren Parkbügel frei gehalten werden. Erste Tests sollen jetzt starten.
Weiterlesen 04.03.2021 - 12:25 Die illwerke vkw und ihr elektromobiler Entdeckerdrang
Der österreichische Energieversorger und -dienstleister illwerke vkw hat 80 E-Fahrzeuge in den eigenen Reihen und baut aktuell die Ladeinfrastruktur an seinem Stammsitz aus. Dabei verfolgt das Unternehmen innovative Ansätze, etwa durch den Einsatz von Stromschienen statt -kabeln. The Mobility House ist in das Vorhaben eingebunden und nimmt uns in folgendem Gastbeitrag mit hinter die Kulissen […]
Weiterlesen 04.03.2021 - 11:41 EAFO-Studie: Wo Europa beim Ausbau der Ladeinfrastruktur steht
Eine neue Analyse des European Alternative Fuels Observatory (EAFO) gibt interessante Einblicke zum Stand des Ladeinfrastruktur-Ausbaus in Europa. Sie zeigt aber auch, dass es noch eines Kraftakts bedarf, um das Etappenziel des European Green Deal von einer Million öffentlichen Ladepunkten bis 2025 zu erreichen.
Weiterlesen 04.03.2021 - 10:56 Octopus Energy bindet Ionity-Ladepunkte ein
Der britische Energieanbieter und Ladenetzbetreiber Octopus Energy hat eine Roaming-Vereinbarung mit Ionity geschlossen. Die HPC-Lader von Ionity in Großbritannien und auf dem europäischen Festland werden an das Electric Juice Network (EJN) von Octopus Energy angeschlossen.
Weiterlesen 03.03.2021 - 13:35 BDEW zählt 39.538 öffentliche Ladepunkte
Das Ladesäulenregister des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) weist in Deutschland derzeit 39.538 öffentliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge aus, jeder siebte davon ist ein DC-Schnelllader. Für den weiteren erfolgreichen Ausbau des Ladenetzes stellt der Verband aber Forderungen an die Politik.
Weiterlesen 03.03.2021 - 11:34 US-Firma Evlomo baut DC-Ladenetz in Thailand auf
Das in Florida ansässige eMobility-Unternehmen Evlomo investiert 50 Millionen US-Dollar, um Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in ganz Thailand zu errichten. Der Aufbau soll in Kooperation mit Partnern wie dem australischen Ladestationen-Hersteller Tritium und der EAST Group erfolgen.
Weiterlesen 03.03.2021 - 11:32 Schweiz: MOVE Mobility bindet Ost-mobil-Ladepunkte ein
Die Schweizer MOVE Mobility AG hat ihre Zusammenarbeit mit Ost-mobil, der Mobilitätsplattform von Energieversorgungsunternehmen in der Ostschweiz, deutlich erweitert. Die Kooperation geht künftig über das bisherige Roaming-Abkommen hinaus.
Weiterlesen 03.03.2021 - 10:57 Demokraten wollen jährlich Milliarden in E-Mobilität pumpen
Kongressabgeordnete der Demokraten haben ein detailliertes Gesetzesvorhaben für die Klimapolitik vorgestellt, das sich auch dem Thema Elektromobilität widmet. Dem Gesetzentwurf zufolge sollen künftig jedes Jahr unter anderem mehrere Milliarden Dollar in Förderprogramme für Ladeinfrastruktur fließen.
Weiterlesen 02.03.2021 - 15:09 reev launcht weitere Lademanagement-Software
Das Münchner eMobility-Unternehmen reev (ehemals emonvia) bringt eine weitere Softwarelizenz auf den Markt, die spezifisch auf Nutzer- und Verbrauchskontrolle von Ladelösungen zugeschnitten ist. Erhältlich sein wird diese auch im vorkonfigurierten Paket – in Kombination mit Hardware von ABL.
Weiterlesen 02.03.2021 - 10:48 Ubitricity und Ebee bauen Laternen-Lader für deutschen Markt
Ubitricity und Ebee entwickeln eine speziell für den deutschen Markt konzipierte Laternenladelösung. Das Duo will seine Erfahrungen in einer bereits laufenden Produktentwicklung zusammenbringen und in Kürze eine Lösung herausbringen. Der Roll-out von Laternen-Ladesystemen scheiterte hierzulande bisher an deutschen Normen.
Weiterlesen 01.03.2021 - 14:41 eLoaded: HPC mit bis zu 420 kW für temporäre Einsätze
Der Ladeinfrastruktur-Spezialist eLoaded hat eine mobile HPC-Lösung vorgestellt, die ohne versorgungsseitige Leistungsbegrenzung auskommen soll. Das Unternehmen aus Neusäß bei Augsburg bietet sein System unter einer eigens dafür ausgegründeten Gesellschaft, der charge4hire GmbH, zur Miete „as a Service“ an.
Weiterlesen 01.03.2021 - 14:25 Stadtwerke Tübingen entwickeln Schnellladestation für Züge
Die Stadtwerke Tübingen und das Schweizer Unternehmen Furrer+Frey haben mit Voltap die nach eigenen Angaben weltweit erste Schnellladestation für Batteriezüge entwickelt. Voltap soll es Batteriezügen ermöglichen, betrieblich notwendige Stand- und Haltezeiten zum Aufladen zu nutzen.
Weiterlesen 01.03.2021 - 12:53 GP Joule verantwortet Aufbau von 800 Ladepunkten in Rüsselsheim
GP Joule Connect hat den Zuschlag zum flächendeckenden Ladeinfrastruktur-Aufbau in der hessischen Stadt Rüsselsheim erhalten. Ein Großprojekt: In mehreren Projektabschnitten liefert GP Joule Connect als Generalunternehmer insgesamt mehr als 800 Ladepunkte in die Opel-Heimatstadt.
