18.11.2020 - 14:39 Innogy integriert flexible Tarifgestaltung in CPO-Software eOperate
Innogy eMobility Solutions hat eine neue Funktion in seiner Software eOperate für Ladepunktbetreiber integriert. Ladepunktbetreiber, die ihre Ladeinfrastruktur mit dem Innogy-Betriebssystem eOperate steuern, können ihre Tarife jetzt einfacher an ihr eigenes Geschäftsmodell anpassen und Preise auch kurzfristig aktualisieren.
Weiterlesen 24.07.2020 - 12:03 Zehn neue Ladepunkte in Gifhorn
Die Stadtwerke Gifhorn haben zehn neue Ladepunkte für E-Autos eingeweiht. Mit den neuen Ladesäulen wechseln die Stadtwerke zu Innogy – eine bestehende ältere Ladesäule wird deswegen abgebaut.
Weiterlesen 13.07.2020 - 06:40 GridX: 13 smarte Ladesäulen für DHL Express in Berlin
Das Aachener Unternehmen GridX hat nach zwei Gebäuden des Medienkonzerns Axel Springer nun auch den Berliner Standort von DHL Express elektrifiziert. Zum Einsatz kommen dabei 13 Ladesäulen von Innogy, die in ein dynamisches Lastmanagement eingebettet sind.
Weiterlesen 17.06.2020 - 13:57 Innogy installiert zwölf AC-Ladesäulen im Emsland
Im Landkreis Emsland sind zwölf neue Ladesäulen für Elektroautos mit je zwei Anschlüssen aufgestellt worden. Dafür hatte der Landkreis die E.On-Tochter Innogy mit der Bereitstellung und dem Betrieb der neuen Ladesäulen beauftragt.
Weiterlesen 06.05.2020 - 14:07 Charge4Europe nutzt auch Gireve
Das von Innogy und dem Mobilitätsdienstleister DKV gegründete Joint Venture Charge4Europe schließt sich nun auch Gireve an. Die französische Roaming-Plattform vereint bisher mehr als 86.000 Ladepunkte aus verschiedenen Netzwerken in ganz Europa. Bisher gab es bereits eine Kooperation mit Hubject.
Weiterlesen 01.04.2020 - 16:41 Innogy und Fiege Logistik testen bidirektionales Laden
Das im nördlichen Münsterland beheimatete Unternehmen Fiege Logistik hat gemeinsam mit Innogy und weiteren Partnern ein Lade-Pilotprojekt an seiner Firmenzentrale in Greven gestartet. Dabei steht u.a. die Erprobung bidirektionaler Ladefunktionen im Fokus.
Weiterlesen 26.03.2020 - 21:46 Exklusiv: Innogy baut Vorstand der eMobility-Tochter um
Der Niederländer Arjan van der Eijk wird nach Informationen von electrive.net neuer Geschäftsführer der Innogy eMobility Solutions GmbH. Van der Eijk ersetzt in der Geschäftsführung Elke Temme, bisher für die Bereiche Operations, Fertigung und Entwicklung verantwortlich. Temmes Zukunft ist unklar.
Weiterlesen 03.03.2020 - 15:50 Share&Charge kündigt Open Charging Network an
Share&Charge hat den Start des Open Charging Network (OCN) bekannt gegeben. Ziel ist ein Lade-Roamignetz, das die digitale Kommunikation zwischen Ladepunktbetreibern, eMobility-Dienstanbietern und anderen Marktteilnehmern einfacher, sicherer und kostengünstiger machen soll.
Weiterlesen 27.11.2019 - 14:41 Smatrics baut Roaming-Netz aus
Der österreichische E-Mobilitästdienstleister Smatrics hat nach eigenen Angaben in den vergangenen Monaten einige neue Roaming-Partnerschaften geschlossen. Mit der Ladekarte sollen die Kunden inzwischen Zugang zu 44.000 Ladepunkten in Zentraleuropa haben.
Weiterlesen 16.10.2019 - 13:51 Stadtwerke Düren bieten Jahres-Flatrate an Ladesäulen
Einmal zahlen, ein Jahr lang laden: Die Stadtwerke Düren führen für ihre Kunden eine Lade-Flatrate ein. Für 49,99 Euro pro Jahr können diese an allen aktuellen und zukünftigen Ladesäulen der Stadtwerke in Düren sowie an über 3.600 Säulen des Partners Innogy in ganz Deutschland laden.
Weiterlesen 06.09.2019 - 10:30 Faires Laden für Elektromobilisten
Genau wissen, wie viel man tankt – an der Zapfsäule ist das normal, an der Ladesäule ist das noch nicht immer Standard. Denn obwohl eine kilowattstundengenaue Abrechnung nach dem Mess- und Eichgesetz bereits seit 2015 vorgeschrieben ist, endeten erst Ende März 2019 die gesetzlichen Übergangsfristen.
Weiterlesen 27.08.2019 - 21:43 Elektromobilität bei Innogy: Aus Erfahrungen gelernt
Seit zehn Jahren ist Innogy, früher unter RWE-Flagge, in der Elektromobilität unterwegs. Bei der Bestandsaufnahme mit electrive.net kündigt Geschäftsführerin Elke Temme neue Innovationen an – und berichtet von den Erfahrungen aus einer Durststrecke. Im Gespräch mit Sebastian Schaal hat sie auch angedeutet, wie es unter dem Dach von E.ON weitergehen könnte.
