02.03.2021 - 11:59 Xpeng liefert 2.223 Fahrzeuge im Februar aus
Der chinesische E-Autobauer Xpeng hat im Februar 2.223 Fahrzeuge ausgeliefert. Im laufenden Jahr soll der Zuwachs bei 577 Prozent liegen. Zudem wollen die Chinesen für ihre beiden Modelle G3 und P7 künftig als Option auch LFP-Akkus anbieten.
Weiterlesen 01.03.2021 - 11:35 Zweirad-Hersteller planen Konsortium für Austausch-Akkus
Honda, Yamaha, KTM und Piaggio planen ein Konsortium für austauschbare Batterien von leichten Elektrofahrzeugen. Ziel des Konsortiums, das seine Aktivitäten im Mai 2021 aufnehmen wird, ist es, standardisierte technische Spezifikationen für austauschbare Batteriesysteme zum Einsatz in E-Fahrzeugen der Kategorie L festzulegen.
Weiterlesen 01.03.2021 - 11:05 Fisker stoppt Feststoff-Batterie-Projekt
Fisker hat seine Pläne mit Feststoff-Batterien aufgegeben. Wie Henrik Fisker nun in einem Interview angab, sei diese Entscheidung bereits vor mehr als einem Jahr gefallen. Ein Serien-Einsatz sei aus seiner Sicht noch mindestens sieben Jahre entfernt.
Weiterlesen 01.03.2021 - 10:40 Uni Bayreuth forscht an Glas-Separatoren
Die Universität Bayreuth wird zusammen mit namhaften Industriepartnern wie Tesla Germany und Varta Microbattery neuartige Batterie-Separatoren aus Glas entwickeln. Das am 1. März gestartete Verbundprojekt hierzu heißt GlasSeLIB (Glas-Separatoren für Lithium-Ionen-Batterien).
Weiterlesen 25.02.2021 - 15:33 USA überprüft Lieferketten von E-Auto-Akkus und Co.
US-Präsident Joe Biden hat eine „Executive Order“ unterzeichnet, die eine Überprüfung der US-Lieferketten mit besonderem Schwerpunkt auf Schlüsselsektoren der US-Autoindustrie vorsieht. Bei der auf 100 Tage angesetzten Überprüfung geht es neben Halbleitern und Seltenen Erden auch um Batterien für Elektrofahrzeuge.
Weiterlesen 25.02.2021 - 10:26 USA: Redwood recycelt Batterien für Envision AESC
Das von Ex-Tesla-CTO JB Straubel gegründete Recycling-Startup Redwood Materials kooperiert mit Envision AESC, dem von Nissan an die Envision Group verkauften Batteriegeschäftszweig. Konkret wird Redwood Materials Zellen aus der US-Produktionsstätte von Envision AESC in Smyrna recyceln.
Weiterlesen 24.02.2021 - 09:17 Hyundai: Auch CATL Zell-Lieferant für E-GMP-Autos?
Laut einem südkoreanischen Medienbericht hat Hyundai CATL als weiteren Batteriezellen-Zulieferer für seine Elektroautos auf Basis der Plattform E-GMP ausgewählt – allerdings wohl nur jene Fahrzeuge, die nach 2023 auf den Markt kommen werden.
Weiterlesen 23.02.2021 - 12:42 Blackstone kündigt LFP-Zellen für diesen Sommer an
Blackstone Technology, die deutsche Tochter des Schweizer Rohstoffunternehmens Blackstone Resources, hat eine neue Lithium-Ionen-Batteriezelle auf Basis der LFP-Technologie vorgestellt, die mit einer in-house patentierten 3D-Druck-Technologie hergestellt wurde und im Sommer in Serie gehen soll.
Weiterlesen 23.02.2021 - 12:18 Posco will Kathodenmaterial-Produktion ausbauen
Das koreanische Unternehmen Posco Chemical hat angekündigt, 275,8 Milliarden Won (rund 204 Millionen Euro) zu investieren, um seine Produktionskapazitäten für Kathodenmaterialien zum Einsatz in E-Auto-Batterien weiter zu steigern. Perspektivisch sind wohl auch Werke in China und Europa denkbar.
Weiterlesen 23.02.2021 - 11:37 Probleme bei Daimlers Zelllieferanten Farasis?
Die Partnerschaft von Daimler mit dem chinesischen Batteriezellenhersteller Farasis Energy droht laut einem Medienbericht zu scheitern. Da Farasis als Lieferant fest in die E-Offensive des Herstellers eingeplant war, könnte das die Pläne der Stuttgarter empfindlich treffen.
Weiterlesen 22.02.2021 - 13:35 Bayernwerk nimmt Speicher aus Audi-Batterien in Betrieb
Bayernwerk hat auf seinem Betriebsgelände in Regensburg einen Speichercontainer mit einer Kapazität von 480 kWh in Betrieb genommen, der aus gebrauchten Lithium-Ionen-Akkus von Audi-Testfahrzeugen besteht. Der in Zusammenarbeit mit der Innofas GmbH entwickelte Speichercontainer ist ein Prototyp und verfügt über drei Ladepunkte für Elektrofahrzeuge.
Weiterlesen 22.02.2021 - 12:07 BMZ übernimmt strauchelnden Anlagenbauer APA
Die BMZ Gruppe aus Karlstein hat die seit Anfang August im Eigenverwaltungsverfahren befindliche APA GmbH Anlagen- und Produktionsmaschinenbau aus Alzenau übernommen. Als neues Mitglied der Unternehmensgruppe soll APA künftig die Batterieherstellung automatisieren.
Weiterlesen 22.02.2021 - 11:29 BZ- & Akku-Materialforschung mittels Quantencomputer
In einem auf zwei Jahre angelegten Projekt namens QuESt nutzen das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik einen Quantencomputer, um an neuen Materialien für leistungsfähigere Batterien und Brennstoffzellen zu forschen.
Weiterlesen 22.02.2021 - 10:35 SVOLT plant zwei neue China-Werke
Der aus dem chinesischen Autobauer Great Wall hervorgegangene Batteriezellen-Hersteller SVOLT erweitert seine Produktionskapazitäten in China. Geplant sind neue Fabriken in Huzhou in der chinesischen Provinz Zhejiang sowie in Suining in der Provinz Sichuan, mit Jahreskapazitäten von jeweils 20 GWh.
Weiterlesen 19.02.2021 - 11:42 Feststoffakkus: QuantumScape errichtet Pilotanlage
Der Feststoffbatterie-Spezialist und Volkswagen-Partner QuantumScape hat im Rahmen der Bekanntgabe seiner Geschäftszahlen angekündigt, eine Pilotanlage im kalifornischen San José zu errichten. In der QS-0 genannten Anlage sollen über 100.000 Proben der Feststoff-Zellen pro Jahr hergestellt werden können.
Weiterlesen 19.02.2021 - 11:03 Südkorea: Günstigere E-Autos durch Innovations-Kraftakt
Die südkoreanische Regierung hat im Schulterschluss mit der Industrie beschlossen, technologische Innovationen im Bereich E-Mobilität so stark zu forcieren, dass die Preise für E-Autos bis 2025 um umgerechnet mindestens 7.500 Euro sinken. Auch ein Batterie-Leasingprogramm unter Leitung von Hyundai ist Teil des angekündigten Maßnahmenpakets.
Weiterlesen 18.02.2021 - 09:34 Proterra liefert Batterien für den Volta Zero
Volta Trucks hat Proterra zum Batterielieferanten für seinen E-Lkw Volta Zero bestimmt. Die Proterra-Akkus sollen dem für den innerstädtischen Güterverkehr entwickelten rein elektrischen 16-Tonner zu einer realen Reichweite von bis zu 200 Kilometern verhelfen.
Weiterlesen 17.02.2021 - 13:52 ASAP erweitert Wolfsburger Testzentrum
Der Entwicklungsdienstleister ASAP wird bis voraussichtlich Oktober 2021 sein Test- und Erprobungszentrum in Wolfsburg mit einer neuen Versuchshalle um 750 Quadratmeter erweitern. Im Fokus steht dabei unter anderem die Erweiterung der Prüfkapazitäten rund um E-Mobilität.
Weiterlesen 17.02.2021 - 10:13 Renault erwägt LFP-Batterien für den Renault 5
Um die für 2023 geplante Serienversion des rein elektrischen Renault 5 Prototype mit Gewinnen verkaufen zu können, erwägt Renault den Einsatz von LFP-Batterien. Die Preisspanne des Renault 5 soll zwischen 20.000 und 30.0000 Euro liegen.
Weiterlesen 16.02.2021 - 11:59 Coventry will „Nest“ für Batteriezell-Gigawerk bereiten
In England könnte zusätzlich zu der von Britishvolt geplanten Zellfabrik eine weitere „Gigafactory“ entstehen, und zwar am Flughafen der Industriestadt Coventry. Die Stadtverwaltung von Coventry hat angekündigt, zusammen mit dem Coventry Airport entsprechende Pläne entwickeln zu wollen – noch ohne konkreten Hersteller.
Weiterlesen 16.02.2021 - 11:45 Wird Nissans Barcelona-Werk eine Batteriefabrik?
Das Autowerk von Nissan in Barcelona, dessen Schließung der Autobauer im vergangenen Jahr angekündigt hatte, könnte laut einem Medienbericht in eine Batterieproduktionsstätte für Elektroautos umgewandelt werden, um Tausende von Arbeitsplätzen zu erhalten. Es soll bereits prominente Interessenten geben.
Weiterlesen 16.02.2021 - 10:47 Italvolt will 45-GWh-Zellproduktion in Italien aufbauen
Das neu gegründete Unternehmen Italvolt will die erste „Gigafabrik“ für E-Auto-Batteriezellen in Italien bauen. Angekündigt wird eine anfängliche Kapazität von 45 GWh, die später auf 70 GWh erweitert werden könnte. Einige Punkte – etwa der geplante Produktionsstart – sind aber noch nicht bekannt.
Weiterlesen 15.02.2021 - 13:12 Forsee Power beschafft frisches Kapital / EIB-Darlehen
Der französische Batteriehersteller Forsee Power hat 105 Millionen Euro an Kapital eingesammelt, inklusive eines Darlehens der Europäischen Investitionsbank (EIB) in Höhe von 50 Millionen Euro. Das Unternehmen will damit sein Produktangebot ausbauen und seine Fertigungskapazitäten erhöhen.
Weiterlesen 15.02.2021 - 11:41 Enevate wirbt frisches Kapital für Vorserienfertigung ein
Das von der Hersteller-Allianz Renault, Nissan und Mitsubishi unterstützte kalifornische Batterie-Startup Enevate hat in einer neuen Finanzierungsrunde weitere 81 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Firma setzt bekanntlich auf Lithium-Ionen-Zellen mit Silizium-dominierter Anodentechnologie.
Weiterlesen 15.02.2021 - 11:37 Deutsch-amerikanisches Forscherteam: Lithium im Akku ungleich verteilt
Ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam hat die elektrochemischen Prozesse in Lithium-Ionen-Batterien genauer untersucht. Dabei haben die Forschenden unter anderem entdeckt, dass das Lithium in den Batteriezellen nicht gleichmäßig verteilt ist – mit dieser Erkenntnis soll die Modellierung von Batteriezellen verbessert werden.
Weiterlesen 15.02.2021 - 10:32 Hyliion setzt auf Batterien mit verbesserter Kühlung
Die auf elektrifizierte Antriebe für schwere Nutzfahrzeuge spezialisierte US-Firma Hyliion hat ein neues in-house entwickeltes Batteriemodul vorgestellt, das Lithiumtitanat-Zellen von Toshiba integriert, um unter anderem eine längere Batterielebensdauer, höhere Laderaten und eine verbesserte Sicherheit zu erzielen.
Weiterlesen 15.02.2021 - 10:09 BorgWarner will Akasol übernehmen
Der US-Autozulieferer BorgWarner will den deutschen Batteriesysteme-Hersteller Akasol übernehmen. Die Offerte der Amerikaner dürfte erfolgreich sein: Offenbar hat BorgWarner sich bereits die Mehrheit der Anteile gesichert.
Weiterlesen