16.03.2023 - 10:43
Hohe Strafen für blockierte Ladesäulen in Australien
Wer in Australien Ladesäulen zuparkt, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Wie der „Guardian“ berichtet, wurden hierfür kürzlich von vier australischen Bundesstaaten und Regionen bisher wenig bekannte Strafen eingeführt, die es in sich haben:
Weiterlesen
27.02.2023 - 13:39
Sydney ebnet Weg für Ladeinfrastruktur-Offensive
Die australische Metropole Sydney hat eine neue Elektrifizierungsstrategie verabschiedet. Diese sieht unter anderem die Verdopplung der Anzahl an Ladestationen auf städtischen Parkplätzen und ein umfassendes Projekt zur Nachrüstung bestehender Mehrfamilienhäuser mit Ladegeräten vor.
Weiterlesen
19.01.2023 - 09:47
Recharge Industries plant Batteriezellfabrik in Australien
Das US-australische Unternehmen Recharge Industries will eine große Batteriezellfabrik in Australien errichten und hat Accenture als Ingenieursdienstleister beauftragt, das Projekt voranzutreiben. Bei voller Kapazität soll die Fabrik für Lithium-Ionen-Batteriezellen eine Jahreskapazität von bis zu 30 GWh bieten.
Weiterlesen
18.01.2023 - 11:39
BP platziert Großbestellung für Schnelllader bei Tritium
Der australische Ladestations-Hersteller Tritium hat den bisher größten Auftrag seiner Firmengeschichte erhalten. Die neue Bestellung kommt von BP und umfasst Schnellladestationen der Produktreihen RTM mit 50 kW und PKM mit 150 kW für den Einsatz durch BP Pulse in den USA, UK, Europa und Australien.
Weiterlesen
09.01.2023 - 11:24
Stellantis schließt Deal mit Mangan-Förderer Element 25
Stellantis hat eine bindende Vereinbarung mit dem australischen Mineralexplorationsunternehmen Element 25 über die Lieferung von Mangansulfat für E-Auto-Batterien geschlossen. Der Deal sieht Lieferungen ab 2026 vor und hat eine Laufzeit von fünf Jahren.
Weiterlesen
13.12.2022 - 15:37
E-Motorradmarke Energica startet in Japan und Australien
Die italienische Elektro-Motorradmarke Energica hat den Verkauf seiner Hochleistungs-Motorräder in Japan und Australien gestartet. Die ersten E-Motorräder sollen im ersten Quartal 2023 in beiden Ländern eintreffen. Damit will Energica seine Marktposition in der ASEAN-Region stärken.
Weiterlesen
07.12.2022 - 10:54
Volvo liefert 36 E-Lkw nach Australien
Das australische Express-Frachtunternehmen Team Global Express hat bei Volvo Trucks 36 Elektro-Lkw bestellt. Für den Hersteller ist dies der bisher größte E-Lkw-Auftrag in Australien.
Weiterlesen
18.11.2022 - 13:54
Tesla öffnet Supercharger in Italien für Fremdmarken
Tesla hat auch in Italien damit begonnen, Supercharger-Stationen für Elektroautos anderer Marken zu öffnen. Bei den entsprechenden Standorten findet sich auf der Supercharger-Karte nun auch in Italien der Vermerk „This Supercharger is open to Tesla vehicles and Non-Tesla vehicles with CCS compatibility.“
Weiterlesen
10.11.2022 - 11:44
Farizon Auto zeigt E-Transporter und kabinenlosen E-Lkw
Die Geely-Nutzfahrzeugtochter Farizon Auto gewährt einen Ausblick auf künftige Produkte. Dazu gehört eine auf den Namen SuperVAN getaufte Plattform für eine Familie von elektrischen Transportern, die 2024 auf die Straßen rollen sollen. Unabhängig davon hat der Hersteller jüngst 300 Millionen US-Dollar Kapital eingesammelt.
Weiterlesen
09.11.2022 - 11:39
Tesla bezieht doch kein Lithium von Core
Der von Tesla mit dem australischen Lithium-Produzenten Core Lithium ausgehandelte Liefervertrag kommt nicht zustande. Wie Core Lithium mitteilt, lief der Termin für den Abschluss am 26. Oktober 2022 ab, ohne dass der Vertrag vollzogen wurde.
Weiterlesen
03.11.2022 - 09:15
Volvo bietet in Australien ab 2026 nur E-Autos an
Volvo Cars wird in Australien ab 2026 nur noch Elektroautos anbieten. Wie Volvo Australia ankündigt, werden dort auch keine neuen Verbrenner-Modelle mehr eingeführt. Gänzlich unumstritten ist die Entscheidung wohl auch unter den dortigen Volvo-Händlern nicht.
Weiterlesen
01.11.2022 - 12:17
Australien: Firmen-Allianz fordert starke eMobility-Ziele
Mehr als 100 in Australien tätige Unternehmen – darunter eine Reihe von Autoherstellern – haben sich zusammengeschlossen, um von der australischen Regierung eine starke nationale eMobility-Strategie zu fordern – mit dem Ziel, bis 2027 eine Million Elektrofahrzeuge auf australischen Straßen zu haben.
