MotorBrain präsentiert Prototypen: Das Forschungsprojekt MotorBrain, an dem u.a. Siemens, AVL, ZF und VW beteiligt sind (wir berichteten), hat jetzt in Friedrichshafen seine Ergebnisse vorgestellt. Neben neuartigen Batteriesystemen wurde auch der Prototyp eines E-Motors präsentiert, der dank neu entwickelter Ferrit-Magnete ohne Seltene Erden auskommt. innovations-report.de, idw-online.de
Im Projekt Rescar 2.0 haben Infineon, Audi, Bosch, Elmos und das FZI daran geforscht, elektronische Komponenten vor allem für E-Autos robuster zu gestalten. Ergebnis des nun abgeschlossenen Projekts ist eine industrieübergreifende Lösung, die eine effizientere Aufrüstung der Steuergeräte ermöglicht. elektroniknet.de, springerprofessional.de
BASF startet Japan-JV: Der Chemiekonzern gründet mit Toda Kogyo ein Joint Venture für Li-Ion-Kathodenmaterialien in Japan. Die Batterien sollen auch in Fahrzeugen zum Einsatz kommen. Das Gemeinschaftsunternehmen nennt sich BASF Toda Battery Materials und soll im Februar loslegen. basf.com
LG Chem sorgt für Nachschub: Der südkoreanische Batterieriese hat jetzt den Grundstein für eine neue Fertigungsstätte im chinesischen Nanjing gelegt. Sie soll Ende 2015 in Betrieb gehen und jährlich Batteriezellen für rund 100.000 E-Fahrzeuge liefern. yonhapnews.co.kr, lgchem.com
Käfer mit Stromanschluss: Zelectric Motors aus San Diego stellt einen weiteren Elektro-Umbau des VW Käfer vor. Der Name ´66 ZelectricBug lässt es ahnen: das Originalmodell stammt aus dem Jahr 1966. Bis zu 160 km/h und 130 Kilometer Reichweite sollen drin sein. Der Preis: 45.000 Dollar. youtube.com via hybridcars.com
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Donnerstag war die Kritik zur Auswahl des „besten Pendlerautos“ durch die ZDF-Sendung WISO und den VCD, wobei das E-Auto auf dem letzten Platz landete. e-auto.tv
Ohne Sprit um die Welt: Die Schweizer Bertrand Piccard und André Borschberg haben gestern ihr neues Solarflugzeug präsentiert. „Solar Impulse 2“ wiegt nur 2,4 Tonnen (davon 633 Kilo die Batterien) und kann fünf Tage und Nächte am Stück fliegen. 2015 soll damit eine Weltumrundung gelingen. handelsblatt.com, blick.ch, youtube.com (Video)
Kompakter E-Antrieb: Das Forschungsprojekt „MotorBrain“, an dem Infineon, Siemens, ZF und die TU Dresden beteiligt sind, stellt auf der Hannover Messe einen kompakten und effizienten Elektroantrieb vor. Der soll durch sein geringes Gewicht von rund 77 Kilo für Reichweitenvorteile sorgen. themenportal.de
— Textanzeige — emco: drei Jahre Intec-Garantie auf Elektroroller: emco, Deutschlands größter Anbieter von Elektrorollern, mit den meisten Modellen, unterstreicht damit die Produktqualität und gibt den Kunden beim Kauf noch mehr Sicherheit. Die Kooperation mit dem renommierten Garantie-Anbieter Intec ist in dieser Form am Markt einmalig und schließt alle wichtigen eRoller-Komponenten wie Akku und Motor mit ein.
Erfahren Sie mehr: www.emco-elektroroller.de
Kanadische Akkus für China-Stromer: Der Batteriehersteller Electrovaya beliefert Dongfeng mit der neuesten Generation seiner Li-Ion-Batteriepacks. Die Akkus vom Typ „Lithium Ion SuperPolymer 2.0“ sollen um etwa 20 Prozent leistungsstärker sein als die Vorgängergeneration. electriccarsreport.com
Ampera-Rückruf: Opel ruft in Deutschland 1.523 Exemplare des Range-Extender-Modells in die Werkstätten. Aufgrund eines Software-Fehlers könne es sein, dass sich die Positionslichter nicht einschalten und das Tagfahrlicht beim Fahren vom Dunkeln ins Helle nicht automatisch aktiviert wird. autobild.de
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Mittwoch war unser Video-Interview mit Wilko Andreas Stark von Daimler über die Zusammenarbeit mit Tesla, fallende Batteriepreise und deutsche Konkurrenz.
electrive.net