20.03.2023 - 09:11
Volvo Buses schließt Bus-Werk im polnischen Breslau
Volvo Buses wird seine Produktionsstätte im polnischen Breslau zum 1. Quartal 2024 dicht machen. In dem Werk werden auch E-Busse gefertigt. Hintergrund dieser Entscheidung ist eine Änderung des Geschäftsmodells: Volvo wird in Europa künftig keine Komplettbusse mehr herstellen.
Weiterlesen
06.02.2023 - 09:34
Serienproduktion des Jeep Avenger gestartet
Stellantis hat mit der Serienproduktion des Jeep Avenger begonnen. Das erste BEV-Modell der Marke Jeep läuft jetzt im polnischen Stellantis-Werk Tychy vom Band. Erste Auslieferungen sind für Ende März geplant.
Weiterlesen
21.12.2022 - 09:48
Toyota investiert in Europa-Werke für Hybrid-Fertigung
Toyota hat eine Investition in Höhe von 77 Millionen Euro für die Fertigung von Hybridantrieben der fünften Generation in seinen Werken in Polen und Großbritannien angekündigt. Zum Einsatz soll der Antriebsstrang erstmals im neuen Corolla kommen.
Weiterlesen
14.12.2022 - 08:56
Mercedes legt „Produktionsordnung“ für E-Antriebe fest
Auf dem Weg zu einem rein elektrischen Fahrzeugangebot bis Ende des Jahrzehnts hat Mercedes-Benz nun wichtige Entscheidungen für die Antriebsproduktion getroffen. Damit steht fest, in welchen Werken die Antriebseinheiten und Batteriesysteme montiert werden sollen.
Weiterlesen
12.12.2022 - 10:40
Mercedes-Benz Vans plant reines E-Werk in Polen
Mercedes-Benz Vans hat angekündigt, im polnischen Jawor sein weltweit erstes reines Elektro-Werk aufbauen zu wollen. Hier sollen künftig die großen Vans als geschlossenes Baumuster (Kastenwagen) auf Basis der neuen Elektro-Plattform VAN.EA (Van Electric Architecture) produziert werden. Noch sind die Verträge aber nicht unterzeichnet.
Weiterlesen
24.11.2022 - 14:30
Solaris liefert E-Gelenkbusse nach Lodz
Polens viertgrößte Stadt Lodz hat bei Solaris acht Elektrobusse samt der benötigten Ladeinfrastruktur bestellt. Die acht E-Gelenkbusse des Typs Urbino 18 Electric werden in der zweiten Jahreshälfte 2023 auf die Straßen der Stadt rollen. Es werden die ersten rein elektrischen Busse von Solaris in Lodz sein.
Weiterlesen
07.11.2022 - 14:18
Solaris experimentiert mit neuester Ladetechnik und V2G
Solaris gibt uns Einblicke auf sein Werksgelände in Bolechowo bei Posen. Dort hat der polnische Elektrobus-Hersteller vor Kurzem einen eigenen Bus-Ladepark und eine 10.000 Quadratmeter große Lagerhalle eingeweiht. Der Ladepark ist mit Systemen drei verschiedener Hersteller bestückt und unterstützt bidirektionales Laden – ein Novum in Polen.
Weiterlesen
27.10.2022 - 11:47
Solaris erhält Order über 25 BZ-Busse für Posen
Das städtische Verkehrsunternehmen MPK im polnischen Posen hat 25 Wasserstoff-Busse bei Solaris bestellt. MPK hatte ursprünglich 15 H2-Busse ausgeschrieben, den Auftrag aber später um weitere zehn Einheiten erweitert.
Weiterlesen
13.10.2022 - 13:56
MAN: Elektrisches Bus-Chassis für globale Märkte
MAN Truck & Bus hat ein vollelektrisches Bus-Chassis für den Weltmarkt vorgestellt. Das Lion‘s Chassis E basiert auf Technologien aus dem Elektrobus-Modell MAN Lion’s City E und soll ab 2024 im polnischen MAN-Werk in Starachowice vom Band rollen.
Weiterlesen
21.09.2022 - 12:12
Umicore eröffnet Kathodenmaterialfabrik in Polen
Der Materialtechnologie- und Recyclingkonzern Umicore hat im polnischen Nysa sein erstes europäisches Werk zur Produktion von Kathodenmaterialien für Elektroauto-Batterien eröffnet. In den Folgejahren soll die Anlage auf bis zu 200 GWh ausgebaut werden.
Weiterlesen
19.09.2022 - 16:12
Urbino 18 hydrogen: Solaris geht bei H2-Bussen in die Verlängerung
Vor acht Jahren wagte Solaris in Hamburg erste Gehversuche mit einem Urbino electric samt Brennstoffzelle. Seit 2019 bietet der polnische Hersteller, der Teil der spanischen CAF-Gruppe ist, bereits einen serienreifen Zwölf-Meter-Solobus mit Brennstoffzelle an. Rund 100 Busse wurden bisher verkauft. Jetzt geht Solaris mit einem Gelenkbus des Typs Urbino 18 hydrogen in die sprichwörtliche Verlängerung.
