Schlagwort: Hydro-Quebec

05.02.2020 - 13:55

Festkörperakkus: Mercedes kooperiert mit Hydro-Québec

Der kanadische Energieversorger und Batteriematerial-Spezialist Hydro-Québec kooperiert bei der Entwicklung von Technologien für Festkörperbatterien mit Mercedes-Benz. Ziel ist es, neue Materialien unter Feldbedingungen zu testen und so die Batterie-Entwicklung zu beschleunigen.

Weiterlesen
23.06.2018 - 16:39

Dana beteiligt sich an Hydro-Québec-Tochter TM4

Der US-amerikanische Automobilzulieferer Dana Incorporated und Hydro-Québec geben eine Zusammenarbeit bekannt. Dabei wird Dana zum Mehrheitsanteilseigner des kanadischen Elektroantriebs-Spezialisten TM4, einer Ausgründung des staatlichen Energieversorgers Hydro-Québec. 

Weiterlesen

- ANZEIGE -

11.08.2016 - 07:44

Apple, Audi, Fraunhofer ISC, Hydro-Québec, Webasto.

Spezial-Akkus für Apple-Stromer? Apple kooperiert laut einem Bericht des koreanischen IT-Portals „ETNews“ mit einem namentlich nicht genannten Batterie-Spezialisten aus Südkorea, der eine neue Akku-Technologie für das Apple-Elektroauto liefern soll. Die Batterien sollen zylinderförmig sein und über einen Hohlraum in der Mitte verfügen, der eine effektivere Kühlung ermöglicht. Die Konstruktion erlaube zudem platzsparende Parallelschaltungen, wodurch sich die Kapazität erhöhen lasse.
etnews.com via mactechnews.de, giga.de

Rekuperierende Stoßdämpfer: Audi stellt eine neue Technologie zur Energierückgewinnung über die Stoßdämpfer vor. Beim Prototyp-System eROT ersetzen elektromechanische Rotationsdämpfer die bisherigen hydraulischen Dämpfer. Die kinetische Energie der Federung wird in Strom umgewandelt. Audi stellt einen möglichen Serieneinsatz in künftigen Mild-Hybrid-Systemen in Aussicht.
springerprofessional.de, audi-mediacenter.com

Fraunhofer ISC kooperiert mit Hydro-Québec: Die Forschungspartner wollen die nächste Generation von Lithium-Ionen- und Lithium-Luft-Batteriematerialien für die E-Mobilität vorantreiben. Die Kooperation soll sich auf anorganische Feststoffelektrolyte, vor allem auf glaskeramische Elektrolyte konzentrieren.
isc.fraunhofer.de

Neuer HV-Heizer: Webasto kündigt für die IAA Nutzfahrzeuge Ende September u.a. den Prototyp eines elektrischen Hochvoltheizers für E-Nutzfahrzeuge an, bei dem die Heizleistung von bisher maximal 7 kW auf 10 kW gesteigert wird. Die Heizschicht enthalte zudem keine seltenen Erden.
webasto.com

13.06.2012 - 05:50

Tesla, BMW, A123, Hydro-Quebec, Fraunhofer, Peugeot.

– Marken + Namen –

Tesla plant Supercharger Network: Aktionären hat Tesla schon einen Ausblick auf das Projekt gewährt, doch Details sind noch nicht bekannt. Energie für Elektroautos bereitzustellen, scheint jedenfalls Teslas nächste große Baustelle zu werden. Selbst Batteriewechselstationen sind offenbar nicht ausgeschlossen.
green.autoblog.com

Motor des BMW i8 kommt aus England: Der Dreizylinder-Benziner wird im britischen BMW-Werk Hams Hall nahe Birmingham produziert. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen selbst entsteht ab 2014 in Leipzig.
automobil-produktion.de, greencarcongress.com

Deutschland wirbt um China: Wirtschaftsminister Philipp Rösler wirbt um chinesische Investoren und die deutsche Wirtschaft steht dabei offenbar an seiner Seite. Als positives Beispiel wird die gemeinsame Forschung und Entwicklung im Bereich Elektromobilität angepriesen.
fnp.de, ftd.de

— Textanzeige —
Fachkongress Elektromobilität mit hochrangigen Vertretern aus Industrie, Wissenschaft und Politik am 26.09.2012 auf der 64. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover – präsentiert vom VDA in Kooperation mit den Verbänden BDEW, BDI, BITKOM, VCI, VDMA und ZVEI. Nutzen Sie bis zum 30.06.2012 unser Frühbucherangebot! Buchungen sowie weitere Informationen unter www.iaa.de

Umweltzone für Mainz und Wiesbaden: Zum 1. Februar 2013 wollen die benachbarten Städte die Zone einführen. Die Mainzer Umweltdezernentin Katrin Eder (Grüne) sieht die Zone aber nur als eine von vielen Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität und will u.a. auch die Elektromobilität fördern.
welt.de, faz.net

Peraves Monotracer im Fahrbericht: Rainer Klose hat sich in den elektrischen Kabinenroller mit 300 km Reichweite getraut. Größte Herausforderung: Man muss den Balance-Reflex vom Fuß in den linken Daumen verlagern, um nicht umzukippen. Rettende Stützräder fahren dann binnen 0,5 Sekunden aus.
spiegel.de

– Zahl des Tages –

Respektable 200 Mio Euro investiert Daimler in sein Smart-Werk im französischen Lothringen. Dort soll ab 2014 die mit Renault entwickelte Nachfolgegeneration vom Band laufen. Aktuell läuft in Hambach die Fertigung des Smart electric drive an, der auf der gleichen Straße produziert wird, wie der Verbrenner.
automobilwoche.de

– Forschung + Technologie –

Neues Batteriesystem von A123: Nanophosphate EXT ist für Lithium-Ionen-Batterien gedacht, die ohne Thermomanagement auskommen und ausdrücklich auch bei extremen Temperaturen arbeiten können sollen. Parallel zur Präsentation gestand A123, dass sich der Markt für E-Fahrzeuge nicht so entwickelt hat, wie erhofft. Deshalb soll Nanophosphate EXT auch in anderen Bereichen eingesetzt werden.
forbes.com, nytimes.com, autonews.com, a123systems.com

Hydro-Quebec forscht an Ultra-Schnelllader: Der kanadische Elektro-Dienstleister hat sich ein sehr ambitioniertes Ziel gesetzt: Er möchte das Aufladen von E-Autos auf unter fünf Minuten beschleunigen und somit der Dauer einer klassischen Tankfüllung gleichsetzen. Wir sind gespannt auf das Ergebnis!
green.autoblog.com, wheels.ca, eco-way.ch

Lkw mit Hybrid-Nachrüstlösung: Beim morgigen Innovationstag Mittelstand in Berlin wird ein gebrauchter Fernverkehrs-Lkw gezeigt, der nachträglich mit einem Hybridsystem ausgerüstet wurde. Rekuperation ist schon enthalten, später soll auch aus der Abgaswärme Fahrstrom gewonnen werden.
auto-medienportal.net

Schwefelige Nanowälder des Fraunhofer IWS: Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) in Dresden arbeitet an neuen Batteriematerialien. Eine Verdopplung der Energiedichte verspricht offenbar ein mit Schwefel versetzter Rasen aus Kohlenstoffnanoröhrchen.
atzonline.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Dienstag war das Video-Interview mit e8energy-Chef Dirk Dressler.
electrive.net (Video, 5 Minuten), youtube.com (mobile Version)

– Flotten + Vertrieb –

Preise für Peugeot 508 Hybrid4: Das dritte Hybrid-Modell der Franzosen ist ab sofort bestellbar, schon im Juli soll es ausgeliefert werden. Die Kombination aus einem 163 PS starken Dieselmotor und einem 27 kW Elektromotor ist ab 38.850 Euro zu haben.
automobilwoche.de, auto-motor-und-sport.de

Renault-CarSharing mit Schweizer Software: Die Franzosen setzen bei ihrem neuen Angebot Twizy Way die Carsharing-Technologie „MobiSys 2.0“ vom Schweizer Anbieter Mobility ein.
eco-way.ch

Schletter stellt neue Doppel-Ladestation vor: Auf der Intersolar präsentiert Schletter mit dem P-CHARGE Wallbox Duo eine Lösung für die Ladung zweier Elektroautos mit jeweils bis zu 22 kW.
photovoltaik-guide.de

Solarbranche entdeckt das Elektroauto: Auf der Intersolar zeigen Hersteller mit Solarmodulen bestückte Carports und die dazu passenden Ladestationen für Elektro-Fahrzeuge. Die Solaranwender sollen künftig in größeren Zusammenhängen denken, so die Hoffnung der Sonnenbranche.
focus.de

Renault-Nissan elektrisiert UN-Delegierte: Mit E-Autos wie Nissan Leaf oder Renault Fluence Z.E. werden Teilnehmer der Nachhaltigkeitskonferenz Rio+20 durch die brasilianische Metropole kutschiert.
hybridcars.com

Klapp-Pedelec für 599 Euro? Ein spanischer Hersteller will mit dem Flebi genau das anbieten. Dabei ist das Gefährt mit 10 Kilo auch noch besonders leicht und bietet immerhin 30 km E-Reichweite.
technologicvehicles.com (mit Video)

— Textanzeige —
Ihre Textanzeige bei „electrive today“ ist mit nur einer E-Mail auf den Weg gebracht: Schicken Sie einfach Ihren 350 Zeichen langen Text, den gewünschten Link, Ihren Wunschtermin und ggf. ein Logo an post@electrive.net – den Rest erledigen wir. Einfacher können Sie die Experten der E-Mobilität nicht erreichen!
www.electrive.net/werbung (alle Möglichkeiten und Preise im Überblick)

– Rückspiegel –

Elektroautos sind ein alter Hut: Zumindest könnte man das annehmen, wenn man im Zeitgeschichte-Ressort von Spiegel Online liest, wie Stromer schon vor hundert Jahren mit den gleichen Problemen zu kämpfen hatten wie heute – und am Ende von den Verbrennern abgehängt wurden.
einestages.spiegel.de

+ + +
„electrive today“ ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Das tägliche Update zur E-Mobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2020/02/05/festkoerper-akkus-mercedes-kooperiert-mit-hydro-quebec/
05.02.2020 13:43