Vodafone UK stellt bis 2026 gesamte Flotte auf E-Autos um
Der britische Zweig des Telekommunikations-Konzern hat sein Programm zur Elektrifizierung der eigenen Flotte im Jahr 2019 gestartet – mit dem ursprünglichen Ziel, bis 2027 vollständig auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Dank eines strukturierten Übergangsplans, der in Zusammenarbeit mit Arval UK entwickelt wurde, wird dieses Ziel nun zwölf Monate früher erreicht, wie britische Fachmedien berichten.
Vodafone UK führte 2019 seine ersten Batterie-elektrischen Autos ein, unterstützt durch Ride-and-Drive-Veranstaltungen und Webinare, um die Mitarbeiter mit der Technologie vertraut zu machen. Benzin- und Dieselautos können schon seit 2021 nicht mehr als Dienstwagen bestellt werden, Plug-in-Hybride wurden 2023 von den Listen der möglichen Modelle gestrichen.
Craig Login, Property Contract Manager bei Vodafone UK, sagt, das Unternehmen habe eine entschlossene Elektrifizierungsstrategie verfolgt, die sowohl von den Umweltzielen des Unternehmens als auch von der Nachfrage der Mitarbeiter nach emissionsfreien Optionen getrieben sei. Laut Login waren im Jahr 2020 nur 16 Prozent der Flotte Batterie-elektrisch unterwegs, hinzu kamen 29 Prozent Plug-in-Hybride. Bis zum kommenden Jahr soll die Flotte dann aus 100 Prozent BEV und null Prozent PHEV bestehen.
Auch in Deutschland stellt Vodafone wie berichtet seine Flotte von 3.000 Fahrzeugen auf E-Antriebe um.Hierzulande können seit Anfang 2025 nur noch rein Batterie-elektrische Autos als Dienstwagen gewählt werden. Im Gegensatz zum UK-Ableger hat Vodafone jedoch noch nicht bestätigt, wann die deutsche Flotte komplett umgestellt sein wird.
In Großbritannien wurde der Übergang in Zusammenarbeit mit Arval UK vorangetrieben. Laut Login verfolgte der Betreiber einen strukturierten Ansatz, der von der Modellierung der TCO (Total Cost of Ownership) bis hin zu regelmäßigen Treffen mit Herstellern reichte, um sicherzustellen, dass geeignete Elektroautos zur Verfügung standen. Er betonte, dass die Rolle von Arval bei der Aufklärung der Fahrer über Steuern, Laden und Reichweite von entscheidender Bedeutung gewesen sei, und gab an, dass ein so schneller Fortschritt ohne die Unterstützung der Mitarbeiter nicht möglich gewesen wäre.
evfleetworld.co.uk, fleetnews.co.uk
Dieser Artikel von Carla Westerheide ist zuerst auf unserer englischsprachigen Seite electrive.com erschienen.
0 Kommentare