Lithium-Ionen-Forschung: Löcher in der Elektrode
NMC-Akkus, deren Kathoden aus einer Mischung aus Nickel, Mangan, Kobalt und Lithium bestehen, gelten derzeit als die leistungsfähigsten. Doch sie verlieren schon beim ersten Zyklus bis zu zehn Prozent ihrer Kapazität.
Woran das liegt und was gegen den darauffolgenden schleichenden Kapazitätsverluste unternommen werden kann, haben Forscher der TU München nun mithilfe von Positronen genauer untersucht.
tum.de
- ANZEIGE -
"electrive.net LIVE" - Batterietechnologie für E-Fahrzeuge: Die Bemühungen in Deutschland und Europa eine Batterie-Wertschöpfungskette anzusiedeln, werden durch den „Inflation Reduction Act“ erschwert. Entstehen die Zellfabriken nun in den USA? Und wie schlägt sich die Branche im Wettbewerb mit Asien? Führende ExpertenInnen liefern am 29.03. die Antworten. Sind Sie dabei? Jetzt anmelden!