Schlagwort: Ecotality

16.10.2013 - 08:15

Tesla, Honda, Ecotality, Zurich Versicherung, Terra Motors.

Tesla zeigt Model X: Im Rahmen einer Laden-Eröffnung in Palo Alto konnte eine Vorabversion des Tesla Model X besichtigt werden. Nach aktuellem Stand sollen die ersten Auslieferungen des Modells nicht vor Ende 2014 starten, das Gros der Fahrzeuge dürfte erst 2015 erhältlich sein.
marinij.com, nasdaq.com

Neuer Hybrid-Honda erhältlich: Die Japaner starten ab sofort in den USA mit dem Verkauf ihres neuen ILX Hybrid. Der als „Luxus-Hybrid“ positionierte ILX ist ab 29.975 Dollar zu haben und tritt damit zumindest preislich in Konkurrenz zum Accord Hybrid aus dem eigenen Haus.
hybridcars.com

Wechselprämie für Ecotality-Kunden: Nach der Pleite von Ecotality sind die Ladestationen quasi Freiwild. Ein Vertriebspartner von ChargePoint macht Besitzern nun ein Übernahmeangebot. 2.200 Dollar bekommt, wer seine Blink-Station gegen die CT400 Ladesäule tauscht.
green.autoblog.com, plugincars.com

— Textanzeige —
Brusa-ICS-AwardeCarTec 2013: BRUSA und E-FORCE die großen Gewinner beim eCarTec Award! Bei der gestrigen Preisverleihung konnte die BRUSA Elektronik AG gleich zwei Trophäen mit nach Hause nehmen. Zum einen für den elektrischen 18-Tonnen-LKW E-FORCE und zum anderen für das neue Induktiv-Ladesystem ICS, welches die Jury besonders wegen seiner kompakten Bauweise überzeugen konnte. Dank der Integration der Leistungselektronik in die Boden- und Fahrzeugplatte besteht das System lediglich aus zwei Komponenten.
www.brusa.biz

Pannenschutz für E-Autos: Im neuen Kfz-Schutzbrief der Zurich Versicherung können Kunden nun die Abschlepp-Option auf E-Fahrzeuge erweitern. Damit kann man sich auch bei leerem Akku zur nächsten Werkstatt bringen lassen – und nicht nur bei Betriebs-, Bruch- oder Bremsschäden.
dmm.travel

Geld gesucht: Terra Motors sucht die Unterstützung der Massen für sein E-Trike mit einer Kampagne auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo. Binnen 50 Tagen sollen 50.000 Dollar zusammen kommen, um das einer Rikscha ähnelnde Gefährt produzieren zu können. Tag 1 hat nur 20 Dollar eingebracht.
greencarcongress.com, indiegogo.com (Spenden)

14.10.2013 - 08:20

BMW, Toyota, Mini, Cadillac, Ecotality, Frankreich.

Stockende i3-Produktion? Der Start der Serienproduktion des BMW i3 in Leipzig ist offenbar ins Stocken geraten, berichtet die „WirtschaftsWoche“ unter Berufung auf Insider-Informationen. Aufgrund von Problemen beim Zusammenkleben von Kohlefaserteilen hätten die Bänder zehn Tage geruht. BMW spricht dagegen von ganz normalen „Optimierungsschleifen“ und täglich „neuen Erfahrungen“.
wiwo.de

Toyota zeigt Wasserstoff-Auto: Ausgewählte Journalisten durften bereits einen Prototyp von Toyotas erstem Brennstoffzellen-Modell fahren, das 2015 starten soll. Aufgrund sinkender Produktionskosten halten die Macher inzwischen einen Verkaufspreis von rund 50.000 Dollar für realistisch.
autoweek.com, fuelcelltoday.com

Mini konkretisiert E-Pläne: Kürzlich hatte BMW-Vorstandsmitglied Peter Schwarzenbauer Elektrifizierungpläne für die Marke Mini angekündigt. Nun bestätigte er, dass es definitiv einen Plug-in-Mini für den US-Markt geben wird, über ein rein elektrisches Modell werde noch beraten.
autoevolution.com, hybridcars.com

— Textanzeige —
Mitsubishi-Outlander-PHEV-WerbungeCarTec 2013: Mitsubishi Motors in Halle A5, Stand-Nr. 517: Deutschlandpremiere für den Outlander PHEV – seien Sie dabei, wenn zum ersten Mal Probefahrten mit dem neuen Plug-In Hybrid angeboten werden. Überzeugen Sie sich im eCarLiveDrive von der Sparsamkeit und Umweltfreundlichkeit unseres Allrad-SUVs, der dieses Jahr in der Kategorie Elektro-Fahrzeug nominiert ist.
www.mitsubishi-hybrid.de

Cadillac ELR eingepreist: Üppige 75.995 Dollar ruft GM in den USA für den Cadillac ELR mit Range Extender auf. Damit ist das Modell mehr als doppelt so teuer wie ein Chevrolet Volt, in dem der gleiche Antriebsstrang werkelt. Nach Europa kommt der ELR in der zweiten Jahreshälfte 2014.
green.autoblog.com, greencarcongress.com, hybridcars.com

Blink-Lader verkauft: Die Car Charging Group übernimmt das Inventar des insolventen Ladeinfrastruktur-Anbieters Ecotality. Für 3,3 Mio Dollar wechseln alle rund 12.500 öffentlichen Blink-Ladepunkte sowie die weiteren Vermögensbestände von Ecotality den Besitzer.
plugincars.com, greencarcongress.com, electriccarsreport.com

Frankreich kürzt Kaufprämien: Wie ein französischer Regierungsvertreter bestätigt haben soll, werden die Prämien für die Anschaffung umweltfreundlicher Fahrzeuge gesenkt. Elektroautos werden demnach ab November mit 6.300 statt 7.000 Euro, Hybride mit nur noch 3.500 statt 4.000 Euro bezuschusst.
spiegel.de

18.09.2013 - 08:19

General Motors, Ecotality, Sparta, Tesla, Renault, VW.

Billig-Stromer von General Motors: Die Ingenieure von GM arbeiten mit ähnlichen Parametern wie die Kollegen von Tesla an einem bezahlbaren Elektroauto für die breite Masse. 30.000 Dollar und 200 Meilen (rund 320 km) Reichweite sind angepeilt. Dabei helfen könnte das Warren Battery Labor, das General Motors gerade ausbaut. Unter anderem sollen dort die neuen Volt-Akkus getestet werden.
wsj.com, hybridcars.com, hybridcars.com (Batterie-Labor)

Ecotality ist pleite: Es hatte sich ja schon angekündigt, nun ist es offiziell. Der US-Hersteller von Ladesäulen und Betreiber des Blink-Netzwerks hat Insolvenz nach Chapter 11 beantragt. Schon im kommenden Monat sollen die Vermögenwerte versteigert werden, Nissan hat bereits Hilfe signalisiert.
wsj.com, electriccarsreport.com, puregreencars.com

Sparta bringt E-Speed: Die holländische E-Bike-Marke tritt in den Markt für S-Pedelecs ein. Das E-Speed ist faktisch ein Pedelec mit einem stärkeren Motor, der den Fahrer bis zu 40 km/h unterstützt. Die Accell Gruppe richtet sich damit an Pendler oder Studenten, denen 25 km/h zu langsam.
bike-eu.com

— Textanzeige —
El-MotionElektromobilität für kleine und mittlere Unternehmen sowie kommunale Anwender stehen im Fokus der EL-MOTION in Wien. Ob nun Personen- oder Nutzfahrzeuge – am 9. & 10. Oktober kommen beide Nutzergruppen auf dem Fachkongress auf ihre Kosten. Zudem werden Rechtsfragen und Sicherheitsaspekte beleuchtet.
Jetzt informieren und anmelden >>

Autohändler wettern weiter gegen Tesla: Die Händler-Organisation von Kalifornien müht sich weiter nach Kräften, den Concept-Stores von Tesla ein paar Steine in den Weg zu werfen. So wirft die New Car Dealers Association (NCDA) Tesla nun irreführende Angaben in der Werbung vor.
hybridcars.com

Renault Zoe im Porträt: Was haben ein Zoe und ein Wäschetrockner gemeinsam? Die Wärmepumpe! Und auch sonst hat Björn Habegger viele interessante Vergleiche gefunden, um das Elektroauto aus Frankreich mit der zum „Schmollmund aufgepumpten vorderen Stoßstange“ zu beschreiben.
motorkultur.com

Fahrberichte zum E-Up!: Das Anfahren im elektrischen Volksauto hat für Tom Grünweg einfach „Wumms“. Selbst beim Fahren fühlt Grünweg sich wie „im Autoscooter“ und verbraucht bei seinem „hurtigen“ Mitmischen im Verkehr ganz schön viel Energie. Zu ähnlich schmissiger Ausdrucksweise („Geht ab wie Schmidt’s Katze“) sieht sich Alex Bloch genötigt, rekuperiert und spart aber auch fleißig.
spiegel.de (Wumms), auto-motor-und-sport.de (Schmidt’s Katze)

- ANZEIGE -

13.09.2013 - 08:24

Renault, Bolloré, Ford, Nissan, Ecotality, VW.

