30.10.2017 - 12:33 China-Autobauer Dongfeng investiert in CATL
Der chinesische Autobauer beteiligt sich am heimischen Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology (CATL), berichtet “China Daily”. CATL ist einer der größten Batteriezellproduzenten der Welt und beliefert u.a. auch BMW.
Weiterlesen 30.10.2017 - 11:31 Konsortium startet Entwicklung von Hochleistungsbatterien
Ein Konsortium bestehend aus zehn Partnern aus Wissenschaft und Industrie wird unter Verwendung bekannter Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien neuartige Elektrodenstrukturen designen. Ziel ist die Entwicklung von Hochleistungsbatterien auf Basis dreidimensionaler Stromableiter.
Weiterlesen 26.10.2017 - 15:53 Toyota forscht alleine an Feststoff-Akkus
Trotz des kürzlich zusammen mit Mazda und Denso gegründeten Joint Ventures zur Entwicklung von Komponenten für E-Fahrzeuge wird Toyota die Erforschung von Festkörper-Batterien laut Entwicklungschef Kiyotaka Ise im eigenen Haus behalten.
Weiterlesen 26.10.2017 - 13:43 Panasonic will Akku-Produktion in Gigafactory erhöhen
Tesla-Partner Panasonic will laut einem Bericht der japanischen Wirtschaftszeitung “Nikkei” die Produktionskapazitäten in seinen Batteriefabriken erhöhen und hierfür 100 Mrd Yen (rund 880 Mio Dollar) investieren. Hintergrund ist die steigende Nachfrage nach Elektroautos.
Weiterlesen 25.10.2017 - 10:14 LeydenJar: Höhere Batteriekapazität dank Silizium-Anode
Das niederländische Start-up LeydenJar Technologies, ein Spin-off des Energy Research Centre of the Netherlands (ECN), hat eine neue Batteriezelle entwickelt, die gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien angeblich eine um 50 Prozent höhere Kapazität ermöglichen soll.
Weiterlesen 23.10.2017 - 12:37 Daimler: Batterie-Ersatzteillager für Elektroautos am Netz
Die Daimler-Tochter Mercedes-Benz Energy und die Stadtwerke Hannover (Enercity) haben nach einjähriger Bauphase jetzt einen riesigen Batteriespeicher am Enercity-Standort in Herrenhausen bei Hannover in Betrieb genommen. Konzipiert ist dieser als “lebendes Ersatzteillager” für Batteriesysteme, die später im Elektroauto zum Einsatz kommen.
Weiterlesen 19.10.2017 - 12:33 Skellefteå wird Standort für Northvolt-Gigafactory
Die vom ehemaligen Tesla-Manager Peter Carlsson geleitete schwedische Firma Northvolt hat die Standortsuche für die geplante europaweit größte Batteriefabrik zur Produktion von Lithium-Ionen-Zellen abgeschlossen. Sie wird ab dem 2. Halbjahr 2018 in der schwedischen Stadt Skellefteå gebaut.
Weiterlesen 17.10.2017 - 11:07 Cummins übernimmt Batteriespezialist Brammo
Knapp zwei Monate nach der Präsentation seines ersten Elektro-Lkw, vermeldet der bisher vor allem für Dieselmotoren bekannte US-Hersteller Cummins einen strategischen Zukauf: Mit der Übernahme des ehemaligen Elektromotorrad-Herstellers und jetzigen Batteriespezialisten Brammo holt sich Cummins weitere eMobility-Kompetenz ins Haus.
Weiterlesen 13.10.2017 - 12:20 Batteriesystem Akasystem OEM 2018 geht in Serie
Der Darmstädter Spezialist Akasol wird sein modulares Batteriesystem Akasystem OEM in Kürze auf der Busworld Europe als komplette Dachinstallation präsentieren. Wegen der steigenden Nachfrage sind zudem neue Fabrikhallen im Bau.
Weiterlesen 12.10.2017 - 15:55 Europäische Batterie-Allianz in Brüssel gestartet
Beim „Batteriegipfel“ am vergangenen Mittwoch in Brüssel, an dem auch zahlreiche Industrie-Schwergewichte teilnahmen, wurde Medienberichten zufolge vereinbart, dass bis Februar 2018 ein Plan für den Aufbau einer Wertschöpfungskette für Batteriezellen in der EU stehen soll.
Weiterlesen 11.10.2017 - 15:29 Nissan baut US-Batteriewerk in Smyrna aus
Die Batteriefabrik neben Nissans US-Montagewerk in Smyrna (Tennessee) soll ab dem kommenden Monat um rund 2.500 Quadratmeter ausgebaut werden. Die entsprechenden Genehmigungen wurden jetzt erteilt.
