Schlagwort: Belectric Drive

21.10.2015 - 08:15

Hubject, ABB & Microsoft, Bosch & Belectric Drive, Voralberg, Neuss.

Intercharge wächst um hunderte Ladestationen: Das Ladenetzwerk von Hubject hat die Ladepunkte mehrerer europäischer Betreiber in seine Plattform aufgenommen. In Nordeuropa partnern nun Fortum, Gronn Kontrakt, VIRTA und Clean Charge mit der Plattform. Swisscom und Service Biel (beide Schweiz) sowie Freshmile (Frankreich) kommen ebenfalls hinzu.
automobilwoche.de, iwr.de, hubject.com

Cloud als Datennetzwerk für Schnelllader: ABB und Microsoft wollen bei der Vernetzung zum Aufbau globaler Ladeinfrastrukturen zusammenarbeiten. Per Azure-Cloud des Softwarekonzerns sollen Datenverkehr und Fernsteuerung künftiger Schnellladesäulen von ABB verwaltet werden. Diese IT-Lösung wäre weltweit einsetzbar, betonen die Partner und präsentieren sie auf der eCarTec.
abb.de, news.microsoft.com

— Textanzeige —
Hannover Messe_EnergyDer Ausstellungsbereich MobiliTec stellt sich inhaltlich neu auf und geht mit neuen Themen an den Start. Präsentieren Sie Ihre Mobilitätstechnologien, Infrastrukturlösungen oder Speichertechnologien auf der weltweit größten Messe für Energietechnologien. Ganz neu ist das Thema Intermodalität, das im kommenden Jahr stärker in den Fokus rücken wird.
www.hannovermesse.de

Bosch-App zeigt Belectric-Ladesäulen: Im Rahmen der IAA haben der Technikkonzern und der E-Mobilitätsdienstleister eine Kooperation im Bereich Ladeinfrastruktur vereinbart. Die Belectric-Strompunkte werden Nutzern der Lade-Apps von Bosch zugänglich gemacht. Zunächst sind nur 100 Ladesäulen kompatibel, mittelfristig sollen alle 450 per App ansteuerbar sein.
pressebox.de, emobilserver.de

E-Autoboom in Voralberg? Im westlichsten Bundesland Österreichs soll ein spezielles Maßnahmen-Bündel die Stromer-Anzahl von heute 500 auf 10.000 bis zum Jahre 2020 erhöhen. Welche Punkte das Paket genau umfasst, gab die Regierung leider noch nicht bekannt. Auch an E-Bikes wird wohl gedacht.
presse.vorarlberg.at

TUEV SUED 2015— Textanzeige —
Elektromobilität, global und sicher! Besuchen Sie TÜV SÜD auf der eCarTec 2015! Wir unterstützen den globalen Markterfolg Ihrer Produkte rund um die Elektromobilität! Ladetechnik – Fahrzeug – Antriebskomponenten – Batterien – Hochvoltsicherheit. Sicherheit und Kompetenz aus einer Hand! Mehr dazu in Halle A6, am Stand-Nr. 401! www.tuev-sued.de/e-mobility

Neuss wartet auf Elektrobuslinie: Die örtlichen Stadtwerke wollen mit Berlin und Hamburg gleichziehen und eine ÖPNV-Linie rein elektrisch befahren. Der lokale Verkehrsverbund scheint nicht so begeistert, seit drei Jahren wartet der vorliegende Förderantrag auf Zustimmung. Derweil setzt die Stadt auf sieben Hybridbusse, musste jedoch zuletzt auch wieder Diesel-Modelle ordern.
rp-online.de

17.06.2015 - 08:01

Tesla, Dubai, BYD, Belectric Drive, E-mobiles Schulungszentrum.