Französische Allianz zwischen Renault und Bolloré: Die beiden Unternehmen streben bei E-Fahrzeugen offenbar eine „umfassende Zusammenarbeit“ an. Angedacht ist die Verlegung der Produktion der Autolib-Stromer von Italien ins französische Dieppe oder die Verwendung von Bollorés Lithium-Metal-Polymer-Batterien durch Renault. Auch die Entwicklung eines speziell fürs Carsharing geeigneten Elektroautos mit nur drei Plätzen und 200 km Reichweite ist im Bereich des Möglichen.
handelsblatt.com, automobil-produktion.de, reuters.com

Mondeo Hybrid unter 40.000 Euro: Nach Informationen der Zeitschrift „Auto Straßenverkehr“ soll der 2014 kommende Mondeo Hybrid, der gestern auf der IAA als herkömmliche Luxusversion Vignale enthüllt wurde, rund 38.000 Euro kosten. Der Plug-in-Van C-Max Energi wird noch 1.000 Euro günstiger.
focus.de

Leaf als Gebrauchter: Nissan nimmt sein E-Auto ins Zertifizierungsprogramm für Gebrauchtwagen auf. Es bietet Besitzern eine um sieben Jahre verlängerte Garantie. Aber nur für Fahrzeuge, die jünger als fünf Jahre sind, weniger als 60.000 Meilen gefahren sind und noch zwölf „Akku-Striche“ anzeigen.
greencarreports.com, autoweek.com

— Textanzeige —
Final Call: Nur noch vier Tage bis zum 3. FACHKONGRESS ELEKTROMOBILITÄT am 17. September 2013 auf der IAA in Frankfurt. Melden Sie sich jetzt noch schnell an, die Online-Anmeldung ist nur noch bis heute um 17 Uhr geschaltet.
Los geht’s: www.iaa.de

Neuer Ärger für Ecotality: Nun melden erste Anleger ihre Ansprüche an und haben Sammelklage gegen den Betreiber des US-weiten Blink-Ladenetzwerks eingereicht. Sie werfen Ecotality vor, hinsichtlich der finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens getäuscht worden zu sein.
green.autoblog.com, freebeacon.com

VW E-Golf goes USA: Allerdings erst 2015. Nach Angaben von Amerika-Chef Jonathan Browning wird im nächsten Jahr erst der konventionelle Golf eingeführt, bevor die E-Variante nachzieht.
auto-reporter.net

21.08.2013 - 08:23

Daimler, Lexus, Tesla, Outlander, Ecotality, Polaris.

Mercedes S 500 Hybrid auf der IAA: Daimler stellt in Frankfurt wie erwartet auch seine Luxusklasse mit Stecker vor. Bis zu 50 km/h schnell und 30 Kilometer weit fährt der Plug-in-Hybrid rein elektrisch, bevor das Gaspedal signalisiert, dass sich der V6-Benziner dazuschaltet. Per Knopfdruck sind vier Fahrmodi anwählbar. Auf den Markt kommt der Öko-Liner für den etwas größeren Geldbeutel 2014.
autobild.de, focus.de, electriccarsreport.com

Lexus präsentiert Hybrid-SUV: Zumindest ein Konzept dessen will die Edelmarke auf der IAA zeigen und hat jetzt in üblicher Toyota-Manier ein Teaser-Bild veröffentlicht. Die Hybrid-Version des kompakten Lexus-SUV auf Basis des Toyota RAV4 wird sich die Antriebstechnik vom Lexus IS 300h leihen.
autozeitung.de

Tesla Model E: Das Model X ist noch nicht mal auf dem Markt, da meldet Tesla schon das nächste Namenskürzel an. Wofür das „Model E“ steht, ist noch nicht raus. Sollte Tesla jedoch wirklich ab 2017 ein bezahlbares E-Auto auf den Markt schmeißen, wäre „E-conomy“ eine mögliche Interpretation.
greencarreports.com

— Textanzeige —
El-MotionEL-MOTION 2013 in Wien: Am 9. & 10. Oktober findet der 4. österreichische Fachkongress zum Thema „Elektromotorisierungstechnologien für Personen- und Nutzfahrzeuge für Klein- und Mittelunternehmen sowie kommunale Anwender“ statt. In Vorträgen und Fachdiskussionen wird u.a. der Alltagseinsatz von E-Fahrzeugen aufgezeigt.
Hier entlang zum Programm >>

Plug-in-Outlander wird wieder produziert: Nach der Beseitigung der Batterie-Probleme (wir berichteten) nimmt Mitsubishi jetzt die Produktion des Outlander Plug-in wieder auf. 2.000 Stück sollen künftig monatlich vom Band laufen, der „Bestell-Stau“ liegt angeblich bei 18.000 weltweit.
thegreencarwebsite.co.uk

Ohne Cashflow kein Stromfluss: Der klamme US-Anbieter Ecotality regelt vorsorglich den Strom an 12.000 Blink-Ladestationen herunter, um einen Konstruktionsfehler zu umgehen. Stromstärken über 30 Ampere könnten den Stutzen der Station schmelzen lassen und auch Fahrzeuge beschädigen.
green.autoblog.com

Polaris baut Kleinwagenschäft aus: Polaris hat nach Goupil und Global Electric Motorcars nun auch den Kleinwagen-Hersteller Aixam übernommen. Die französische Marke baut diesel- und elektrobetriebene Leichtkraft-Pkw sowie leichte Nutzfahrzeuge, ein Markt, in dem Polaris wachsen will.
automobil-produktion.de

15.08.2013 - 08:24

VCD, ECOtality, Tesla, Fiat, VW.

VCD ignoriert Elektroautos: Laut Verkehrsclub Deutschland kommen ökologisch bewusste Autofahrer um die Anschaffung eines Wagens mit alternativem Antrieb nicht mehr herum. Ganz vorn landen Erdgas- und Hybridautos. Bei der Erstellung seiner Ökobilanz hat der VCD allerdings reine Elektroautos außen vor gelassen, weil die Angaben der Hersteller zu Reichweite und Verbrauch zu unzuverlässig seien – und die Nachfrage nach Stromern noch zu gering. Damit macht es sich der VCD zu einfach!
spiegel.de, autobild.de, bizzenergytoday.com

blink-chargerProbleme von ECOtality sind offenbar schlimmer als gedacht: Das US-Energieministerium hat alle Zahlungen eingestellt und prüft nun mögliche Verstöße gegen US-Recht. Ecotality, Betreiber des landesweiten Blink-Ladenetzwerks, meldet zudem einen Fehler beim Steckerdesign, der alle 12.000 bis dato aufgestellten Ladestationen betrifft.
greencarreports.com, hybridcars.com

Model S: Montage in Europa. Tesla will noch in diesem Monat sein Werk in Tilburg (Niederlande) eröffnen, in dem die E-Limousine für den europäischen Markt endmontiert werden soll.
motorvision.de

Schraube locker beim Elektro-Fiat: Die Chrysler-Gruppe bittet rund 270 Besitzer des Fiat 500e in die Werkstätten. Bei dem noch frischen Stromer muss überprüft werden, ob die Schrauben an den Steckachsen richtig festgezogen sind. Auch bei Zero Motorcycles läuft ein sicherheitsrelevanter Rückruf.
detroitnews.com, autoblog.com, autoblog.com (Zero)

Fahrbericht VW e-Up!: Jürgen Zöllter nimmt den kleinen Elektro-Volkswagen mit in die Alpen und verfährt die ganze Akkuladung. Nun ja, zumindest fast, denn die Rekuperation sorge für „ein Erlebnis der besonderen Art“ und mache den e-Up! im Alltag zur „sinnvollsten Art“, sich elektrisch fortzubewegen.
sueddeutsche.de

- ANZEIGE -

13.08.2013 - 08:48

Hyperloop, NYTIP, Riese und Müller, BMW, Ecotality.