Weiterlesen 26.02.2021 - 13:49 Bund stockt Wallbox-Förderung erneut auf
Zwei Wochen, nachdem das Bundesverkehrsministerium das Fördervolumen für private Wallboxen auf 300 Millionen Euro aufgestockt hatte, hat das Ministerium das Budget um weitere 100 Millionen Euro erhöht – auf jetzt 400 Millionen Euro. Das Antrags-Aufkommen sei nach wie vor hoch.
Weiterlesen 26.02.2021 - 12:39 Fastned sammelt 150 Millionen Euro ein
Der niederländische Schnelllade-Anbieter Fastned hat im Rahmen eines Angebots mit beschleunigtem Bookbuilding 150 Millionen Euro eingenommen. Die Gelder sollen in den Ausbau des Ladenetzes investiert werden – wohl auch in Deutschland.
Weiterlesen 26.02.2021 - 10:35 Efacec präsentiert neue Ladegeräte-Generation
Der portugiesische Ladeinfrastruktur-Hersteller Efacec hat eine neue Generation von Ladegeräten gezeigt, darunter eine AC-Säule für den privaten oder öffentlichen Bereich, eine HPC-Säule mit bis zu 350 kW Ladeleistung und ein DC-Station mit drei Ladeanschlüssen und bis zu 120 kW.
Weiterlesen 25.02.2021 - 16:48 Hohe Kilowatt, hohes Potenzial: HPC beflügelt E-Mobilität
An Autobahnen, in Städten, bei Einzelhändlern – an immer mehr Orten ist „High Power Charging“ mit Ladeleistungen zwischen 100 und 350 kW möglich. Wir haben die achte Ausgabe unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ diesem Thema gewidmet. Der Tenor: HPC macht E-Autos eine große Schippe alltagstauglicher.
Weiterlesen 25.02.2021 - 15:46 Grünen-Anfrage: Regierung kennt Ladesäulen-Probleme, handelt aber nicht
Die Bundesregierung hat Kenntnis von einigen Problemen rund um die Ladeinfrastruktur, vor allem im Bereich Verbraucherfreundlichkeit. Das geht aus der Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage von mehreren Grünen-Abgeordneten zurück. Die Oppositions-Politiker sehen in den Antworten auch ein „Wegducken“ der Regierung.
Weiterlesen 24.02.2021 - 12:20 Compleo schließt Vertriebs-Kooperation für Polen
Compleo Charging Solutions ist zukünftig auf dem polnischen Markt vertreten. Die Expansion erfolgt über eine Vertriebs-Kooperation mit City Systems, einem Anbieter von Parksystemen und Ladelösungen für E-Autos mit Sitz in Warschau.
Weiterlesen 24.02.2021 - 11:28 Prag will 750 Ladesäulen bauen
Die Stadt Prag hat einen Plan zum Bau von zunächst über 750 Ladestationen für Elektroautos beschlossen. Diese sollen innerhalb der nächsten vier Jahre an strategisch günstigen Standorten der tschechischen Hauptstadt platziert werden. Auch der weitere Ausbau wurde bereits umrissen.
Weiterlesen 23.02.2021 - 15:32 Nicht nur eine Ladesäule blockiert, sondern alle
Von Verbrenner-Fahrzeugen blockierte Ladeplätze sind leider keine Seltenheit, doch so extrem wie dieser Tesla-Besitzer hat es wohl bisher kaum ein E-Mobilist erlebt. Sämtliche (!) Ladeplätze an einem Supercharger-Standort im kanadischen Canmore waren von Verbrennern belegt.
twitter.com via teslarati.com
23.02.2021 - 13:45 &Charge präsentiert Plattform zum Wallbox-Sharing
Nutzer von &Charge können ihre private Wallbox nun mit anderen E-Autofahrern teilen. Das von Porsche Digital ausgegründete Unternehmen stellt ab sofort durch die neue Funktion „Wallbox Sharing“ seiner App die entsprechende Vernetzungsdienstleistung kostenfrei zur Verfügung.
Weiterlesen 23.02.2021 - 12:53 Jolt Energy expandiert in die USA
Das in München und Dublin ansässige Ladeinfrastruktur-Unternehmen Jolt Energy expandiert in die USA und hat zu diesem Zweck nun eine Partnerschaft mit dem ehemaligen New Yorker Gouverneur George E. Pataki und dessen Pataki Cahill Group bekanntgegeben. Jolt will dort das Schnellladen in Innenstädten etablieren.
Weiterlesen 23.02.2021 - 11:47 EVBox kürt TSG zu Vertriebs- & Servicepartner in 30 Ländern
EVBox ist eine Vertriebs- und Service-Partnerschaft mit der TSG Group aus Frankreich eingegangen. Der Dienstleister wird für die Niederländer in 30 europäischen Ländern deren Ladelösungen samt Installation und Vor-Ort-Services anbieten. In den Niederlanden, Frankreich, Dänemark und Kroatien besteht die Kooperation bereits.
Weiterlesen 22.02.2021 - 14:59 has·to·be: Roaming-Netz wächst auf 200.000 Ladepunkte
E-Mobilitätsanbieter erhalten im Roaming-Netzwerk von has·to·be inzwischen Zugang zu mehr als 200.000 Ladepunkten in Europa. Das sind laut dem Unternehmen 90 Prozent aller öffentlichen Ladestationen in Europa. Der Zugang erfolgt für B2B-Kunden über die Funktion eMSP.OPERATION.
Weiterlesen