Lade-News von Tesla, Teil 1: Der kalifornische Elektroauto-Pionier rollt sein „Destination Charging“-Programm nun auch in Australien aus. Die Wallboxen für Hotels, Einkaufszentren etc. wurden zum Start an zehn Standorten in Australien installiert und sollen zügig übers ganze Land verteilt werden.
electric-vehiclenews.com, caradvice.com.au, reneweconomy.com.au

Lade-News von Tesla, Teil 2: Tesla hat kürzlich an einem ersten Supercharger in Mountain View testweise ein neues flüssigkeitsgekühltes Ladekabel installiert. Das sei nicht nur deutlich dünner als die bisherigen, sondern habe auch das Potenzial, die Ladeleistung der Supercharger weiter zu erhöhen.
chargedevs.com

Taxi-Hybridisierung in den VAE: Cars Taxi hat seine bisher 29 Fahrzeuge starke Hybridtaxi-Flotte in Dubai jetzt um 55 Toyota Camry Hybrid erweitert. Das war’s aber noch nicht: Das Taxiunternehmen will künftig in den gesamten Vereinigten Arabischen Emiraten 7.000 Hybridtaxis einsetzen, etwa die Hälfte davon in Dubai – der geringe Spritverbrauch hat überzeugt.
gulfnews.com

BYD setzt auf V2G: Der chinesische Hersteller hat sein Elektro-Modell e6 mit rückspeisefähiger Ladetechnik ausgestattet. Die neue Generation soll über deutlich mehr Batteriekapazität verfügen als der Vorgänger, was die V2G-Kompatibilität natürlich umso interessanter macht.
cision.com

Den 400. Ladepunkt mit Online-Funktionalität hat jetzt der unterfränkische Ladeinfrastruktur-Anbieter Belectric Drive in Betrieb genommen. 16 Ladepunkte kamen vergangene Woche in Regensburg, München und Hohen-Neuendorf bei Berlin hinzu.
emobilserver.de, belectric-drive.com

E-Mobile Experimentierwerkstatt: An der Claude-Dornier-Schule in Friedrichshafen ist kürzlich das Mobile Schulungszentrum Elektromobilität (MSE) der Technischen Akademie Schwäbisch Gmünd eröffnet worden. Es soll Schülern aus dem Bodenseekreis die E-Mobilität näherbringen.
suedkurier.de

— Textanzeige —
Mediadaten_electriveFachwerbung mit electrive.net erreicht inzwischen täglich rund 9.500 Macher der Elektromobilität im deutschsprachigen Raum. Profitieren Sie von diesem einzigartigen Verteiler und machen Sie Ihre Innovation, Veranstaltung, Publikation oder offene Stellen mit Textanzeigen oder Bannerwerbung bekannt. Ohne Streuverluste und zu attraktiven Preisen!
Hier Mediadaten für 2015 herunterladen >> (PDF)

13.02.2015 - 09:30

SystEM, Belectric Drive, Japan, Proterra, Indianapolis.

Online-Leitfaden für KMU: Unter Leitung des Forschungsinstituts für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS) soll in dem vom BaWü-Wirtschaftsministerium geförderten Projekt SystEM ein Online-Handlungsleitfaden für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt werden, damit diese sich auf den Strukturwandel zur E-Mobilität vorbereiten und positionieren können.
idw-online.de, emobilserver.de

Neue Ladebox-Systeme: Belectric Drive hat auf der E-World neue Lade-Kits präsentiert und in Kooperation mit der Firma Bauer seine Steuerungs- und Software-Lösungen in vorhandene E-Bike- und Ladesäulen-Systeme integriert. Neu ist auch ein Vergütungsmodell für Ladeboxen-Betreiber.
solarserver.de

Japanisches Hersteller-Bündnis: Toyota, Honda und (etwas überraschend) auch Nissan haben sich darauf verständigt, die japanische Regierung gemeinsam beim Aufbau von Wasserstoff-Tankstellen zu unterstützen. Konkrete Maßnahmen sollen aber erst zu einem späteren Zeitpunkt verkündet werden.
greencarcongress.com, insideevs.com, toyota.co.jp

