DFKI stellt KI-gestützte Ladelösung eoBox vor

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat mit eoBox ein KI-gestütztes Programm zum Management von Ladevorgängen für E-Autos entwickelt.
Die Komplettlösung soll es Unternehmen ermöglichen, E-Fahrzeuge aus der eigenen Flotte, von Mitarbeitern oder von Gästen einer Ladestation zuzuweisen, aufzuladen und den Strom abzurechnen. Das eoBox-System misst während des Ladevorgangs, wie viele Kilowattstunden jedes einzelne Fahrzeug lädt. Aus den Messungen ergibt sich für jedes Fahrzeugmodell eine sog. „Ladesignatur“. Anhand der Ladevorgänge werden die KI-Verfahren trainiert, so dass sie die Marken, Fahrzeugtypen und verbleibenden Ladezeiten erkennen können.
dfki.de, eobox.de (mit Video)
– ANZEIGE –
Ihr Partner für Elektromobilität. Von der Fahrzeugsensorik bis hin zur Technik von Ladesäulen. Bender hat alles was Sie für eine zukunftsfähige Elektromobilität brauchen. Vertrauen Sie unseren intelligenten und sicheren Lösungen für AC- und DC-Laden, Isolationsüberwachung in Fahrzeugen uvm. Wir sind Ihr Partner für Elektromobilität. Hier informieren: www.bender.de