In Kooperation mit der Emil Frey Gruppe: Changan startet in den Niederlanden
Der chinesische Hersteller Changan, seines Zeichens einer der ältesten und der viertgrößte Autobauer des Landes, hatte im Nachgang der IAA Mobility im September den Marktstart in Deutschland vollzogen. Nun expandiert der Konzern auch in unser westliches Nachbarland. Wie hierzulande geht Changan dort mit seiner konsequent elektrifizierten Marke Deepal an den Start.
Den Anfang machen die beiden vollelektrischen SUV-Modelle S05 und S07, die am 12. und 13. November auf der Branchenmesse Fleet Expo in Utrecht ihre Holland-Premiere feiern. Der S05 hat in unserem Fahrbericht unter Beweis gestellt, dass er ein konkurrenzfähiges und attraktiv eingepreistes Kompakt-SUV ist.
Die SUV sollen mit einer langen Garantie überzeugen
Gezeichnet wurde er übrigens in Changans europäischen Designzentrum, das der Hersteller schon seit 2001 betreibt. In Großbritannien hat das Unternehmen seit 2010 zudem eine Entwicklungsabteilung, in der die Modelle fahrerisch an den europäischen Geschmack angepasst werden. Gefertigt werden die Fahrzeuge für den europäischen Markt aktuell noch in China, bald kommen sie aber aus Thailand.
Changan beziehungsweise Deepal gewähren auf die beiden SUV eine großzügige Garantie über sieben Jahre oder 160.000 Kilometer. Beim Stromspeicher beträgt sie acht Jahre oder 200.000 Kilometer. Der VW ID.4-Konkurrent S05 startet in den Niederlanden inklusive Überführungskosten bei 38.990 Euro, während für das Mittelklasse-SUV S07 mindestens 45.990 Euro fällig werden.
Interessierte Privatkunden können die beiden Fahrzeuge künftig bei den niederländischen Händlern der Emil Frey Gruppe in Augenschein nehmen. Changan ist für den Vertrieb und Service seiner Modelle auf dem dortigen Markt eine Partnerschaft mit der international tätigen Unternehmensgruppe eingegangen, unter deren Dach auch mehrere niederländische Automobilhandelsgruppen vereint sind. Insgesamt vertreiben diese 28 verschiedene Automarken, darunter auch chinesische Hersteller wie Xpeng und BYD.
Um kurze Lieferzeiten gewährleisten zu können, verfügt Changan über insgesamt zwei Ersatzteillager in Europa. Eines davon befindet sich im holländischen Helmond nahe Eindhoven. An dem Standort arbeitet der chinesische Konzern mit den Logistik-Spezialisten von Kühne+Nagel zusammen. Der Marktstart in den Niederlanden stellt für Changan einen großen Schritt dar – bis zum Ende des Jahres möchte der chinesische Autobauer nämlich schon in über zehn europäischen Märkten vertreten sein.
Quelle: Pressemitteilung per Mail





0 Kommentare