Video - 4:17 minAutomobil

ID. Golf und ID. Roc verspätet? Elektrisches Durcheinander bei Volkswagen

Hallo zu einem frischen “eMobility Update” mit den wichtigsten News aus der Welt der Elektromobilität. Unser Blick richtet sich auf Volkswagen: Denn nach der spannenden Enthüllung der elektrischen Urban Car Family ziehen nun dunkle Wolken auf in Wolfsburg. Denn jetzt wird klar: Der ID. Golf kommt später und damit auch die gesamte neue SSP-Plattform. VW sucht außerdem einen Partner für PowerCo.

Mit einem elektrischen Doppelschlag hat Volkswagen die Besucher der IAA Mobility begeistert: Sowohl der ID. Cross als auch der ID. Polo sollen endlich für bezahlbare Elektroautos der Marke VW sorgen! Doch nun verdunkelt sich die Perspektive für die Wolfsburger. Denn schon in der Woche nach der IAA häufen sich Medienberichte, wonach sich wichtige Modellanläufe weiter verzögern. Wie etwa das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Insider schreibt, verspätet sich die Elektro-Version des Kompaktwagen-Klassikers Golf und damit auch des SUV-Ablegers T-Roc. Beide Elektro-Ableger sollen wohl erst 2030 an den Start gehen – also pünktlich zur nächsten Verschärfung der CO2-Flottengrenzwerte auf EU-Ebene. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt! Ursprünglich sollte der ID. Golf bereits 2028 auf den Markt kommen. Dann war von 2029 die Rede. Und nun wird es wohl noch ein Jahr später.

0 Kommentare

zu „ID. Golf und ID. Roc verspätet? Elektrisches Durcheinander bei Volkswagen“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert