Schlagwort: Ladestationen

30.03.2023 - 14:43

UK pumpt weitere 380 Mio Pfund in Ladenetzausbau

Die britische Regierung kündigt im Rahmen eines großen Energiepakets zusätzliche Investitionen in Höhe von mehr als 380 Millionen Pfund in den Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge an. Umgerechnet sind das rund 432 Millionen Euro.

Weiterlesen
29.03.2023 - 16:34

Wie ein Flugdrache die Ladestation mit Strom versorgt

Die Stromgewinnung für mobile Ladesäulen mittels sogenannter Flugwindkraftanlagen ist Gegenstand eines ungewöhnlichen Vorhabens von Volkswagen Group Charging und dem Brandenburger Unternehmen Enerkite im Rahmen des vom Bund geförderten Projekts „Technohyb“.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

28.03.2023 - 10:16

EU formuliert Vorgaben zu dichtem Ladepark-Raster

Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten haben sich auf verbindliche nationale Ziele für den Ausbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe geeinigt – sowohl für Pkw als auch für Lkw. Im Pkw-Bereich sollen entlang der Hauptrouten in der EU alle 60 Kilometer Ladestationen entstehen.

Weiterlesen
28.03.2023 - 08:47

177 Verwarnungen für Lade-Sünder in Düsseldorf

Düsseldorf geht gegen Ladesäulen-Blockierer vor. In einer Schwerpunktaktion vom 13. bis 19. März 2023 wurden laut einer Mitteilung der NRW-Hauptstadt vom Ordnungsamt insgesamt 177 Verwarnungen ausgestellt und 18 Abschleppmaßnahmen eingeleitet. Dabei ging es nicht nur um Verbrenner, die Stellflächen an E-Ladesäulen blockierten, sondern auch um E-Autos ohne Parkscheibe oder ohne Ladetätigkeit.
duesseldorf.de

27.03.2023 - 12:03

Technotrans erhält Großauftrag für gekühlte HPC-Kabel

Für die Kühlung von Schnellladekabeln hat Technotrans den Zuschlag für einen Großauftrag eines „führenden deutschen Technologiekonzerns“ erhalten. Bei einem Gesamtvolumen im einstelligen Millionenbereich liefert der Thermomanagement-Spezialist innerhalb eines Jahres mehr als 1.000 kundenspezifische Ladekabelkühler des Typs e.cool.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

27.03.2023 - 11:41

LG will wohl künftig Ladeinfrastruktur anbieten

LG Electronics bereitet offenbar seinen Einstieg ins Geschäft mit Ladeinfrastruktur für E-Autos vor. Die Strategie der LG Group besteht laut einem koreanischen Medienbericht darin, dass große Tochtergesellschaften wie LG Electronics alle Dienstleistungen von der Herstellung von Ladegeräten bis hin zu Ladelösungen und -plattformen anbieten.

Weiterlesen
24.03.2023 - 14:49

E-Lkw: BELLE-Projekt untersucht Laden auf Betriebshöfen

In diesem Frühjahr startet das Hamburger Projekt BELLE, das die Elektrifizierung von Nutzfahrzeug-Betriebshöfen untersucht. Die Projektpartner wollen herausfinden, welche Faktoren zur betrieblichen Integration von Ladegeräten eine Rolle spielen und welche  Tools und Systeme konkret benötigt werden.

Weiterlesen
23.03.2023 - 12:25

ABT und WiTricity bringen induktive Ladelösung in VW ID.4

ABT e-Line will zusammen mit WiTricity das induktive Laden für E-Autos im europäischen Aftermarket anbieten. Los gehen soll es Anfang 2024 zunächst mit dem VW ID.4, der von ABT e-Line für kabelloses Laden mit WiTricity-Technik aufgerüstet wird. Weitere E-Autos aus dem VW-Konzern sollen folgen.

Weiterlesen
23.03.2023 - 11:29

NextETRUCK: Forschungsprojekt zu effizienteren E-Lkw

Das von der EU geförderte Projekt NextETRUCK entwickelt bis Ende 2025 neue Konzepte für E-Lkw mit mittelschwerer Frachtlast im regionalen Güterverkehr. Diese sollen eine Steigerung der Energieeffizienz von mindestens zehn Prozent im Vergleich zu bestehenden Elektrofahrzeugen der höchsten Leistungsklasse aufweisen.

Weiterlesen
22.03.2023 - 14:14

Tesla öffnet weitere Supercharger in Europa für Fremdmarken

Tesla hat viele weitere seiner Supercharger in Europa für Fremdmarken freigegeben. Die Anzahl der europäischen Länder, in denen sich freigegebene Supercharger befinden, hat sich zwar nicht mehr verändert – die Anzahl an Stationen, die von E-Autos anderer Marken genutzt werden können, hingegen schon.

Weiterlesen
22.03.2023 - 13:48

Maserati setzt auf Ladeservice von Bosch

Der italienische Autohersteller Maserati bietet seine vollelektrischen Folgore-Fahrzeuge mit Ladeservices von Bosch an. Den Anfang macht der GranTurismo Folgore, für den die Ladedienste von Bosch zunächst in Europa und im weiteren Verlauf dieses Jahres auch im asiatisch-pazifischen Raum verfügbar sein werden.

Weiterlesen
22.03.2023 - 11:35

Katek zieht Großauftrag für Wallboxen an Land

Die Katek-Gruppe mit Hauptsitz in München hat nach eigenen Angaben einen Rahmenvertrag für die Lieferung von mehr als einer Million seiner Wallboxen unterzeichnet. Zudem will das Unternehmen Marktführer unter den Wallbox-Herstellern werden – zumindest in Europa.

Weiterlesen
22.03.2023 - 09:11

Lyriq-Testfahrten am Tesla-Supercharger

Um sein Elektromodell Lyriq zu bewerben, setzt Cadillac offenbar auch auf Kaltakquise an Ladestationen von Tesla. Aus China wird nun ein Fall bekannt, bei dem Cadillac-Mitarbeiter Tesla-Besitzern während der Ladezeit am Supercharger Testfahrten mit dem Lyriq anboten. Neu ist dieses Vorgehen übrigens nicht: Audi hatte 2019 Ähnliches praktiziert.
carscoops.com

20.03.2023 - 14:20

Swarco baut HPC an Standorten von Kew Green Hotels

Der britische Ladeinfrastruktur-Anbieter Swarco Smart Charging errichtet 200 Ladestationen bei Hotelbetreiber Kew Green Hotels. Damit wird der von Swarco Ende Februar angekündigte Aufbau eines HPC-Ladenetzes in ganz England, Schottland und Wales unter dem Namen PoGo konkret.

Weiterlesen
17.03.2023 - 14:20

Österreich: ÖAMTC-Ladedienst deckt 11.500 Ladepunkte ab

Der österreichische Mobilitätsclub ÖAMTC deckt mit seinem Lade- und Partnernetz inzwischen mehr als 70 Prozent der Ladeinfrastruktur im Land ab. Konkret können mit dem ÖAMTC-Ladedienst aktuell gut 11.500 AC- und DC-Ladepunkte in Österreich freigeschaltet werden.

Weiterlesen
17.03.2023 - 13:50

HPC-Netz: BP Pulse gibt Marktdebüt in Frankreich

BP hat in Frankreich eine Kooperation mit dem Immobilienunternehmen Compagnie de Phalsbourg geschlossen, um bis 2025 über 25 HPC-Hubs aufzubauen. Das Vorhaben markiert das Marktdebüt von Ladeinfrastruktur-Tochter BP Pulse in Frankreich.

Weiterlesen
17.03.2023 - 11:07

7-Eleven plant HPC-Netz in den USA und Kanada

Der US-Einzelhandelskonzern 7-Eleven hat unter der neuen Marke 7Charge den Bau eines eigenen Schnellladenetzes in den USA und Kanada angekündigt. Dieses soll „eines der größten und kompatibelsten Schnellladenetzwerke für Elektrofahrzeuge aller Einzelhändler in Nordamerika“ werden.

Weiterlesen
17.03.2023 - 10:37

TotalEnergies verkauft Tankstellen-Netz in Deutschland und den Niederlanden

Der französische Mineralölkonzern will sein gesamtes Tankstellennetz in Deutschland und den Niederlanden an das kanadische Unternehmen Couche-Tard verkaufen. Grund ist angeblich das geplante Verbrenner-Aus in Europa. In Ländern, in denen TotalEnergies nicht Marktführer ist, will sich das Unternehmen auf Wasserstoff und Ladestationen konzentrieren.

Weiterlesen
16.03.2023 - 13:25

Fastned erhält Zuschlag für zwei Ladeparks in Flandern

Fastned hat den Zuschlag für die Installation zweier Ladeparks an der Autobahn E17 nahe des flämischen Orts Gentbrugge erhalten. Außerdem meldet das Unternehmen, in Frankreich den größten Drive-through-Standort im Netzwerk des Unternehmens eröffnet zu haben.

Weiterlesen
16.03.2023 - 12:56

EU fördert Lade- und H2-Netzaufbau mit 189 Mio. Euro

Die EU gibt Fördermittel in Höhe von rund 189 Millionen Euro für den Aufbau von etwa 2.000 neuen Ladepunkten entlang des transeuropäischen Verkehrsnetzes TEN-T und 63 neuen H2-Tankstellen frei. Umgesetzt wird deren Installation von Fördernehmern, die sich in 26 Projekten organisiert haben.

Weiterlesen
16.03.2023 - 10:43

Hohe Strafen für blockierte Ladesäulen in Australien

Wer in Australien Ladesäulen zuparkt, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Wie der „Guardian“ berichtet, wurden hierfür kürzlich von vier australischen Bundesstaaten und Regionen bisher wenig bekannte Strafen eingeführt, die es in sich haben:

Weiterlesen
15.03.2023 - 13:31

Eliso schließt Rahmenvertrag mit Alpitronic

Der Stuttgarter Ladeinfrastruktur-Spezialist Eliso hat einen Rahmenvertrag mit Alpitronic geschlossen, um seinen Kunden dadurch das Ultraschnellladen anzubieten. Eliso ist aktuell auf der Suche nach Standortpartnern, die ihre Stellplätze für öffentliche Ladesäulen zur Verfügung stellen möchten.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/30/uk-pumpt-weitere-380-mio-pfund-in-ladenetzausbau/
30.03.2023 14:18