Weiterlesen 22.08.2019 - 11:56 Eichrechtskonforme DC-Ladeinfrastruktur in greifbarer Nähe
Die Fachgruppe Recht des BMWi-Technologieprogramms „IKT für Elektromobilität“ hat kürzlich die Ergebnisse einer Umfrage zur Umrüstung des Bestandes von DC-Ladestationen und des geplanten Aufbaus konformitätsbewerteter DC-Ladestationen mit DC-Messgeräten in Deutschland veröffentlicht. Serienreife Produkte sind sehr bald zu erwarten.
Weiterlesen 08.08.2019 - 14:30 Charge4Europe: 100.000 Ladepunkte bis 2020
Das von der RWE-Tochter Innogy und dem Mobilitätsdienstleister DKV gegründete Joint Venture Charge4Europe startet ins operative Geschäft. Bei dem Aufbau des europaweiten, markenunabhängigen Roaming-Netzes von 100.000 Ladepunkten wird das junge Unternehmen von Hubject unterstützt.
Weiterlesen 08.08.2019 - 12:52 Innogy darf Berliner Ladesäulen weiter betreiben
Das Tauziehen um die Ladestationen von Innogy in Berlin hat ein Ende: Das Unternehmen aus NRW hat sich in einem Vergleich mit dem Berliner Senat geeinigt und kann alle Ladesäulenstandorte erhalten. Die Stationen werden derzeit auf das Berliner Modell hin umgerüstet – und machen dieses smart.
Weiterlesen 23.04.2019 - 13:58 ASFINAG kommt beim Aufbau des Ladenetzes voran
Die österreichische Infrastrukturgesellschaft ASFINAG kommt beim Aufbau eines österreichweiten Ladestationen-Netzes für Elektrofahrzeuge voran. Die Netzabdeckung konnte wie geplant Ende 2018 mit 23 Standorten – im Schnitt also alle 100 Kilometer eine – erreicht werden.
Weiterlesen 12.03.2019 - 15:24 Innogy startet E-Carsharing mit 500 BMW i3 in Warschau
Innogy startet Anfang April das größte Elektro-Carsharing-Angebot in Polen: In Warschau sollen den Einwohnern innerhalb weniger Wochen 500 BMW i3 bereitgestellt werden. Teil der Initiative ist auch der Ausbau des Ladenetzes in der polnischen Hauptstadt.
Weiterlesen 19.02.2019 - 14:27 Wie stehen Energieversorger zum neuen VW-Ableger Elli?
Die Ankündigung von VW, über die neue Tochter Elli künftig Ökostrom an Endkunden zu vertreiben, lässt aufkommende Unruhe in der Energiebranche als Reaktion vermuten. Doch weit gefehlt: Die Energiewirtschaft, zumindest die großen Konzerne, freuen sich auf neue Partnerschaften und Unterstützer beim Ausbau erneuerbarer Energien. Das zeigt eine Kurzumfrage von electrive.net.
Weiterlesen 12.02.2019 - 14:12 Eichrecht: Gleichstromzähler von Isabellenhütte & Innogy
Die Isabellenhütte Heusler und Innogy haben einen Gleichstromzähler für Schnellladesäulen entwickelt. Der IEM-DCC, der sich aktuell im Baumusterprüfverfahren der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt befindet, ermöglicht eine kWh-genaue Abrechnung von Ladevorgängen.
Weiterlesen 06.02.2019 - 22:31 Ladesäulenhersteller kämpfen um Leistungselektronik
In diversen Messegesprächen ist der Redaktion von electrive.net im vergangenen Jahr zugetragen worden, dass die Hersteller von Ladestationen mit dem Bezug von Leistungselektronik zu kämpfen haben. Gibt es diese Knappheit wirklich? Und was sind die Ursachen? Michael Nallinger hat sich in der Branche umgehört.
Weiterlesen 06.02.2019 - 14:49 Innogy rückt neu kreierten Laderoboter ins Rampenlicht
Innogy präsentiert derzeit auf der E-world in Essen einen Laderoboter, der selbstständig das Schnellladekabel mit dem Elektroauto verbindet. Der Prototyp wurde von Innogy im Rahmen eines Forschungsprojekts gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Mechatronik der Uni Duisburg-Essen entwickelt.
Weiterlesen 02.02.2019 - 18:07 Innogy stellt neue Generation von Ladestationen vor
Innogy eMobility Solutions zeigt auf der E-World vom 5. bis 7. Februar in Essen erstmals seine neue Generation von Ladestationen aus eigener Entwicklung. Das neue Produktportfolio für das Laden mit bis zu 22 kW Wechselstrom besteht dabei aus drei unterschiedlichen Varianten.
Weiterlesen 21.01.2019 - 17:45 Innogy-Mitarbeiter bringt eMobility-Song „Elektro“ heraus
Lärm und Getöse sind eigentlich nicht das Markenzeichen eines Elektroautos. Im eMobility-Song von Innogy hört man die leisen Fahrzeuge jetzt aber in voller Lautstärke. Geschrieben hat den Track ein Innogy-Mitarbeiter. Der Bereich eMobility hat jetzt das Musikvideo dazu produziert.
Weiterlesen