HyperloopElon Musk plant Rohrpost für Menschen: Nach Paypal, SpaceX und Tesla geht der umtriebige Elon Musk die nächste Vision an – und will das Fernreisen neu erfinden. Gestern hat Musk neue Details zu seinem „Hyperloop“ enthüllt: Er will Passagiere in auf Luftkissen schwebenden Kapseln durch Röhren befördern. Und das verdammt flott: Mit einem Reisetempo von bis zu 1.200 km/h könnte die Fahrt zwischen L.A. und San Francisco in 35 Minuten gelingen. In drei bis vier Jahren könnte „Hyperloop“ Realität werden, hofft Musk. Man sollte ihn ernst nehmen, wie die Erfolgsbeispiele zeigen.
tagesschau.de, welt.de, smartplanet.com, handelsblatt.com, teslamotors.com

Förderung für E-Laster: Der US-Bundesstaat New York will im Rahmen des „Truck Incentive Program“ (NYTIP) neun Mio Dollar an Firmen oder öffentliche Einrichtungen ausgeben, die batterieelektrische Lkw anschaffen. Weitere zehn Mio Dollar gibt’s für Hybrid- und CNG-Laster. New York hofft, dadurch bis zu 1.000 emissionsintensive Laster und Transporter in der Region ersetzen zu können.
hybridcars.com, thegreencarwebsite.co.uk

„Inbegriff des Komfortrads der Zukunft“ sind E-Bikes für Riese und Müller. Deshalb wird die Marke aus Darmstadt nach eigener Aussage ab 2014 nur noch Pedelecs, S-Pedelecs und Falträder bauen. Die Modellfamilien ohne Motor lässt Riese und Müller langsam auslaufen, übrig bleibt nur der Service.
ebike-news.de

— Textanzeige —
Neues zertifiziertes Praxisseminar zur Elektromobilität: Fraunhofer IFAM und TÜV Rheinland starten gemeinsames Seminar „Fachkraft für Elektromobilität“. Nächster Termin ist im September. Anmeldung und Infos unter www.academy.fraunhofer.de

i3-Preis für die Schweiz: Die Eidgenossen müssen für den BMW i3 rund 2.500 Euro weniger hinblättern als Käufer in Deutschland. In der Schweiz wird der Stromer zum Jahresende ab 39.950 Franken erhältlich sein, was derzeit umgerechnet rund 32.400 Euro entspricht.
eco-way.ch

Ecotality in Geldnot: Der US-Ladeinfrastruktur-Spezialist Ecotality hat offenbar Schwierigkeiten, den Übergang vom Darlehen des Energieministeriums hin zu einem sich selbst tragenden Geschäftsmodell profitabel zu gestalten. Das Unternehmen erwägt nun eine Umstrukturierung oder gar den Verkauf.
plugincars.com, gigaom.com

24.11.2011 - 08:00

Video-Umfrage, Daimler, BASF, CrushShieldTM, GfK.

– Marken + Namen –

Video-Umfrage zur Zukunft der E-Mobilität: Eine Million Elektro- und Hybridautos sollen 2020 über deutsche Straßen rollen. Doch wie viele werden es wirklich sein? Das hat electrive.net neun Experten auf der eCarTec gefragt. Mit dabei sind u.a. Jörg Grotendorst (Continental), Michael Schloßbauer (Mia), Ingo Alphéus (RWE Effizienz), Heiko Herchet (EDAG) und Volker Blandow (TÜV SÜD). Viel Vergnügen mit tollen Antworten zum Abschluss unserer ersten Video-Reihe!
electrive.net (Video, 4 Minuten)

Daimler verteidigt E-Allianzen: Daimler-Vorstand Thomas Weber räumt die Bedenken seiner Belegschaft aus dem Weg und bezeichnet in einem Interview mit der „Stuttgarter Zeitung“ die Kooperationen mit Bosch und Evonik im Bereich E-Mobilität als notwendige „Zukunftssicherung“.
stuttgarter-zeitung.de

BASF formt Einheit für E-Mobilität: Die globale Geschäftseinheit „Battery Materials“ wird zum 1. Januar 2012 gebildet und führt alle Batterie-Aktivitäten für E-Fahrzeuge zusammen. Die Leitung übernimmt Ralf Meixner, bisher Vice President für Business Management Industrial Petrochemicals Europe.
dowjones.de, greencarcongress.com, basf.com

Stromer beim EuroNCAP-Crashtest: Der Chevrolet Volt erhält wie schon sein Zwillingsbruder Ampera fünf Sterne beim EuroNCAP-Sicherheitstests. Der französische Stromer Renault Fluence Z.E. offenbart dagegen Schwächen im Innenraum und kommt deshalb nur auf vier Sterne.
auto-motor-und-sport.de, newfleet.de

Chevrolet Malibu bekommt Hybrid-System: Um die Verbrauchswerte der beliebten US-Limousine zu verbessern, spendiert General Motors der nächsten Malibu-Modellgeneration das Hybrid-System eAssist.
autotrends.org

Lexus GS 450h im Fahrbericht: Heuke Schrieber ist von der Hybrid-Limousine etwas enttäuscht. Rein elektrische Fahrt sei „praktisch nicht machbar“, die Gleichung des Autos laute „Sport + Hybrid = Sprit“.
autobild.de

– Zahl des Tages –

Fast 250.000 Kilometer hat die E-Flotte des NRW-Pilotprojekts „E-Mobilität im Pendlerverkehr“ auf die Straße gebracht. 30 Vorserien-Stromer von Renault und 42 Leasing-Stromer von RWE waren unterwegs. Zudem wurden im Rahmen des kürzlich beendeten Projekts 300 Ladepunkte in NRW errichtet.
rwe.com

– Forschung + Technologie –

Neues Schutzmaterial für Hochvoltkabel: Der CrushShieldTM von Federal-Mogul ummantelt den Kabelbaum und isoliert dadurch das Batteriekabel von den leitenden Teilen des Fahrzeugs. Somit erfüllt das mehrlagigen Gewebe die neuen US-Sicherheitsbestimmungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge.
atzonline.de

Hochschule Kempten knüpft Technologienetzwerk im Allgäu: Mit Standorten in Kempten, Memmingen und Kaufbeuren will die Hochschule zusammen mit der Industrie Lücken bei der Grundlagenforschung schließen und nimmt dabei inbesondere die E-Mobilität in den Fokus.
all-in.de

— Textanzeige —
Anwenderforum MobiliTec: Mitten im Ausstellungsbereich befindet sich das MobiliTec Anwenderforum, das Aussteller, Experten und Fachbesucher der verarbeitenden Industrie auf Augenhöhe zusammenbringt. Das Forum ermöglicht den intensiven Dialog zwischen Ihnen und den Käufern Ihrer Technologien. Sprechen Sie über Ihre Innovationen und eröffnen Sie neue Geschäftsbeziehungen.
www.hannovermesse.de

Pilot-Projekt VIBRATE gestartet: Die grenzüberschreitende E-Mobilität zwischen Wien und Bratislava geht jetzt in die Vollen. Die ersten 14 Fahrzeuge wurden an öffentliche Einrichtungen beider Städte übergeben. Beteiligt sind u.a. mehrere Energieversorger aus Österreich.
cleanthinking.de, ots.at

Batterie-Innovationen im Überblick: Katie Fehrenbacher listet 25 vielversprechende Projekte und Startups auf, die sich um Fortschritte bei Batterien für E-Fahrzeuge und Smart-Grids kümmern.
gigaom.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Mittwoch waren die ersten Erlkönig-Fotos eines BMW i3 mit Range Extender.
de.autoblog.com