Weiterlesen
15.09.2022 - 14:29
Ikea Industry will in Polen E-Lkw von Volvo nutzen
Volvo Trucks, Ikea Industry und das Logistikunternehmen Raben Group haben eine Kooperationsvereinbarung für elektrischen Schwerlasttransport unterzeichnet. Ikea Industry wird zunächst für den internen Warenverkehr zwischen zwei seiner Produktionsstandorte im Westen Polens von der Raben Group betriebene E-Lkw des Typs Volvo FM Electric einsetzen.
Weiterlesen
05.09.2022 - 11:37
ProLogium plant Batteriefabrik in Europa oder USA
Der taiwanesische Feststoff-Batteriezellhersteller ProLogium kündigt seine erste Gigafactory in Übersee an. Die Batteriefabrik, die in Europa oder in den USA entstehen soll, soll im Endausbau über eine jährliche Kapazität von 120 GWh verfügen.
Weiterlesen
16.08.2022 - 13:21
ChargeEuropa plant 1.000 Ladestandorte bis 2024
Das polnische Unternehmen ChargeEuropa hat nach dem Start seines Warschauer Pilotnetzes im Juli die Expansion auf 1.000 Ladestandorte in den kommenden beiden Jahren angekündigt. Die Besonderheit: ChargeEuropa setzt auf eine Werbefinanzierung seiner Ladesäulen.
Weiterlesen
18.07.2022 - 10:40
IPCEI Hy2Tech: EU-Kommission genehmigt erste Wasserstoff-Projekte
Die Europäische Kommission hat die beihilferechtliche Genehmigung der ersten 41 Projekte des „IPCEI Wasserstoff“ bekannt gegeben. Die mit dem Schlagwort „IPCEI Hy2Tech“ betitelte erste Welle dreht sich um Technologien zur Erzeugung, zum Transport und zum Einsatz von Wasserstoff insbesondere im Mobilitätssektor.
Weiterlesen
13.07.2022 - 11:57
MPK Kraków bestellt E-Busse bei Solaris und Irizar
Das ÖPNV-Unternehmen MPK Kraków ordert beim polnischen Hersteller Solaris 20 E-Busse: sieben Gelenkbusse des Typs Urbino 18 Electric und 13 Solobusse des Modells Urbino 12 Electric. Die Fahrzeuge sollen in einem Jahr geliefert werden. Auch bei Irizar platzierte MPK Kraków später im Jahr eine Bestellung.
Weiterlesen
12.07.2022 - 10:45
SKC baut Kupferfolien-Fabrik für Batterien in Polen
Das zum südkoreanischen Mischkonzern SK Group gehörende Chemieunternehmen SKC hat in Polen mit dem Bau einer Fabrik für Kupferfolien zum Einsatz in Elektrofahrzeug-Batterien begonnen. Eine weitere Anlage in Nordamerika ist in Planung.
Weiterlesen
07.07.2022 - 08:11
Swobbee baut erste Akku-Wechselstation in Polen
Das Berliner GreenTech-Startup Swobbee expandiert nach Polen: In Zusammenarbeit mit Tier Mobility hat Swobbee seine ersten Akku-Wechselstationen in Warschau errichtet. Die Tausch-Akkus sollen vor allem dazu dienen, die Fahrzeuge von Tier zu versorgen.
Weiterlesen
28.06.2022 - 13:15
EnBW erweitert Ladedienst „mobility+“ um sieben europäische Länder
Die EnBW hat die Lademöglichkeiten im Rahmen ihres Angebots EnBW mobility+ im Ausland erneut erweitert: Mit Wirkung zum 28. Juni können Kund*innen von EnBW mobility+ auch überall in Schweden, Dänemark, Polen, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Kroatien mit ihren gewohnten EnBW-Ladetarifen laden.
Weiterlesen
04.04.2022 - 13:51
Green Cell eröffnet Werk für E-Bike-Batterien
Green Cell, ein polnischer Spezialist für Batterien und Ladetechnologien für mobile Geräte und elektrische Fahrzeuge, hat ein neues Werk für E-Bike-Batterien in der Nähe von Krakau eröffnet. In dem Werk in Balice sollen bis zu 50.000 Batterien pro Jahr montiert werden.
Weiterlesen
01.04.2022 - 11:42
Solaris liefert Urbino 12 electric nach Serbien und Polen
Novi Sad wird die erste serbische Stadt mit elektrischen Solaris-Bussen. Das Verkehrsunternehmen JGSP Novi Sad hat beim polnischen Hersteller zehn Solaris Urbino 12 electric samt der Ladeinfrastruktur bestellt. Auch aus Polen hat Solaris einen weiteren Auftrag erhalten.
Weiterlesen
18.03.2022 - 14:11
Zielona Góra ordert acht E-Busse von Solaris
Solaris meldet einen weiteren Elektrobus-Auftrag aus Polen. Der ÖPNV-Verkehrsbetreiber Miejski Zakład Komunikacji hat acht Urbino 12 electric zum Einsatz in der polnischen Stadt Zielona Góra bestellt. Die E-Busse werden an die bereits vorhandenen Ladesysteme der Stadt angepasst und sollen innerhalb eines Jahres ausgeliefert werden.
Weiterlesen
18.03.2022 - 12:52
Wroclaw ordert elf Mercedes-Benz eCitaro G
Die polnische Stadt Wroclaw hat elf Mercedes-Benz eCitaro G bestellt. Die vollelektrischen E-Gelenkbusse sollen im dritten Quartal 2023 an den städtischen Verkehrsbetrieb ausgeliefert werden.
Weiterlesen