Stellantis hat Fertigung des Leapmotor T03 aus Polen abgezogen
Das berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf einen Insider. Offiziell ist, dass der seit vergangenen Sommer in Tychy gebaute T03 schon diesen Monat nicht mehr vor Ort vom Band läuft: Stellantis „montiert das Modell T03 von Leapmotor seit dem 30. März nicht mehr im Werk in Tychy“, wie es gestern offiziell in einer Unternehmensmitteilung hieß. Der Konzern stehe aber weiterhin hinter der Markteinführung von Leapmotor-Fahrzeugen in Europa und prüfe derzeit dafür verschiedene Optionen.
Laut einer Unternehmensquelle spielt eine inoffizielle Anweisung der chinesischen Regierung bei dem Abzug des Modells aus Polen eine Rolle. So hatte Peking seine Autobauer vor einigen Monaten angehalten, große Investitionen in europäischen Ländern auszusetzen, die zusätzliche Zölle der EU auf in China hergestellte E-Autos unterstützt haben. Polen gehörte vergangenes Jahr zu den Befürwortern der Zölle.
Aus demselben Grund dürfte auch die Produktion des zweiten Leapmotor-Stromers für Europa – des B10 – nach Spanien vergeben werden. Zuletzt haben sich die Hinweise verdichtet, dass das über dem T03 positionierte Elektro-SUV ab dem ersten Quartal 2026 in Saragossa vom Band läuft. Ursprünglich war auch hier geplant, den B10 im polnischen Werk Tychy zu fertigen, doch auf besagten Druck aus China gab das Joint Venture von Stellantis und Leapmotor diese Standortentscheidung auf.
Leapmotor International gehört zwar zu 51 Prozent Stellantis und nur zu 49 Prozent Leapmotor, dennoch scheint der chinesische Partner in so grundlegenden Fragen also mitzusprechen. Als weitere Alternativen für die Fertigung des B10 wurden wie berichtet auch Werke in Eisenach und Trnava (Slowakei) erwogen. Inzwischen soll aber Spanien der Top-Kandidat sein. Für Saragossa würde on top sprechen, dass CATL in der Nachbarschaft eine 50-GWh-Batteriefabrik baut und die Nachfrage nach den aktuellen Modellen das Stellantis-Werk nicht auslastet.
Wo es nun für den T03 weitergeht, ist offen. Bei dem E-Kleinwagen handelt es sich um einen kompakten Fünftürer im A-Segment. Er wird von Leapmotor International in Deutschland ab einem Preis von 18.900 Euro angeboten. Der T03 verfügt über 37,3 kWh Batteriekapazität und kommt auf eine Reichweite von 265 Kilometern (nach WLTP). Der E-Motor an Bord leistet 70 kW. Das DC-Laden von 30 auf 80 Prozent SoC soll 36 Minuten dauern. Das ist vergleichsweise langsam. Zur Ausstattung zählen u.a. 15-Zöller, ein Panoramadach, ein Parksensor hinten und eine Rückfahrkamera.
handelsblatt.com
2 Kommentare