Neue Aufträge für Proterra: Dank der jüngsten Förderung des US-Energieministeriums für zehn ÖPNV-Projekte kann der US-Bushersteller Proterra Auftragseingänge über 28 weitere Elektrobusse und sieben Schnellladestationen verbuchen, die ab Anfang 2016 ausgeliefert werden sollen.
chargedevs.com, proterra.com

BlueIndy ausgebremst: Das Elektro-CarSharing von Bolloré droht in Indianapolis zu scheitern. Die Regulierungsbehörden haben es Indianapolis Power & Light jetzt untersagt, die Kosten für die geplante Ladeinfrastruktur auf alle Kunden umzulegen. Der Energieversorger hat nun 20 Tage Zeit, um gegen die Entscheidung Einspruch einzulegen – sonst muss eine alternative Finanzierung her.
indystar.com, sunherald.com, wishtv.com

— Textanzeige —
medienrot-seminar-flayerElektromobilität einfach vermitteln: Sie sind PR-Profi und wollen die Geschichten Ihres Unternehmens oder die Vorteile der Elektromobilität sinnvoll kommunizieren? Dann buchen Sie das Seminar „Storytelling in der Unternehmenskommunikation“ am 26. März 2015 in Berlin. Organisiert von den electrive-Gründern und Profis aus der Medienbranche. Infos und Anmeldung auf medienrot.de oder per Seminarflyer (PDF).

- ANZEIGE -

05.09.2014 - 08:06

Ebee, Belectric Drive, Car2go, blitzzcar, Bern, BMW.

Laternen-Ladepunkte in Berlin: Ebee Smart Technologies hat gestern in Berlin-Friedenau seine ersten beiden Laternen-Ladepunkte in Betrieb genommen. Im Gegensatz zum Konzept von ubitricity enthalten die Ebee-Lader fest installierte Zähler, die zudem an intercharge angeschlossen sind.
ebeesmarttechnologies.de

Sonniger Stromspender: Der Photovoltaik-Wechselrichter-Hersteller SMA Solar hat vor dem Gebäude seiner Solar Academy im hessischen Niestetal eine neue onlinefähige Ladestation von Belectric Drive in Betrieb genommen. Das Demonstrationsprojekt soll zeigen, wie sich Elektromobilität gewinnbringend ins Stromnetz und ins betriebliche Energiemanagement integrieren lässt.
pv-magazine.de, emobilserver.de

Car2go startet in Kopenhagen: Das Daimler-Carsharing wird ab dem 17. September mit 200 Smart auch in der dänischen Hauptstadt vertreten sein. Vom E-Smart ist in der Ankündigung allerdings nicht die Rede. Schade, wo Kopenhagen in Sachen Ladeinfrastruktur eigentlich ganz gut ausgerüstet ist.
firmenauto.de, daimler.com

Neues Mobilitätskonzept für Österreich: Das Wiener Startup blitzzcar kündigt einen neuartigen Mobilitätsservice an, der zunächst in Wien getestet werden und bei dem ausschließlich Teslas Model S zum Einsatz kommen soll. Wie genau das Konzept funktionieren soll, ist noch unklar.
oekonews.at, ots.at

Freie Fahrt in Bern: Das Berner Transportunternehmen Vogt Cargo setzt ab sofort neben seinem bisherigen Fuhrpark auch auf Lasten-E-Bikes. Das bietet einen praktischen Vorteil: Geschäfte in der Innenstadt dürfen eigentlich nur zu bestimmten Zeiten beliefert werden, mit den E-Bikes aber jederzeit.
20min.ch

E-Mobiler Hotelservice: BMW hat eine Kooperation mit der Hotelkette Fairmont in Peking geschlossen. Die wird in den kommenden drei Monaten die i-Modelle der Bayern einsetzen, um Gäste zum Flughafen zu bringen oder um ihnen Touren zur Pekinger Oper oder zum Kunstbezirk 798 anzubieten.
rushlane.com, hospitality-industry.com

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2015/10/21/hubject-abb-microsoft-bosch-belectric-drive-voralberg-neuss/
21.10.2015 08:31