Westnetz bietet kostenlose Netzanschlüsse

Der Innogy-Verteilnetzbetreiber Westnetz will mit einem neuen Angebot den Aufbau privater Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge voranbringen: Jeder neue Netzanschluss sei ab sofort kostenlos, wenn der Kunde seine Zustimmung zur netzdienlichen Steuerung seiner Ladeeinrichtung erkläre.
Voraussetzung sei lediglich, dass die Anschlusslänge höchstens 30 Meter beträgt, was erfahrungsgemäß bei etwa 95 Prozent aller neuen Netzanschlüsse der Fall sei. Eine Frist für die Anschaffung eines E-Fahrzeugs oder den Einbau einer Ladebox bestehe dabei nicht.
Bestandskunden hingegen benötigen in der Regel keinen neuen Anschluss. Sie können aber bei der Installation einer Ladeeinrichtung laut Westnetz ebenfalls von dem neuen Angebot profitieren: Sie müssten lediglich einen moderaten Baukostenzuschuss zahlen, falls ihre zukünftige Leistung mehr als 30 kW beträgt.
pressebox.de
– ANZEIGE –
Ihr Partner für Elektromobilität. Von der Fahrzeugsensorik bis hin zur Technik von Ladesäulen. Bender hat alles was Sie für eine zukunftsfähige Elektromobilität brauchen. Vertrauen Sie unseren intelligenten und sicheren Lösungen für AC- und DC-Laden, Isolationsüberwachung in Fahrzeugen uvm. Wir sind Ihr Partner für Elektromobilität. Hier informieren: www.bender.de
Mit dem Autostrom von STROMDAO gibt es bereits heute Deutschlandweit einen netzdienlichen Tarif, der ohne einen zweiten Stromzähler auskommt und bei dem es auch keine vom Netzbetreiber erzwungenen Abschalten gibt.
=> http://autostrom.stromdao.de
Heisst das, wenn ich auf ein Brachgrundstück, Ladepunkte mache bekomm ich da auch den kostenlosen anschluss?