– Zitate des Tages –

„Jede Technologie, die wir einsetzen, müssen wir auch selbst durchdringen.“

VW-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg will in den Fertigungsprozess von Batterie-Zellen einsteigen, aber nicht unbedingt selbst produzieren. Im Interview über die Zukunft des Autos spielt E-Mobilität die erste Geige.
wiwo.de

„Wer Billig-Akkus oder sonstige minderwertige Komponenten aus Fernost verbaut, riskiert nicht nur die Gesundheit seiner Kunden, sondern bringt auch den Ruf der gesamten Branche in Gefahr.“

Sven Bauer, Chef des europäischen Power-Pack-Herstellers BMZ, fordert ein einheitliches Diagnosetool für E-Bikes und Pedelecs. Zugleich will er das Produktionsvolumen 2012 auf bis zu 1 Mio Akkupacks steigern.
energie-und-technik.de

– Marketing + Vertrieb –

Verbraucher offen für neues Design: Laut einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag von autoscout24.de glauben 47 Prozent der Befragten, dass sich das Design künftiger Autos stärker an die Funktion anlehnen werde. Besonders bei E-Fahrzeugen seien neue Formen möglich.
automobil-industrie.vogel.de

Wer kauft eigentlich Elektroautos? Unternehmer, Juristen, Professoren und Ärzte, berichtet Chaya Chatterjee von der E-Mocom AG, die in München E-Autos verkauft. Derweil erwartet ASL Fleet, dass Unternehmen E-Fahrzeuge in den nächsten zwei bis drei Jahren intensiv testen werden.
sueddeutsche.de

ECOtality rüstet Walmart mit Ladestationen aus: In den US-Bundesstaaten Kalifornien, Oregon, und Washington will ECOtality diverse Walmart-Filialen mit je zwei „Blink Pedestal“-Stationen ausstatten.
automotive-business-review.com

Staatspreis Mobilität 2011: Das Österreichische Verkehrsministerium zeichnet in diesem Jahr vier E-Projekte aus. Gewonnen haben der Solarbus, das E-Motorrad Freeride-E von KTM, das Infrastruktursystem von Everynear und das Projekt „Safe E-Biking – Seeking“.
derstandard.at

– Rückspiegel –

Zurück in die Zukunft wollen Sie auch gerne mal reisen? Dann sollten Sie die Auktion „Icons of Hollywood“ Mitte Dezember in Kalifornien nicht verpassen. Dort wird nämlich der DeLorean aus „Zurück in die Zukunft III“ versteigert, mit dem Michael J. Fox aus dem Jahr 1955 ins Jahr 1885 „gesprungen“ ist.
autobild.de

+ + +
„electrive today“ ist das tägliche Update zur E-Mobilität. Der Newsletter für Fach- und Führungskräfte erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ schnell, flexibel und effektiv werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

14.07.2011 - 07:11

Renault, BMW, Sony, MAN, TU Chemnitz, Elektroschiff.

– Marken + Namen –

Renault rüstet Frankreich auf: Damit die neuen Stromer von Carlos Ghosn auch ungehemmt durch die Gegend surren können, will Renault zum Ende des Jahres damit beginnen, Park&Ride-Parkplätze und Autobahn-Raststätten im ganzen Land mit Ladesäulen und Schnellladevorrichtungen auszustatten. Mit im Boot ist der größte Autobahnbetreiber Vinci Autoroutes, der allein 738 Ladestationen auf Parkplätzen für Fahrgemeinschaften installieren soll.
car-it.automotiveit.eu, auto-reporter.net

EU prüft Beihilfen für Leipziger BMW-Werk: Rund 370 Mio Euro investiert BMW, um in Leipzig E-Autos zu produzieren. Nun will die EU-Kommission prüfen, ob sich die 46 Mio Euro, die der Staat beisteuert, auf BMWs Marktanteil auswirken und ob dadurch etwa Konkurrenten benachteiligt werden.
handelsblatt.com

Sony will Akkus für E-Autos bauen und verhandelt bereits mit mehreren Autobauern aus Japan und dem Rest der Welt. Starten soll die Produktion etwa 2015, wenn entsprechende Werke für die Herstellung der Lithium-Ionen Batterien fertiggestellt sind.
techcrunch.com, greencarcongress.com

— Textanzeige —
Was E-Mobilmacher wissen sollten: Bis 2017 könnte es mehr als 2 Mio Ladestationen für E-Fahrzeuge in Europa geben. Und Experten rechnen bis 2021 mit 2 Mio E-Autos auf deutschen Straßen. In unserem Studienführer finden Sie die relevanten Untersuchungen zur Elektromobilität in Deutschland, Europa und der Welt. Fehlt was? Hinweise bitte jederzeit gern an post@electrive.net senden. Vielen Dank!
electrive.net/studien

MAN bündelt Hybrid-Aktivitäten in einem neu geschaffenen Center of Competence. Von dort werden künftig alle Prozesse bei der Forschung bis zur Serienentwicklung von Hybrid-Modellen gesteuert.
newstix.de

BYD verliert weiter an Boden: Auch im zweiten Quartal gingen Umsatz und Gewinn des chinesischen Autobauers zurück. Die Nachfrage nach BYD-Modellen sinkt, obwohl die allgemeine Autonachfrage in China im Juni erneut gestiegen ist. Ob Daimler bei BYD wohl aufs falsche E-Pferd gesetzt hat?
handelsblatt.com

Aptera sammelt 2,25 Mio Dollar ein und gibt damit endlich mal wieder ein deutliches Lebenszeichen von sich. Das Start-up aus Kalifornien ist mit seinem dreirädrigen Elektro-Mobils Aptera 2e schließlich deutlich im Verzug, weshalb Beobachter schon von drohender Pleite ausgingen.
gigaom.com

– Zahl des Tages –

Mehr als 200.000 E-Autos pro Jahr will Renault ab 2016 produzieren, bestätigte Frankreichs Wirtschaftsminister Eric Besson gestern. 80 Prozent der Fahrzeuge (z.B. Zoé, Fluence) sollen in Frankreich vom Band laufen.
electric-vehicles-cars-bikes.blogspot.com

– Forschung + Technologie –

TU Chemnitz startet zum Wintersemester einen Bachelor-Studiengang Elektromobilität. Bei den Studenten stehen Informationstechnik, Leichtbau, alternative Antriebe und elektrochemische Energiespeicher auf dem Lehrplan. Vertieft werden die Bereiche elektrische Maschinen und Wandler, Leistungselektronik, Regelungstechnik sowie Antriebs- und Getriebetechnik.
tu-chemnitz.de

Elektroschiff für den Bodensee: Sehr konkrete Pläne zum elektrischen Bootsbetrieb haben offenbar die Stadtwerke Konstanz und der Versorger EnBW. Sie wollen die Fähre „Kreuzlingen“, die hunderte Passagiere und 60 Autos über den Bodensee transportieren kann, mit riesigen Batterien ausrüsten.
suedkurier.de

Lola und Drayson schrauben an E-Flitzer: Der Rennwagen namens Lola-Drayson B12/69EV soll beim für 2013 geplanten FIA Electric Car Championship starten. Dabei zeichnet Lola für das Chassis verantwortlich, während Drayson Racing Technologies den elektrischen Antrieb entwickelt.
racer.com

China-Start-up will E-Auto-Akkus billiger machen: Möglichen werden soll’s durch neuartige Nanopartikel für die Elektroden, mit denen die Firma Wuhe aus Beijing die Kosten bei der Produktion um 10 Prozent senken will.
technologyreview.com

Batteriemarkt vor Konsolidierung? Weil das Angebot an Lithium-Ionen-Akkus die Nachfrage nach Elektroautos in den kommenden Jahren deutlich überflügeln könnte, sind weitere Allianzen und selbst eine Marktbereinigung nicht ausgeschlossen.
gigaom.com

E-Autobauer und ihre Sehnsucht nach Standards: Mit dem Start des Mitsubishi i in den USA, gewinnt die Debatte um die Standardisierung des Schnellladens an Fahrt. Die Japaner setzen auf ihre Entwicklung CHAdeMO, doch werden die Forderungen nach einer weltweit einheitlichen Regelung lauter.
plugincars.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Mittwoch war die Meldung zu der jungen Münchner E-Bike-Schmiede “the urban factor”, die bei der Bike-Expo ihre Modelle Snow White und Black Beauty vorstellt.
pedeleconline.de

