Stellantis-Kleinwagen erhalten mehr Reichweite

Nach dem Opel Corsa Electric bringt der Stellantis-Konzern die verbesserte Batteriechemie auch in die Schwestermodelle Peugeot e-208 und Lancia Ypsilon Electric. Diese kommen jetzt bis zu 23 Kilometer weiter. Und im Peugeot gibt es künftig noch ein weiteres Feature: Vehicle-to-Load.

Bild: Peugeot

Wie schon beim Corsa Electric wird auch beim Peugeot E-208 und Lancia Ypsilon Electric künftig eine NMC-Batterie mit „verbesserter Chemie“ verbaut, wie es etwas kryptisch zum Beispiel in der Lancia-Mitteilung heißt. Der Energiegehalt bleibt mit 54 kWh brutto/51 kWh netto gleich, das Batteriesystem arbeitet aber effizienter. Zusammen mit einem ebenfalls optimierten Antriebsstrang (auch hier ohne Änderung der Leistung von 115 kW) soll der WLTP-Verbrauch auf 14,3 kWh/100km (Peugeot: 14,1 kWh/100km) sinken. Die Reichweite steigt im Falle des Lancias um sechs Prozent oder 22 Kilometer auf nun 425 Kilometer, beim Peugeot e-208 sind es bis zu 432 Kilometer (+23 km).

Bei der Ladeleistung gibt es keine Änderung, diese liegt an entsprechend leistungsfähigen DC-Säulen weiterhin bei 100 kW in der Spitze. Der Standard-Ladevorgang von zehn auf 80 Prozent soll damit knapp unter 30 Minuten dauern.

Während es bei Opel und Lancia abgesehen von der Batterie laut den Mitteilungen keine weiteren, nennenswerten Neuerungen an den Elektroversionen gibt, ist das beim Peugoet e-208 anders. Die Franzosen führen zum einen einen E-Routenplaner ein, der in Kombination mit dem optional erhältlichen Navigationssystem die Routen mit Ladestopps planen kann. „Bei der Berechnung der idealen Route berücksichtigt das System die zu fahrende Strecke, den Ladezustand der Batterie bei der Abfahrt, den gewünschten Ladezustand bei der Ankunft und die verfügbaren Ladestationen in der Nähe des Ziels, wobei der Energieverbrauch auf der Grundlage verschiedener Kriterien wie Geschwindigkeit, Verkehr, Straßenart und Höhenlage berücksichtigt wird“, erklärt Peugeot.

Außerdem soll mit der neuen Funktion „80 Prozent Ladelimit“ beim AC-Laden der Ladezustand „an den täglichen Gebrauch“ angepasst werden können. Ob das 80-Prozent-Limit und der Routenplaner per Update auch auf bereits ausgelieferte Fahrzeuge aufgespielt werden kann, gibt Peugeot in der Mitteilung nicht an.

Darüber hinaus wird der e-208 auch Vehicle-to-Load-fähig: Mit einem Adapter, der als Zubehör bei Peugeot-Händlern verfügbar sein soll, können externe Geräte wie E-Bikes oder Werkzeuge mit bis zu 3 kW Leistung aus dem Antriebsakku versorgt werden – netzunabhängig. Die Funktion steht bis zu einer festen Mindestladekapazität von 30 Prozent State of Charge (SoC) zur Verfügung.

stellantis.com (Peugeot), stellantis.com (Lancia)

0 Kommentare

zu „Stellantis-Kleinwagen erhalten mehr Reichweite“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert