25.02.2021 - 15:26 VW plant dritte Schicht in Zwickau
Volkswagen will in seinem MEB-Werk in Zwickau ab Mitte April eine dritte Schicht in der Halle 6 einführen. Damit sollen ab Sommer rund 1.400 Fahrzeuge pro Tag gebaut werden – derzeit sind es rund 800 E-Autos. Zudem erhält Volkswagen Sachsen einen neuen Chef.
Weiterlesen 23.02.2021 - 10:41 Audi baut PHEV-Angebot aus
Audi baut sein Angebot an Plug-in-Hybridmodellen weiter aus. Der Q5 TFSI e quattro erhält eine neue Batterie, was die E-Reichweite erhöhen soll. Zudem kommt ab sofort auch der Q5 Sportback in zwei PHEV-Varianten. Die neue Batterie wird auch in den PHEV-Versionen des A6 und A7 eingesetzt.
Weiterlesen 22.02.2021 - 13:35 Bayernwerk nimmt Speicher aus Audi-Batterien in Betrieb
Bayernwerk hat auf seinem Betriebsgelände in Regensburg einen Speichercontainer mit einer Kapazität von 480 kWh in Betrieb genommen, der aus gebrauchten Lithium-Ionen-Akkus von Audi-Testfahrzeugen besteht. Der in Zusammenarbeit mit der Innofas GmbH entwickelte Speichercontainer ist ein Prototyp und verfügt über drei Ladepunkte für Elektrofahrzeuge.
Weiterlesen 22.02.2021 - 10:03 VW strafft E-Ziele – Artemis vor dem Aus?
VW hat seine konzernweiten Elektro-Ziele offenbar verschärft. Im Jahr 2030 soll der E-Anteil laut einem Medienbericht deutlich höher ausfallen als bisher geplant. Dafür werden auch die Entwicklungsaufgaben unter den Konzernmarken neu verteilt – das betrifft wohl auch das Audi-Projekt Artemis.
Weiterlesen 12.02.2021 - 13:11 Stadtpolizei Zürich patrouilliert mit Elektroautos
Die Stadtpolizei Zürich setzt seit einigen Tagen die ersten drei reinen E-Autos im Patrouillendienst der Verkehrspolizei ein. Bei dem Stromer-Trio handelt es sich um Modelle des Typs Audi e-tron – konkret zwei Wagen in Polizei-Optik und ein ziviles Fahrzeug.
Weiterlesen 10.02.2021 - 15:22 Chauffeur-Dienste: Blacklane wird Mehrheitseigner von Havn
Der in Berlin ansässige Limousinenservice Blacklane, an dem unter anderem Daimler beteiligt ist, hat die Mehrheit des 2019 von Jaguar Land Rover gegründeten Londoner Chauffeurdienstes Havn erworben, der in der britischen Hauptstadt eine Flotte des rein elektrischen Jaguar I-Pace betreibt.
Weiterlesen 09.02.2021 - 19:16 Audi e-tron GT: Mehr als ein Taycan-Klon
Mit dem e-tron GT und RS e-tron GT hat Audi gleich zwei Versionen seines neuen Elektro-Gran-Turismos vorgestellt. Bei der Entwicklung hat Audi zwar auf die Technik des Porsche Taycan zurückgegriffen, weicht aber an zahlreichen Punkten von seinem Technik-Spender aus Zuffenhausen ab. Die ersten e-tron GT sollen ab Sommer ausgeliefert werden, die Preise starten bei 99.800€.
Weiterlesen 09.02.2021 - 11:00 Audi-Werk Győr bereitet sich auf E-Antriebe für PPE-Stromer vor
Bei Audi Hungaria laufen die Vorbereitungen für die Produktion der neuen Elektromotoren-Generation. Aus dem ungarischen Győr werden künftig die neuen Elektroantriebe für die vollelektrischen Modelle des Konzerns geliefert, die auf der mit Porsche entwickelten Premium Platform Electric (PPE) basieren.
Weiterlesen 04.02.2021 - 12:12 Audi e-tron S: Luxuriöser Supercruiser mit Übergewicht
Audi nimmt mit dem dreimotorigen e-tron S das Layout des Tesla Plaid-Antriebs vorweg. Ist das Vorsprung durch Technik? Christoph M. Schwarzer hat das E-SUV zwei Wochen lang im nasskalten Winter strapaziert, bekannte Tugenden des e-tron angetroffen, aber auch einen Haufen neuer Eindrücke gesammelt.
