Video - 4:04 minBatterie

Lyten als Rettungsanker für Heide: Übernahme von Northvolt genehmigt

Bislang fehlt es Europas Autoindustrie weitestgehend an heimischen Anbietern für Batteriezellen. Als Hoffnungsträger galt lange Zeit Northvolt. Doch das schwedische Unternehmen kam in Schwierigkeiten. Die Folge: Insolvenz. Doch die soll nun bald vorbei sein, denn das US-Unternehmen Lyten hat gestern die Genehmigung erhalten, Northvolt zu übernehmen. Das dürfte auch Konsequenzen für einen kleinen Ort in Schleswig-Holstein haben.

Anfang August hatte Lyten angekündigt, die Standorte von Northvolt in Schweden und Deutschland zu übernehmen. Viele haben sich gefragt: Wie soll das gehen? Schließlich ist Lyten ein noch recht junges Unternehmen aus Kalifornien und bisher deutlich kleiner gewesen als Northvolt. Und während Northvolt auf NMC-Batteriezellen gesetzt hat, entwickelt Lyten Batteriezellen auf Lithium-Schwefel-Basis, also eine ganz andere Zellchemie. Aber jetzt ist klar: Die Pläne sind ernst. Die entscheidende Genehmigung kam von der schwedischen Behörde ISP, die für strategische Produkte zuständig ist. Damit hat Lyten alle Freigaben beisammen und kann die Übernahme bis Ende Oktober abschließen.

0 Kommentare

zu „Lyten als Rettungsanker für Heide: Übernahme von Northvolt genehmigt“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert