Bremst die Chip-Krise rund um Nexperia die Elektromobilität aus?
Nexperia hat vor wenigen Tagen seine Kunden darüber informiert, dass es die zuverlässige Lieferung von Halbleitern aktuell nicht mehr garantieren kann. Der Grund ist nicht etwa ein technisches Problem, sondern ein politischer Konflikt. Denn der niederländische Staat hat kürzlich die Kontrolle über die Firma übernommen, den chinesischen Firmenchef abgesetzt und damit den chinesischen Eigentümer Wingtech de facto enteignet. Die Regierung in Den Haag begründet diesen Schritt mit Sicherheitsbedenken: Man fürchtet eine mögliche Weitergabe sensibler Technologien an die chinesische Muttergesellschaft Wingtech.
1 Kommentar