Weiterlesen 04.02.2021 - 10:22 CAM: Tesla weiter innovativster E-Autobauer
Das Center of Automotive Management (CAM) hat die Innovationsstärke von 32 Automobilherstellern auf Basis von 291 Neuerungen im Bereich Elektromobilität analysiert. Top-Innovator im Technologiefeld der batterie-elektrischen Fahrzeuge bleibt mit deutlichem Abstand Tesla.
Weiterlesen 01.02.2021 - 16:05 Audi und FAW: Helmut Stettner führt China-Joint Venture
Audi und FAW haben das Management-Team für ihr Joint Venture bekannt gegeben, das ab 2024 Elektroautos auf Basis der Plattform PPE in Changchun im Nordosten Chinas produzieren wird. CEO des neuen Kooperationsunternehmens wird ab 1. Mai 2021 Helmut Stettner, seit fünf Jahren Werkleiter am Audi-Standort Neckarsulm.
Weiterlesen 22.01.2021 - 10:20 Eckpfeiler von Audis Verbrenner-Ausstiegsplan
Audi verpasst laut einem Medienbericht seinen Modellen A4 und A6 ein Enddatum als Verbrenner. Dasselbe soll für den A8 gelten. Selbst in Plug-in-Hybride will Audi offenbar nicht mehr groß investieren. Diese Entscheidungen dürften die Eckpfeiler des unter Audi-Chef Markus Duesmann gefassten Ausstiegsplan aus dem Verbrenner sein.
Weiterlesen 21.01.2021 - 16:22 VW-Konzern verfehlt CO2-Ziel für 2020 knapp
Der Volkswagen-Konzern hat die CO2-Flottenziele der EU im Jahr 2020 insgesamt knapp verfehlt. Konkret fehlten im Rahmen des mit anderen Herstellern gebildeten CO2-Pools im vergangenen Jahr rund 0,5 g/km. Die Marken Volkswagen Pkw und Audi haben die CO2-Flottenziele hingegen vor allem durch den Anlauf des ID.3 und den steigenden e-tron-Absatz übererfüllt.
Weiterlesen 21.01.2021 - 12:01 Erhält Ionity bald externe Investoren?
Weil der Ausbau des Ionity-Schnellladenetzwerks zu langsam vorangeht, sollen die Eigner laut einem Medienbericht diskutieren, Private-Equity-Kapital für Ionity zu gewinnen. Von mindestens 500 Millionen Euro frischem Geld ist demnach in Finanzkreisen die Rede.
Weiterlesen 18.01.2021 - 15:02 Audi nennt Details zu Elektroauto-Joint-Venture mit FAW
Das im Oktober 2020 offiziell angekündigte Elektroauto-Joint-Venture von Audi und FAW in China wird konkreter: Das künftige Unternehmen wird zu 60 Prozent von der Audi AG und dem Volkswagen Konzern China sowie zu 40 Prozent von FAW gehalten und seinen Sitz in Changchun im Nordosten Chinas haben.
Weiterlesen 15.01.2021 - 12:41 e-tron-Designer wechselt zu Bentley
Die britische VW-Tochter Bentley hat einen neuen Director of Design verpflichtet. Andreas Mindt wechselt konzernintern von Audi nach Crewe. In Ingolstadt war Mindt unter anderem für das Design des Elektromodells e-tron verantwortlich.
Weiterlesen 14.01.2021 - 11:38 Modellversuch: Netzdienliches Laden mit Audis e-tron
Audi hat zusammen mit der Firma GISA und weiteren Partnern ein Modellversuch zum netzdienlichen Laden in Chemnitz abgeschlossen. Konkret kreierten die Teilnehmer ein Überlast-Szenario im lokalen Stromnetz und erprobten den Einsatz von einem Smartmeter Gateway bei Ladevorgängen von Modellen des Audi e-tron.
Weiterlesen 12.01.2021 - 10:43 Deutsche Hersteller steigern E-Auslieferungen
Nach Mercedes-Benz Cars haben nun auch Porsche, Audi, VW und die BMW Group ihre Absatzzahlen des Jahres 2020 veröffentlicht. Obwohl der Gesamtabsatz bei allen Herstellern rückläufig war, legte der Absatz bei Elektroautos und Plug-in-Hybriden deutlich zu – und kommt teilweise auf einen zweistelligen Anteil am Gesamtabsatz.
Weiterlesen 04.01.2021 - 12:20 Audi will erstes Artemis-Modell wohl auf der IAA zeigen
Die Studie zu dem ersten Audi-Modell des Elektro-Vorzeigeprojekts Artemis soll laut einem Medienbericht in diesem Herbst im Rahmen der IAA vorgestellt werden. Auch zum für Ende 2024 geplanten Serienstart und möglichen Ablegern im VW-Konzern gibt es weitere Infos.