– Zitat des Tages –

„Verteilte Motoren eignen sich für Showcars, aber kaum für eine Serie.“

Prof. Uwe Schäfer von der TU Berlin gibt Radnabenmotoren keine Chance. Eher könnten E-Motor und Wechselrichter in einem zentralen Gehäuse verschwinden.
automobil-industrie.vogel.de

– Marketing + Vertrieb –

300 E-Smarts für San Diego: Wenn Daimler im Herbst sein Carsharing Car2Go in die zweitgrößte Stadt Kaliforniens exportiert, gehen dort vom Start weg 300 vollelektrische Smarts in Betrieb. Zugleich wird Daimlers Partner ECOtality 1.000 Blink-Ladestationen in der Stadt aufbauen.
green.autoblog.com

Renault will Sportschau präsentieren: Laut „Handelsblatt“ will Renault ab der kommenden Saison wieder als Presenter der ARD-„Sportschau“ auftreten und dabei insbesondere seine neuen E-Modelle bewerben. Der Deal soll heute bekannt gegeben werden.
„Handelsblatt“ vom 14.07.2011, Seite 50

BMW will E-Autos mit Leasing pushen, glauben Experten und sehen darin auch einen Grund für die 637 Mio Euro schwere Übernahme der Autoleasing-Sparte der niederländischen Bank ING.
greencarreports.com, detnews.com

Bike-Sharing: Rund um den Globus verändert sich die Möbilität in den Städten, vor allem der Fahrradverleih nimmt zu. Mashable stellt deshalb die vier Bike-Sharing-Modelle aus Denver, Montreal, Toronto und San Franciso vor.
mashable.com

Ladestationen von AeroVironment mit UL-Prüfzeichen: Das begehrte Prüfsiegel der Underwriters Laboratories tragen jetzt alle Ladestationen des US-Anbieters AeroVironment.
green.autoblog.com

Regionales kurz & knapp: E-Fahrrad-Verleih der Stadtwerke Wedel (Schleswig-Holstein) lässt bis 2012 auf sich warten, weil’s mit der Förderung hapert. ++ Fachhochschule Bingen will einen chinesischen Elektrobus anschaffen. ++ Die Deutsche Bahn will ihren Berliner Fahrradverleih „Call a Bike“ ab August mit bis zu 20 E-Bikes aufrüsten. Mittelfristig könnten es sogar 100 Pedelecs werden. ++ Auf der Mühlviertler Alm (Österreich) soll ein Netz mit Ladesäulen für E-Radler entstehen.
barmstedter-zeitung.de (Wedel), allgemeine-zeitung.de (Bingen), berlinonline.de (Berlin), nachrichten.at (Österreich)

– Rückspiegel –

Wenn das Licht ausgeht: Wie schnell der Traum der E-Mobilität von der Wirklichkeit eingeholt werden kann, zeigte sich vergangene Nacht in Hannover. Die Stadt wurde durch einen Stromausfall komplett lahmgelegt, selbst am Flughafen gingen kurzzeitig die Lichter aus.
spiegel.de, bild.de

+ + +
„electrive today“ ist der Info-Dienst für Entscheider aus der Welt der Elektromobilität. Der Newsletter erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
+ + +

30.05.2011 - 07:02

Renault, Nissan, Smart, DriveNow, Coulomb, Ecotality.

– Marken + Namen –

Werbefeldzug von Renault und Nissan: Die beiden per Allianz verbundenen Autobauer trommeln mit verdammt ähnlichen, aber sehr  originellen TV-Spots für ihre E-Modelle. Dabei werden Alltagsgeräte wie Kopierer und Getränke-Automaten als qualmende Verbrenner inszeniert. Eine Besonderheit des Spots für den Nissan Leaf: Er wischt auch dem Chevy Volt eins aus. Aber sehen Sie selbst!
youtube.com (Renault), youtube.com (Nissan)

Smart E-Bike kommt 2012: Die Zeichen, dass Smart sein geplantes Elektro-Fahrrad wie erwartet 2012 in Serie produziert, verdichten sich. Zumindest hat Smart-Chefin Annette Winkler diesen Plan offenbar bei einem Händlertreffen in Rom bestätigt. Zudem will Daimler die dritte Generation des Elektro-Smart ohne Akku verkaufen. Kunden sollen die Batterie mieten, was den Kaufpreis drastisch senken dürfte.
automobilwoche.de

DriveNow erhält grünes Licht: Das Kartellamt hat das Car-Sharing von BMW und Sixt bedenkenlos durchgewunken. Der offizielle Startschuss für das Joint Venture soll am 9. Juni in München fallen.
newfleet.de

Coulomb Technologies vor Ecotality: Der „Pike Pulse Report“ sieht Coulomb aus Campbell im Rennen um den besten Zulieferer für E-Auto-Infrastruktur derzeit knapp vor Ecotality aus San Francisco. Elektronik-Riesen wie Siemens und General Electric folgen demnach weit abgeschlagen.
green.autoblog.com

Ford sucht den richtigen Platz für den Ladestutzen und findet ihn nach aufwändigen Marktstudien am vorderen Kotflügel auf der Fahrerseite. Damit sollen Besitzer möglichst kurze Wege haben, schließlich geht Ford von bis zu 1.500 Ladevorgängen pro Jahr aus.
wattgehtab.com

– Zahl des Tages –

Rund 11 Mrd Dollar (7,87 Mrd Euro) schwer könnte der weltweite Markt mit Batterien für Elektro- und Hybridautos im Jahr 2020 sein. Das schätzt der Marktforscher Advanced Automotive Batteries (AAB) in seinem „2011 EV & PHEV Opportunity Report”.
cars21.com

– Forschung + Technologie –

Thermomanagement: Eine Antwort auf die Heizproblematik von E-Autos im Winter will die Firma Behr geben. Der Zulieferer hält die Kombination aus Luft-Luft-Wärmepumpe und PTC-Zuheizer für sinnvoll, weil dabei die Reichweite der Fahrzeuge nur moderat sinkt.
atzonline.de

Honda erprobt eCars in der Stadt: Dazu geht der japanische Autobauer eine Partnerschaft mit der ebenfalls japanischen Stadt Saitama ein. Im dortigen Modellprojekt E-KIZUNA will Honda elektrische Zwei- und Vierräder im urbanen Raum testen und auch sein Smart Home System einsetzen.
green.autoblog.com

Billiges Batterie-Design: Das Start-up 24M, eine Tochter von A123 Systems, stellt jetzt eine Art Flüssig-Batterie vor, die dank ihrer optimierten Bauart nur noch 250 Dollar pro Kilowattstunde kosten soll.
technologyreview.com

Temperaturstabile Akkus will die US-Firma Leyden Energy möglich machen und setzt dazu Stromsammler aus Graphit ein. Angeblich erreicht Leydens Batterie eine Energiedichte von 225 Wh/kg.
elektor.de

Video-Tipp: Crash-Tests gibt es alle Nase lang, doch der geplante Unfall eines Hybrid-Trucks ist noch eine Ausnahme. Wer die nicht verpassen will, schaut sich an, wie Volvo seine Lkw-Entwicklung FE Hybrid ins Visier nimmt.
green.autoblog.com

– Zitate des Tages –

„Elektrofahrzeuge zu einem vernünftigen Preis könnten einschlagen wie eine Bombe.“

Glaubt zumindest Professor Achim Kampker und bastelt an der RWTH Aachen deshalb fleißig am elektrischen „StreetScooter“ für 5.000 Euro. Der ADAC stellt das Projekt sowie die Münchner Uni-Entwicklung „Mute“ noch mal ausführlich vor.
adacemobility.wordpress.com

„Bis zu 4 Milliarden Euro für die Förderung der E-Mobilität angesichts einer völlig ungeklärten Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs: Da muss man von einer Fehlallokation der Mittel sprechen.“

Jürgen Fenske, Präsident des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen, ist angesichts der maroden öffentlichen Infrastruktur verärgert über die Förder-Zusagen.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ vom 30.05.2011, Seite 13