Weiterlesen
24.10.2022 - 11:55
Australien: New South Wales initiiert HPC-Netz
Australiens Bundesstaat New South Wales (NSW) forciert den Aufbau von mehr als 500 schnellen und ultraschnellen Ladepunkten. Vor diesem Hintergrund erhalten in einem ersten Schritt die Unternehmen Ampol, BP, Evie Networks, Tesla, NRMA und Zeus Renewables öffentliche Zuschüsse.
Weiterlesen
12.10.2022 - 11:19
GM will Nickel und Kobalt in Australien kaufen
General Motors will sich mit einer strategischen Investition in den australischen Batteriematerialien-Zulieferer Queensland Pacific Metals eine neue Quelle für kostengünstiges Nickel und Kobalt für seine Ultium-Batteriezellen sichern.
Weiterlesen
29.09.2022 - 13:05
Tritium liefert DC-Säulen für Ladekorridor in Westaustralien
Der australische Schnellladestationen-Hersteller Tritium wurde als einer der Hardware-Lieferanten für einen mehr als 7.000 Kilometer langen Ladekorridor in Westaustralien ausgewählt. Insgesamt umfasst das Projekt 98 Ladestationen an 49 Standorten, die von Jet Charge installiert werden.
Weiterlesen
28.09.2022 - 13:18
Nio steigt bei Lithium-Förderer Greenwing Resources ein
Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio hat sich am australischen Lithium-Unternehmen Greenwing Resources beteiligt. Nio wird über seine Tochtergesellschaft Blue Northstar 12 Millionen Australische Dollar an Greenwing zahlen und dafür rund zwölf Prozent der Anteile des Unternehmens halten.
Weiterlesen
06.09.2022 - 09:27
MG4 Electric von MG Motor erreicht Europa
Die erste Charge des MG4 Electric wurde aus China nach Europa verschifft und traf am vergangenen Freitag im Hafen von Zeebrugge (Belgien) ein. Über 1.000 Exemplare des elektrischen Kompaktmodells sollen am 13. September in knapp 20 europäischen Ländern und in China auf den Markt gebracht werden.
Weiterlesen
25.08.2022 - 08:43
Australische Bank finanziert keine Verbrenner mehr
Eine australische Bank wird ab dem Jahr 2025 keine Kredite mehr für neue Autos vergeben, die mit fossilen Brennstoffen angetrieben werden. Wie die Bank Australia auf ihrer Website erklärt, habe man sich für diesen Zeitpunkt entschieden, „weil der Umstieg auf Elektrofahrzeuge schnell gehen muss“. Auch für gebrauchte Verbrenner gibt es nur noch so lange Kredite, bis ein ausreichender Gebrauchtmarkt für Elektroautos entstanden ist.
auto-motor-und-sport.de, bankaust.com.au
29.06.2022 - 10:36
Ford bestellt Lithium bei Liontown Resources
Ford hat mit dem australischen Unternehmen Liontown Resources eine verbindliche Abnahmevereinbarung für Lithium unterzeichnet. Der Fünfjahresvertrag sieht die Lieferung von großen Mengen an Lithium-Spodumen-Konzentrat aus dem Projekt Kathleen Valley in Westaustralien ab 2024 vor.
Weiterlesen
26.04.2022 - 09:11
Quer durch Australien mit eigenem Solar-Strom
Wissenschaftler in Australien arbeiten an gedruckten Solarpaneelen, mit denen sie ein Elektroauto auf einer mehr als 15.000 Kilometer langen Reise mit Strom versorgen wollen. Im Rahmen des Projekts „Charge Around Australia“ soll ein Tesla Model 3 mit 18 gedruckten Kunststoffsolarzellen betrieben werden.
Weiterlesen
19.04.2022 - 10:29
BP bestellt 1.000 Schnelllader bei Tritium
Der australische Ladeinfrastruktur-Hersteller Tritium hat mit BP einen mehrjährigen Vertrag über die Lieferung von DC-Ladestationen und damit verbundenen Dienstleistungen abgeschlossen. BP tätigt bei Tritium in diesem Zusammenhang eine Erstbestellung von knapp 1.000 Schnellladestationen für den britischen, australischen und neuseeländischen Markt.
Weiterlesen
13.04.2022 - 09:38
GM bestellt Kobalt bei Glencore
General Motors hat mit dem Rohstoffkonzern Glencore einen mehrjährigen Liefervertrag für Kobalt geschlossen. Glencore wird GM demnach aus einer Mine in Australien mit dem Batteriematerial beliefern.
Weiterlesen
04.04.2022 - 14:59
Hertz kauft 65.000 Elektroautos bei Polestar
Der Autovermieter Hertz und der Elektroauto-Hersteller Polestar sind eine globale Kooperation eingegangen. Hertz wird bis zu 65.000 Elektroautos der Marke Polestar innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren beziehen.
Weiterlesen
02.03.2022 - 13:39
Tesla bestellt Lithium bei Core
Tesla beschafft weiteres Lithium in Australien. Nach Liontown bezieht der US-Autobauer ab 2023 auch Lithium von dem australischen Lithium-Produzent Core Lithium. Damit sichert Tesla seine Batterieproduktion weiter ab.
Weiterlesen
22.02.2022 - 11:48
Canberra flottet erste E-Busse ein
In der australischen Hauptstadt Canberra werden in diesem Jahr zwölf Elektrobusse eingeflottet. Zudem startet eine Ausschreibung für weitere 90 E-Busse, die noch bis Anfang März läuft.
Weiterlesen