Audi sagt den Australien-Start des A6 e-tron ab

2024 hatte Audi angekündigt, das der A6 und S6 e-tron dieses Jahr auch in Australien starten sollen. Jetzt hat der Hersteller den Marktstart aber vorerst abgesagt. Das Segment der großen E-Limousinen sei in dem Land noch sehr nischig.

audi s6 sportback e tron s6 e tron a6 e tron 2024 04
Bild: Audi

Australien verzeichnet weiterhin eine steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen – allerdings verteilt sich diese nicht gleichmäßig auf alle Segmente. Während kompakte Stromer weiter an Bedeutung gewinnen, bleibt der Markt für elektrische Oberklasse-Limousinen weiterhin eng. Daher passen die ersten Autobauer ihre Modell-Strategien den neuen Gegebenheiten „Down Under“ an.

Anders als ursprünglich geplant, wird Audi beispielsweise den A6 e-tron und dessen sportlichen Ableger S6 e-tron vorerst nicht nach Australien exportieren. Dies hat ein Sprecher der australischen Audi-Division gegenüber dem Online-Portal „Car Expert“ bestätigt. Ursprünglich wurde der Marktstart im Juli 2024 für die erste Hälfte 2025 angekündigt.

Noch im März hatte der Hersteller im Rahmen des australischen Formel-1-Rennens bekräftigt, dass sowohl die Fließheck-Limousine „Sportback“ als auch die Kombiversion „Avant“ im Laufe des Jahres auf dem Kontinent erhältlich sein sollen. Bisher ist aber nur der SUV-Bruder Q6 e-tron erhältlich, während der A6 und S6 e-tron depriorisiert wurden. E-Limousinen blieben laut dem Geschäftsführer von Audi Australien „sehr nischig“.

BMW und Mercedes schwächeln in dem Segment

„Diese Entscheidung spiegelt eine strategische Anpassung an die lokale Marktnachfrage nach großen, luxuriösen Elektroautos wider. Trotz des Wachstums bei Elektrofahrzeugen bleibt das Segment der großen E-Limousinen vergleichsweise klein. Die Nachfrage ist moderat, und die Preisempfindlichkeit innerhalb der elektrifizierten Segmente hoch. Die Verkaufszahlen konzentrieren sich vor allem auf durch Anreize begünstigte Preisbereiche, etwa rund um die Schwelle der Luxury Car Tax (LCT)“, begründet der Unternehmenssprecher die Entscheidung gegenüber dem australischen Medium.

Zu der Entscheidung dürften auch die bescheidenen Verkaufszahlen der bereits erhältlichen deutschen Premium-Konkurrenten geführt haben. Mercedes konnte seit Anfang des Jahres auf dem dortigen Markt nur 111 EQE absetzen, während der BMW i5 auf immerhin 403 Verkäufe kam. Damit war die reine Elektroversion des 5ers immerhin doppelt so beliebt wie die Verbrenner-Varianten der bayerischen Oberklasse. Während der Marktstart von Audis elektrischer Oberklasse abgesagt wurde, wird die Einführung des ebenfalls frisch rundum erneuerten Verbrenner-Pendants A6 laut der Aussage der australischen Audi-Tochter noch evaluiert.

carexpert.com.au

0 Kommentare

zu „Audi sagt den Australien-Start des A6 e-tron ab“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert