Martin Winterkorn, Bernhard Mattes, Harald Krüger.
„Immer höher, schneller, weiter reicht nicht. Technologische Führerschaft definiert sich nicht mehr nur über PS und Drehmoment.“
Diesen beachtlichen Satz sprach Volkswagen-Chef Martin Winterkorn und verwies dabei auf die Elektrifizierung seines Konzerns. Bis zum Jahr 2020 sollen 20 weitere Plug-in-Hybride und/oder E-Autos aller Sparten in Serie gehen. Winterkorn hat erkennbar auf Wandel umgeschaltet.
kfz-betrieb.vogel.de
„Zum Thema Brennstoffzellenfahrzeuge ist zu sagen: Unser Ziel ist unverändert die serienreife Entwicklung dieser Null-Emissions-Fahrzeuge, weil wir der klaren Überzeugung sind, dass wir diese Alternative als Antwort auf einige Herausforderungen in der Zukunft brauchen werden.“
Ford-Werke-Chef Bernhard Mattes bekennt sich ebenso zu E-Fahrzeugen, wenn auch verhaltener, und will Masse vor allem im Gewerbe machen. Dabei sieht er Wasserstoff auf einer Linie zu anderen Alternativen.
unternehmen-heute.de
„Wir sind überzeugt, der Elektroantrieb ist die Zukunft. Mit der Batterie in der Stadt und der Brennstoffzelle auf der Langstrecke.“
Das waren die nahezu letzten Worte von BMW-Chef Harald Krüger, bevor er beim thematischen Wechsel auf Rolls-Royce auf der Bühne zusammenbrach. Deuten wir den Schreck mal ins Positive um: Aus unserer Sicht war das Wichtigste gesagt. Gute Besserung!!
Quelle: electrive.net vor Ort

„Immer höher, schneller, weiter reicht nicht. Technologische Führerschaft definiert sich nicht mehr nur über PS und Drehmoment.“
„Zum Thema Brennstoffzellenfahrzeuge ist zu sagen: Unser Ziel ist unverändert die serienreife Entwicklung dieser Null-Emissions-Fahrzeuge, weil wir der klaren Überzeugung sind, dass wir diese Alternative als Antwort auf einige Herausforderungen in der Zukunft brauchen werden.“
„Wir sind überzeugt, der Elektroantrieb ist die Zukunft. Mit der Batterie in der Stadt und der Brennstoffzelle auf der Langstrecke.“
0 Kommentare