Weiterlesen 10.10.2017 - 16:45 TerraE gründet Planungsgesellschaft für Zellfabrik
Das Konsortium TerraE Holding hat eine Planungsgesellschaft für den Aufbau seiner geplanten Zellproduktion gegründet. Die TerraE Engineering GmbH mit Sitz in Dresden wird für die Standortsuche, die Zulieferkette, die Industrialisierung sowie die Forschung und Entwicklung zuständig sein.
Weiterlesen 10.10.2017 - 15:02 Bosch zeigt neue Hybrid-Batterie auf 48-Volt-Basis
Bosch hat eine neue 48-Volt-Batterie für Hybridfahrzeuge entwickelt, die standardisiert ist und deshalb einfach in neue Fahrzeugmodelle integriert werden kann. Die Produktion der neuen Lithium-Ionen-Batterie soll Ende 2018 starten.
Weiterlesen 10.10.2017 - 14:40 DEKRA: Schnelldiagnose für Akkus gebrauchter E-Autos
Um bei gebrauchten Elektroautos den Zustand der Batterie verlässlich zu prüfen, ist bisher eine zeitintensive Messung notwendig. Ein von DEKRA und dem Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart FKFS entwickeltes neues Schnellverfahren könnte bald Abhilfe schaffen.
Weiterlesen 05.10.2017 - 13:08 Brennstoffzellen-Forschung für US-Armee (Video)
Das US-Energieministerium kündigt eine Kooperation seines Fuel Cell Technologies Office mit TARDEC an, der Fahrzeug-Forschungseinrichtung der US-Armee. Diese zielt auf gemeinsame Projekte zur Weiterentwicklung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien ab.
Weiterlesen 05.10.2017 - 12:32 1.000 Smart-Batterien dienen als Pufferspeicher
Im nordrhein-westfälischen Lünen ging im Mai dieses Jahres der bereits seit Ende 2015 im Bau befindliche stationäre Batteriespeicher vollständig in den Betrieb. Insgesamt wurden dort 1.000 Batterien aus dem Smart Fortwo der zweiten Generation zu einem 13 Megawattstunden großen Speicher gebündelt.
Weiterlesen 02.10.2017 - 14:44 Fraunhofer-Team verbessert Lithium-Schwefel-Batterie
Lithium-Schwefel-Batteriezellen haben eine sehr hohe Energiedichte, aber machen nur relativ wenige Ladezyklen mit. An diesem Punkt setzte das Verbundprojekt Liscell von Wissenschaftlern verschiedener Fraunhofer-Institute an. Nach drei Jahren Forschung sprechen sie von großen Fortschritten.
Weiterlesen 29.09.2017 - 15:25 Panasonic wandelt Fernseh-Fabrik in Batteriestandort um
Der Technologie-Riese Panasonic widmet eine japanische Fabrik, die ihm zuvor als Produktionsstätte für Fernsehbildschirme gedient hatte, zu einem weiteren Batteriestandort um. 2019 sollen dort die ersten Lithium-Ionen-Speicher vom Band purzeln.
Weiterlesen 22.09.2017 - 13:01 Johnson Matthey setzt auf E-Mobilität
Das britische Chemieunternehmen will ab dem kommenden Jahr 200 Mio Pfund in die Erweiterung seines Geschäftsbereichs mit Batteriematerialien investieren. Dabei hat Johnson Matthey besonders das Wachstum im Bereich der Elektrofahrzeuge im Auge.
Weiterlesen 22.09.2017 - 09:43 Daimler plant fünftes Batteriewerk
Auch in den USA will Daimler eine Fabrik zur Montage von Batterien für E-Fahrzeuge hochziehen. Die US-Batterieproduktion soll in Alabama entstehen. Dort also, wo auch die SUV-Modelle der Produktmarke EQ produziert werden sollen.
Weiterlesen 21.09.2017 - 10:26 Ballard verstärkt Wasserstoff-Initiative Hydrogen Council
Der kanadische Brennstoffzellen-Spezialist tritt dem Hydrogen Council bei. Die Initiative war im Januar auf dem Weltwirtschaftsforum gegründet worden, um Investitionen in die Entwicklung und Kommerzialisierung von Wasserstoff und Brennstoffzellen auszubauen.
Weiterlesen 21.09.2017 - 10:13 Proterra und LG Chem entwickeln neue Batteriezelle
Der amerikanische Elektrobus-Hersteller Proterra entwickelt zusammen mit dem Batteriespezialisten LG Chem eine neue Zelle, deren Chemie speziell für die Leistungs- und Sicherheitsanforderungen des Marktes für schwere Nutzfahrzeuge optimiert wird.
Weiterlesen 19.09.2017 - 14:57 Leclanché-Akkus für Fastned-Schnelllader
Der Schweizer Batteriehersteller Leclanché kooperiert mit der niederländischen Firma Fastned, um skalierbare Energiespeicher mit großformatigen Li-Ion-Batterien für deren Schnellladestationen zu entwickeln.
Weiterlesen