– Marketing + Vertrieb –

Mobilitätskarte für Berlin: Die Deutsche Bahn bietet ab Juni testweise ein Ticket an, mit dem Berliner für 78 Euro im Monat den öffentlichen Nahverkehr, die Stadträder (30 Minuten je Ausleihe) sowie die Elektroautos von e-Flinkster (im Gegenwert von 50 Euro je Monat) nutzen können.
dmm.travel

Dow Chemical ordert 100 Hybrid-Pickups: Umgebaut werden die Trucks der Marke Ford F-150 von Quantum Fuel Systems. Die Hybrid-Version fährt bis zu 55 Kilometer rein elektrisch.
greencarcongress.com

Ford Transit Connect Electric: Umrüster Azure Dynamics freut sich über 27 weitere Bestellungen. 15 kommen von Ford-Händlerm, fünf von FedEx, vier von der Stadt Toronto und drei von DTE Energy.
green.autoblog.com

Ungewöhnliches Experiment: Drei Monate lang wollen 20 Bewohner des britischen Dorfs Medstead auf ihre Autos verzichten und satteln stattdessen auf E-Bikes um.
bbc.co.uk

Termine der Woche: Infotag – Elektromobilität und die Montage- und Handhabungstechnik (30. Mai, Frankfurt), eStammtisch Berlin (30. Mai, Berlin), eStammtisch Fulda (30 Mai, Fulda), KONGRESS 2011 – Systemforschung Elektromobilität und innovative Batterietechnologien (31. Mai / 1. Juni, Berlin).
electrive.net (alle Termine im Überblick)

– Rückspiegel –

Sexparty von Herrn Kaiser jetzt auch ein Fall fürs Finanzamt: Die Versicherung hat die Kosten für die Orgie im Budapester Spaßbad, immerhin 83.000 Euro, sogar von der Steuer abgesetzt. Die erstaunliche Ausrede: Die Kosten für 20 Prostituierte waren als solche in der Rechnung gar nicht ausgewiesen.
welt.de

+ + +
„electrive today“ ist der Info-Dienst für Entscheider aus der Welt der Elektromobilität. Der Newsletter erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
+ + +

17.05.2011 - 07:05

Berliner E-Gipfel, Better Place, ECOtality, Porsche, Delta.

electrive today – heute mit einem Spezial zu den Reaktionen auf den Berliner E-Gipfel:

– Marken + Namen –

Subventionspoker in Berlin: Der Hammer ist gefallen und Kanzlerin Angela Merkel bleibt bei ihrem Kurs. Kaufprämien wird es nicht geben, dafür bis 2013 eine Milliarde Euro für die Forschung, insbesondere für die Akku-Entwicklung. Zudem kommen wie erwartet die 10-jährige Befreiung von der Kfz-Steuer, Anreize für Dienstwagen und Sonderrechte im Verkehr. Als kleines Extra-Bonbon will die Regierung künftig 10 Prozent ihrer Neuwagen mit elektrischem Antrieb erwerben.
spiegel.de, welt.de, dw-world.de, sueddeutsche.de

Better Place: Die Firma von Ex-SAP-Manager Shai Agassi hat jetzt die israelischen Preise für den Renault Fluence Z.E. bekannt gegeben. In Israel wird der französische Stromer ab rund 34.000 Dollar zu haben sein. Hinzu kommen von der Kilometerleistung abhängige Paketpreise für Strom und Ladeinfrastruktur.
green.autoblog.com

ECOtality hat den ersten wichtigen Meilenstein seines „EV Projects“ erreicht und in den USA insgesamt 1.000 Level-2-Ladestation in 18 Städten und Metropolregionen installiert.
plugincars.com

Porsche Panamera S Hybrid im Fahrbericht: Ein „Heise“-Redakteur war mit dem Sportler auf Schleichfahrt. Sein Fazit: Der Porsche Panamera bietet Hybrid ohne Verzicht.
heise.de

Delta E4: Der britische Motorsport-Experte Quentin Wilson feiert das Elektro-Coupé von Delta Motorsports nach einer Probefahrt in Silverstone als „Knaller“ und lässt sich gar zu dem Statement hinreißen: „We Brits can still design the best cars.“
mirror.co.uk, green.autoblog.com

– Zahl des Tages –

Nur 32 Prozent der deutschen Führungselite aus Wirtschaft und Politik glaubt an einen raschen Erfolg der Elektromobilität. Bei den Spitzenbeamten ist die Skepsis am größten. Das ergibt eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Wirtschaftsmagazins „Capital“ unter 541 Top-Entscheidern.
kfz-betrieb.vogel.de

– Berliner E-Gipfel –

Ministerworte: Der neue Bundeswirtschaftspraktikant, äh -minister Philipp Rösler schwärmt von Markt und Wettbewerb, Verkehrsminister Peter Ramsauer will Fehlentwicklungen vermeiden, Annette Schavan (Forschung) setzt auf technologische Kompetenz und Umweltminister Norbert Röttgen fordert ein Bekenntnis der Industrie zu Ökostrom.
cleanthinking.de

ZDK und VDA zufrieden: Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe und der Verband der Automobilindustrie werten die Maßnahmen als richtig und wichtig. Eine Kaufprämie hätte aktuell kaum Vorteile gebracht.
kfz-betrieb.vogel.de

VDMA begrüßt Forschungsförderung: Diese würden als „Ankerinvestitionen“ auch die Entwicklung von Produktionsanlagen stärken. Zudem könnten im Nachgang auch Fördertechnik sowie Bau- und Landmaschinen profitieren.
elektroniknet.de

VDIK is not amused: Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) bedauert das Fehlen direkter Kaufanreize. Logisch: Davon hätten zunächst ausländische Automarken mit ihren bereits verfügbaren E-Autos profitiert.
automobil-industrie.vogel.de (letzter Absatz)

Zivilverbände fühlen sich übergangen: Nebem dem WWF beklagen auch der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) die einseitige Besetzung des Lenkungskreises der NPE.
zeit.de

Multimedia-Tipp: Die „heute“-Redaktion des ZDF hat ein umfassendes Special zur Elektromobilität aufbereitet. Dieses ist zwar für Verbraucher gedacht, diverse Videos – darunter ein Kurzinterview mit Daimler-Primus Dieter Zetsche – dürften aber auch Fachleute interessieren.
heute.de

Download-Tipp: Den zweiten Bericht der Nationalen Plattform Elektromobilität gibt’s auch als PDF zum Herunterladen.
automobil-produktion.de

– Forschung + Technologie –

Eigener Ladestandard für Nord-Amerika? Die amerikanischen Autobauer wollen sich offenbar auf einen eigenen Stecker als Standard für die Schnelladung einigen. Damit wollen die Amis offenbar die japanischen Hersteller und deren „CHAdeMO“-Anschluss ausbooten.
green.autoblog.com

Masterstudiengang Elektromobilität wird zum Wintersemester 2011/12 an der Hochschule Bochum Realität und bietet Studenten Zugang zu gefragten Themen wie der Elektrifizierung des Antriebsstranges und dem Batteriemanagement.
atzonline.de

Ford schraubt an Öko-Schulbus: Zusammen mit dem Georgia Institute of Technology will Ford einen traditionellen US-Schulbus zum hydraulischen Hybrid-Bus umrüsten. Der soll von Grundschülern dann auch von gelb auf grün umlackiert werden.
thegreencarwebsite.co.uk

Bosch eröffnet Software-Schmiede in Vietnam: Das Entwicklungszentrum mit 60 Ingenieuren soll Dienstleistungen und hochtechnologische Softwarelösungen etwa für elektronischen Steuergeräte hervorbringen.
atzonline.de

– Zitate des Tages –

„Leise und schadstofffreie Mobilität – ach was, offenbar eine Brandbombe hat man sich ins Haus geholt.“

Hans-Heinrich Pardey hat den Elektroroller EC-03 von Yamaha probegafahren und danach die Bedienungsanleitung etwas zu genau gelesen. Die vielen Warnhinweise haben den Redakteur leicht verschreckt.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ vom 17. Mai 2011, Seite T1

„Wenn das E-Auto so gut ist wie sein Ruf, wird es sich behaupten.“

Kommentiert Michael Bauchmüller in der „SZ“ und zeigt sich durchaus zufrieden mit der nur zaghaften Förderung von E-Autos durch die Bundesregierung.
„Süddeutsche Zeitung“ vom 15. Mai 2011, Seite 4

– Marketing + Vertrieb –

Formulec World Series: Die für den Elektro-Rennwagen Formulec EF01 geschaffene rein elektrische Rennserie startet 2012 mit zehn Events und soll den Weg für eine elektrische Leistungsschau vieler Hersteller nach Formel-1-Vorbild ebnen. Läuft alles nach Plan, könnte eine Art „Formulec World Championship“ Im Jahr 2014 starten.
motorauthority.com

Schwarzwald wird E-Ferienregion: Die Schwarzwald Tourismus GmbH hat ein flächendeckendes Netz mit 170 Ladestationen eingerichtet und will damit Pedelec-Urlauber anlocken. Eine spezielle Karte weist den E-Bikern nun den Weg durch die im doppelten Sinne grünen Wälder.
drive-and-style.de

ÖPNV flankiert ARD-Themenwoche: Der Aachener Verkehrsverbund (AVV) springt auf den Zug der ARD-Themenwoche „Der mobile Mensch“ auf und bietet in der kommenden Woche zahlreiche Veranstaltungen mit verschiedenen Schwerpunkten an.
newstix.de

Video-Tipp: „auto motor und sport tv“ hat mit dem Mitsubishi i-MiEV den Praxistest gemacht. Wie üblich bei solchen TV-Fahrten, geht dem Stromer irgendwann der Saft aus und der vermeintliche Praxistest gerät zur Odyssee.
stern.de

Lesetipp: Die Kollegen von cars21.com haben mit Robin Chase, der Mitgründerin von Zipcar, dem größten Car-Sharing-Anbieter der Welt, ein spannendes Interview über die Zukunft der Mobilität geführt.
cars21.com

– Rückspiegel –

Tesla Marke Eigenbau: Sie wollen einen Elektro-Roadster fahren, haben aber keine 100.000 Euro übrig? Kein Problem! Besorgen Sie sich einfach einen 1989er Mazda Miata und das Umrüstkit der US-Firma EV Works. Damit sind Sie für unter 15.000 Euro dabei – Schraubergeschick vorausgesetzt.
allcarselectric.com

+ + +
„electrive today“ ist der Info-Dienst für Entscheider aus der Welt der Elektromobilität. Der Newsletter erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
+ + +

15.03.2011 - 10:30

ElringKlinger, Autolib, Campus Mobility, Roland Berger.

electrive today – die wichtigsten Infos aus der Welt der Elektromobilität:

– Marken + Namen –

ElringKlinger baut E-Mobility aus: Dank hoher Nachfrage nach Zellkontaktiersystemen für Lithium-Ionen-Batterien wird der Zulieferer aus Dettingen Ende des Jahres weitere Mitarbeiter im neuen Geschäftsbereich Elektromobilität einstellen.
auto-reporter.net

Verträge für „Autolib“ geschlossen: Das geplante Autoverleihsystem für Paris wird immer konkreter. Jetzt haben die beteiligten Firmen – die Bolloré-Gruppe, Pininfarina und Cecomp – die Verträge über die Produktion der 4.000 eCars auf Basis des Bluecar unterzeichnet.
wattgehtab.com

VW nimmt Campus Mobility in Betrieb: Der Autobauer, die TU Braunschweig und das Niedersächsische Forschungszentrum für Fahrzeugtechnik (NFF) haben das neue Konzernforschungsprojekt gestartet. Erstes Projekt ist der Mitfahrassistent MiFA.
automobilwoche.de

Automotive Landscape 2025: Im Jahr 2025 sind bereits zehn Prozent der verkauften Neufahrzeuge Elektroautos und 40 Prozent Hybridfahrzeuge, schätzen die Berater von Roland Berger und Amrop in ihrer neuen Studie. Die wichtigsten Herausforderungen für Autobauer: Geopolitische Veränderungen, demografischer Wandel, Nachhaltigkeit, Weiterentwicklung von Mobilität und Technologie.
atzonline.de

– Zahl des Tages –

Knapp 1.250 junge Erwachsene haben Roland Berger und J.D. Power für ihre Studie „i-Car“ befragt. Fazit: Junge Leute würden eher aufs Auto verzichten, als auf das Internet. Und das Auto der Zukunft sollte funktional und vernetzt sein.
autobild.de

– Forschung + Technologie –

Akku-Forschung: Auf eine Synthese von Eisen-Kohlenstoff-Speichermaterialien setzen die Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zur Entwicklung leistungsfähigerer eCar-Batterien.
atzonline.de

Vollhybrid vs. Elektroantrieb: Welches Antriebskonzept ist aktuell besser? Die Macher von cleanairmag.de sehen den Hybrid klar vorn. Die Gründe: Höhere Reichweite, bessere Umweltbilanz, günstigerer Preis und vorhandene Infrastruktur.
cleanairmag.de

Better Place funkt mobil: Das Start-up nutzt Hochgeschwindigkeits-Mobilfunkrouter von Digi International, um Ladestationen für Elektroautos in das israelische Netzwerk von Better Place einzubinden. Damit kann der Ladeprozess vorausgeplant werden.
energie-und-technik.de

Vernetzte Autos: Autofahrer wünschen sich von der neuen Technik vor allem bessere Verkehrs- und Sicherheitsinformationen, ergab eine Umfrage des Marktforschers Puls unter 1.000 Autokäufern.
automobil-produktion.de

– Zitat des Tages –

„Reines Ingenieurwissen reicht nicht mehr aus, um den heutigen Anforderungen an einen Industriemanager gerecht zu werden.“

Rainer Kurek, Geschäftsführer MVI Group und Automotive Management Consulting, hat deshalb in der Schweiz den neuen Studiengang „Diploma Of Advanced Studies in Automotive Management“ aufgelegt.
automobil-industrie.vogel.de

– Marketing + Vertrieb –

Genfer Autosalon schließt mit Besucherplus: 735.000 Autofans kamen zur Schweizer Leitmesse – sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Ab April übernehmen Maurice Turrettini und André Hefti als neue Macher die Organisation der Ausgabe 2012.
autohaus.de

Arriva setzt in London neue Hybridbusse ein: Die 20 neuen B5L-Doppelstockbusse mit Hybridtechnik stammen von Volvo und sollen bis zu 35 Prozent Kraftstoff sparen.
motorzeitung.de

Ecotality: Die Blink-Ladestationen der US-Firma werden jetzt auf Parkplätzen der Fred Meyer Supermärkte  in Washington and Oregon installiert.
green.autoblog.com

Google Maps zeigt Ladesäulen an: Der Internet-Gigant zeigt jetzt auch Ladestationen für eCars in seinem Karten-Dienst Google Maps an, vorerst allerdings nur in den USA.
green.autoblog.com

Shell-Eco-Marathon: Bei der 27. Ausgabe vom 26. bis 28. Mai auf dem Euro-Speedway Lausitz gibt’s endlich auch eine eigene Klasse für Elektrofahrzeuge, gleich 30 Teams treten dort an.
atzonline.de

– Rückspiegel –

Zurück in die Zukunft: Ford stellt Elektroauto in Genf vor! Diese Schlagzeile klingt vertraut? Kein Wunder – sie stammt aus dem Jahr 1967. Damals hat Ford den Zweisitzer „Comuta“ vorgestellt, mit immerhin 40 Kilometern Reichweite. Das puristische Design sucht heute seinesgleichen.
treehugger.com

01.02.2011 - 11:17

BMW, Peugeot-Citroën, Audi, Think City, Chevy Volt.

electrive today – die wichtigsten Infos aus der Welt der Elektromobilität:

– Marken  –

BMW und Peugeot-Citroën schmieden Hybrid-Allianz: Die Kooperation soll bereits am Mittwoch unterschrieben werden, meldet die „FAZ“. Die beiden Konzerne wollen gemeinsam Komponenten für Hybrid-Autos entwickeln und damit Kosten sparen.
automobilwoche.de

Audi bringt Q5, A6 und A8 als Hybrid: Das hat Audi-Chef Rupert Stadler gegenüber „Automotive News Europe“ bestätigt. Der Q5 Hybrid kommt noch im Frühjahr, der A6 Hybrid im Herbst und der A8 Hybrid folgt 2012. Bei reinen Elektroautos bleibt Audi vorsichtig: Zu viele technische Herausforderungen müssten laut Stadler noch gelöst werden.
autonews.com

Think City mit erstem Rückruf: Die US-Behörde NHTSA hat die US-Elektroautos von Think City wegen technischer Probleme in die Werkstätten zurückbeordert. Allerdings sind nur 39 Exemplare betroffen. Kein Vergleich also zum Millionen-Rückruf von Toyota.
greencarreports.com

Die Wahrheit über den Chevy Volt: Pulitzer-Preisträger Gene Weingarten, bislang nicht gerade als Automobil-Journalist auffällig geworden, hat einen beeindruckenden Erfahrungsbericht über das gefeierte US-Elektroauto geschrieben. Lesen ist Pflicht!
washingtonpost.com

Video-Tipp: Wer die Präsentation des Jaguar C-X75 beim Pariser Autosalon im Oktober verpasst hat, kann jetzt noch mal nachsehen. Das Hochleistungscoupé setzt auf Gasturbinen als Reange-Extender und können zur Stromerzeugung mit Diesel, Biosprit, Erdgas oder Alkohol betankt werden.
emissionslos.com

– Zahl des Tages –

Vollrausch mit 292 PS und 400 Newtonmeter: Alexander Lidl ist zur Testfahrt mit der Sport-Version des Tesla Roadster aufgebrochen. Sei Fazit: Der Stromer „mit Lotus-Genen“ degradiert „alle anderen Verkehrsteilnehmer zu Statisten“.
autozeitung.de

– Technologie –

Siemens stellt Range-Extender System für Busse vor: Die Technologie namens ELFA ermöglicht Stadtbussen eine Kraftstoffeinsparung von bis zu 30 Prozent. Dabei liefert ein Dieselmotor als Generator Strom für Elektromotoren, welche den Vortrieb besorgen.
greenmotorsblog.de

Ecotality setzt auf Cisco: Die Blink-Ladestationen der US-Firma werden die Home Energy Management Solution (HEMS) von Cisco benutzen. Autofahrer können dann mit ihrem Home Energy Controller (HEC) den Ladevorgang programmieren und HEC optimiert diesen automatisch.
green.autoblog.com

GM erweitert den Akku-Horizont: Das zuletzt auch hier vermeldete Investment von General Motors in die Spezialfirma Envia könnte in einigen Jahren deutlich kleinere und günstigere Auto-Batterien hervor bringen. Möglich macht’s die besonders Mangan-reiche Kathode von Envia.
greencarreports.com

Hochschule Bochum baut weiteres Solarauto: Das neue Fahrzeug für die Solar World Challenge könnte BO GT oder BO Gran Turismo heißen, die Fertigung des Solarfahrzeugs soll bis Juni in der Bochumer Hochschulmanufaktur entstehen. Das neue Modell mit Beifahrersitz folgt auf die Modelle HansGo!, SolarWorld No.1 und BOcruiser.
wattgehtab.com

– Zitat des Tages –

„Die Welt freut sich auf deutsche Erfindungen. Die Welt wartet aber nicht auf deutsche Erfindungen.“

Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert bei der Gala zum 125. Geburtstag des Autos die deutschen Fahrzeugbauer auf, bei alternativen Antrieben einen Zahn zuzulegen.
autohaus.de

– Vertrieb –

Pickup auf Strom: Chrysler and Electrovaya wollen noch diesen Sommer ihren ersten Ram Truck mit Plug-In-Hybrid ausliefern. Der absolviert immerhin 20 Meilen rein elektrisch.
green.autoblog.com

Raiffeisen-Leasing vertreibt eCars in Österreich: Zunächst können Interessenten drei Citroén C-Zero in Wien zur Testfahrt ausleihen. Leasing-Angebote sollen folgen.
mein-elektroauto.com

Bereits 60 Tong Yue verkauft? Die Produktion des kleinen eCars ist gerade erst angelaufen, da sollen schon 60 Exemplare mit 80 Kilometer Reichweite geordert worden sein. Hersteller Jianghuai Automobile Co (JAC) will das Mini-Elektroauto mit 80 Kilometer Reichweite zunächst nur an Behörden und Unternehmen verkaufen.
chinacartimes.com

– Rückspiegel  –

Sagenhafte 33.726 Trabant sind im Januar noch auf deutschen Straßen unterwegs – oder zumindest offiziell angemeldet. Das sind immerhin 1.120 Exemplare des DDr-Kultautos weniger als vor einem Jahr, meldet das Kraftfahrt-Bundesamt.
autozeitung.de

14.01.2011 - 12:35

Mercedes, Hafencity Hamburg, Ecotality.

Hier sind die aktuellen Meldungen aus der Welt der Elektromobilität:

– eNews –

Mercedes Benz vorerst ohne Elektroautos in der A- und B-Klasse? Laut Medienberichten sollen die Pläne für reine Elektroautos verschoben worden sein. Daimler wolle sich aber verstärkt dem Thema Brennstoffzelle widmen.
greenmotorsblog.de

Hamburger Hafencity bekommt eMobilität: Ein Verleih und Shop für eBikes, eQuads & eScooter soll die BewohnerInnen und BesucherInnen der Hafencity in Sachen eMobility glücklich machen. Investor ist u.a. ein Lübecker Unternehmer.
abendblatt.de

ABB investiert 10 Mio. Dollar in Startup Ecotality: und darüber hinaus einen Kooperationsvertrag für Nordamerika unterschrieben. Ecotality will in naher Zukunft 15.000 eZapfsäulen in 6 Bundestaaten aufstellen und kommerziell betreiben.
green.autoblog.com e-mobility-21.de

General Motors plant eMinivan: Der Elektro-Antrieb aus dem Chevy Volt könnte laut GM-CEO Dan Akerson „in den nächsten Jahren“ in einem Van zum Einsatz kommen.
treehugger.com

Renault-Spionage-Affäre: Die nächste Runde im Fall der Industriespionage bei Renault ist eröffnet. Die Franzosen haben gestern Anzeige gegen unbekannt wegen Korruption, Untreue, Diebstahl und Hehlerei bei der Pariser Staatsanwaltschaft erstattet.
autohaus.de

– eZahl des Tages –

158 Meilen pro Stunde: Das ist die neue Top-Geschwindigkeit eines Elektromotorrads, erreicht von Chip Yates bei einem Rennen in den USA. Das Batterie-Pack des Swigz Pro Racing superbikes sieht dabei aus wie eine Pizza-Box.
green.autoblog.com (mit Video)

– eBackground –

Stromer patzen im Winter: Die Redaktion von „auto motor und sport“ kommt zu einem traurigen Ergebnis. Im Winter verlieren Elektroautos bis zu 47% ihrer Reichweite, ergeben Tests in Kooperation mit TÜV Süd.
auto-motor-und-sport.de

Batteriefertigung: Das bundesweite Wissenschaftsbündnis „Lithiumbatterie-Verbundstrukturen“ (LiVe) hat vor zahlreichen Gästen aus der Industrie seine Halbzeitbilanz gezogen. Fazit: Die deutliche Verbesserung von Batteriematerialien kommt voran und die Wirtschaft zeigt reges Interesse.
westfaelische-nachrichten.de

17 weitere Think City gehen nach Indiana: Die Umweltbehörde des US-Bundesstaates will die kleinen Stromer in seinen Nationalparks einsetzen. Die Institution hat bereits 15 Exemplare des US-Elektroautos.
green.autoblog.com

Was erwarten junge Käufer von einem Auto? Das wollten Studenten der RWTH Aachen von 1.200 jungen Leuten wissen und haben die Ergebnisse des Projekts „StudentCar“ gleich mal in einem Fahrzeugkonzept umgesetzt. Der „motio“ fährt allerdings noch mit Benzin.
autobild.de

– eBasta –

Zurück in die Zukunft: Den kantigen Mercedes-Benz 500 aus den 90er Jahren kennt jedes Kind. Doch kennen Sie schon die elektrische Variante dieses Klassikers? Ein Showcar in Detroit macht’s möglich.
treehugger.com

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2013/10/16/tesla-honda-ecotality-zurich-versicherung-terra-motors/
16.10.2013 08:29