Weiterlesen 03.01.2021 - 14:08 Unser Blick voraus – Diese Elektroautos kommen 2021
Welche Elektroautos kommen 2021 neu auf den Markt? In der Preisregion zwischen 30.000 und 50.000 Euro wächst die Auswahl. Neben den Kompakten rollt eine Armada schwergewichtiger E-SUVs auf uns zu. Christoph M. Schwarzer blickt für uns auf das elektrische Angebot des neuen Jahres!
Weiterlesen 30.12.2020 - 16:28 Jahresrückblick Elektromobilität 2020 // Teil #2 Jul-Dez
Herzlich Willkommen zum großen Jahresrückblick von electrive.net. 2020 war das Jahr des Durchbruchs der Elektromobilität in Deutschland. Alle Top-News und electrive.net-Highlights des zweiten Halbjahres von Juli bis Dezember sehen Sie in diesem Video.
Weiterlesen 10.12.2020 - 09:51 Audi macht Artemis zum eigenständigen Unternehmen
Die Audi-Taskforce Artemis für hochautomatisiert fahrende Elektroautos wurde jetzt in ein eigenständiges Unternehmen ausgegliedert. Das teilte Alexander Hitzinger, Geschäftsführer der neuen Artemis GmbH auf LinkedIn mit.
Weiterlesen 09.12.2020 - 10:56 Audi startet Serienfertigung des e-tron GT
Audi hat angekündigt, „in diesen Tagen“ am Standort Böllinger Höfe die Serienproduktion des e-tron GT zu starten. Das bisher stärkste Elektro-Modell der Ingolstädter soll in der zum Werk Neckarsulm gehörigen Manufaktur bilanziell CO2-neutral gebaut werden.
Weiterlesen 07.12.2020 - 12:47 Audi A3 Sportback PHEV nun mit 180 kW bestellbar
Audi startet in dieser Woche in Deutschland den Vorverkauf für den A3 Sportback 45 TFSI e. Das Modell bietet mit 180 kW Systemleistung einen leistungsstärkeren Plug-in-Hybridantrieb als der bereits erhältliche A3 Sportback 40 TFSI e und kostet ab 40.395,29 Euro (inklusive 16 % MwSt.).
Weiterlesen 04.12.2020 - 10:33 Audi Q3 PHEV kann ab Januar bestellt werden
Audi wird in der zweiten Januarwoche den Vorverkauf für seine nächsten Plug-in-Hybrid-Modelle starten: den Q3 45 TFSI e und den Q3 Sportback 45 TFSI e. Der PHEV-Antrieb der beiden SUV-Derivate ist bekannt.
Weiterlesen 03.12.2020 - 09:22 Audi erhöht Elektro-Budget auf 15 Milliarden Euro
Nach dem Volkswagen-Konzern hat nun auch die Marke Audi ihre Investitions-Planungsrunde für 2021 bis 2025 beschlossen. Diese sieht eine Gesamtsumme von rund 35 Milliarden Euro insbesondere für künftige Fahrzeugprojekte vor.
Weiterlesen 30.11.2020 - 15:13 Audi: Formel-E-Rückzug 2021, Rallye Dakar 2022
Audi hat seine Motorsportaktivitäten neu aufgestellt und dabei die Teilnahme an der Rallye Dakar 2022 angekündigt. Für das Rallye-Programm mit einem Hybrid-Rennauto ziehen sich die Ingolstädter Ende 2021 mit ihrem Werksteam aus der Formel E zurück.
Weiterlesen 27.11.2020 - 14:14 Audi und Jaguar zeigen Formel-E-Rennwagen für 2021
Mit Audi und Jaguar haben die ersten Hersteller ihre Formel-E-Rennwagen für die kommende Saison vorgestellt. Anstatt kalenderübergreifend wird die Saison 7 wegen der Corona-Pandemie erstmals nur 2021 ausgetragen. Audi startet dabei zum ersten Mal mit einem eigenen Antrieb.
Weiterlesen 25.11.2020 - 10:54 Audi bietet optionalen 22-kW-Lader im e-tron an
Audi bietet für den e-tron 55 und den e-tron Sportback 55 ab sofort ein zweites Onboard-Ladegerät an, das eine Verdopplung der AC-Ladeleistung von 11 auf bis zu 22 kW erlaubt. Mitte 2021 folgt diese Option auch für die e-tron-50- und e-tron-S-Modelle. Eine Nachrüstlösung gibt es nicht.
Weiterlesen