Produktion des ID.1: VW schließt Deal mit Portugal

Volkswagen hat mit der Regierung Portugals offiziell eine Vereinbarung zur Produktion der Serienversion des ID.Every1 im portugiesischen Werk Palmela unterzeichnet. Die Regierung wird die Produktion des E-Kleinwagens mit 30 Millionen Euro unterstützen.

Bild: Volkswagen

Die Fertigung des mutmaßlich ID.1 genannten Modells, die „Mitte 2027” anlaufen soll, wurde bereits kurz nach der Premiere des Showcars namens ID.EVERY1 im März für das Werk Palmela bestätigt – von VW-Markenchef Thomas Schäfer. VW-intern stand der Beschluss also schon länger fest. Es war klar, dass die Serienversion in Europa gebaut werden soll, für die portugiesische Fabrik haben am Ende die Kosten den Ausschlag gegeben.

Die Investitionen, die VW in das Werk tätigt, werden von der portugiesischen Regierung mit 30 Millionen Euro subventioniert. Auffällig ist, dass weder Volkswagen noch die portugiesische Regierung in ihren Mitteilungen die Fördersumme nennen, dort ist nur von der Unterzeichnung die Rede. Nur die Zeitung Observador gibt die Förderhöhe an.

Von der Förderung wird aber nicht nur die Produktion des ID.1 profitieren, sondern auch jene des überarbeiteten T-Roc, die noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll. Im April war durchgesickert, dass der Produktionsbeginn konkret für den September 2027 geplant sei. In den aktuellen Mitteilungen ist wieder eher allgemein von „Mitte 2027“ die Rede. Das könnte auch für einen etwas früheren Start of Production (SOP) als September sprechen.

Die aktuelle Fördervereinbarung wurde diese Woche im Rahmen einer Veranstaltung in dem Werk unterzeichnet. Anlass war die Einweihung einer neuen Großdruckpresse und der Baubeginn einer neuen Lackiererei. Mehrere portugiesische Minister nahmen daran teil, darunter auch Manuel Castro Almeida, der Minister für Wirtschaft und territorialen Zusammenhalt. Er bezeichnete die VW-Entscheidung, das neue Elektroauto in Portugal zu bauen, als „strategisches Zeichen des Vertrauens in unser Land“.

„Mit der Unterzeichnung dieses Dokuments machen wir einen weiteren entscheidenden Schritt in Richtung Zukunft und formalisieren unser Engagement für das Projekt ID. EVERY1, das neue Elektromodell der Marke Volkswagen, das in Palmela produziert wird“, sagt Thomas Hegel Gunther, Leiter des Werks in Palmela.

Die VW-Fabrik in Palmela – offiziell von der Volkswagen Autoeuropa Lda. betrieben – befindet sich südlich von Lissabon in der Nähe der Stadt Setúbal und wird teilweise auch so genannt. Derzeit wird dort das Kompakt-SUV T-Roc in der Golf-Größe gefertigt. Der überarbeitete T-Roc und der ID.1 sollen dann parallel vom Band laufen.

portugal.gov.pt, volkswagenautoeuropa.pt, observardor.pt (Paywall, alle drei auf Portugiesisch)

0 Kommentare

zu „Produktion des ID.1: VW schließt Deal mit Portugal“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert