Rupert Stadler, Thomas Weber, Wolf-Henning Scheider.
„Die Zeit für ein reines Elektroauto ist noch nicht gekommen. Ohne entsprechende Infrastruktur sind Plug-in-Hybride wie unser A3 e-tron im Moment das beste Konzept.“
Audi-Chef Rupert Stadler hält den Plug-in-Hybrid nach wie vor für den optimalen (elektrifizierten) Antrieb der Gegenwart – nicht ohne zu betonen, „dass die Kompetenz für ein rein elektrisches Auto bei Audi auch jetzt schon gegeben ist“.
autogazette.de
„Ohne einen Durchbruch für den Plug-in-Hybrid sind die Vorgaben nicht zu schaffen. Deshalb setzen wir alles daran, diese Technik schnellstmöglich zu etablieren.“
Daimler-Entwicklungsvorstand Thomas Weber sieht es ähnlich und bezieht sich dabei auf die CO2-Grenzwerte. Nur noch auf kleine Fahrzeuge mit wenig Hubraum zu setzen, kommt für ihn nicht infrage: „Verzicht ist keine Lösung.“
spiegel.de
„Bisher haben wir Gas gegeben und konnten bremsen. Jetzt können wir auch noch lenken.“
Sagt Wolf-Henning Scheider, Chef der Bosch-Kfz-Sparte, zur gestern bekannt gewordenen Komplett-Übernahme von ZF Lenksysteme durch Bosch – und schielt dabei auch auf das elektrische Lenken. Inzwischen ist auch bestätigt, das ZF seinerseits den US-Zulieferer TRW übernehmen wird.
automobilwoche.de (ZF Lenksysteme), automobil-produktion.de (TRW)

„Die Zeit für ein reines Elektroauto ist noch nicht gekommen. Ohne entsprechende Infrastruktur sind Plug-in-Hybride wie unser A3 e-tron im Moment das beste Konzept.“
„Ohne einen Durchbruch für den Plug-in-Hybrid sind die Vorgaben nicht zu schaffen. Deshalb setzen wir alles daran, diese Technik schnellstmöglich zu etablieren.“
„Bisher haben wir Gas gegeben und konnten bremsen. Jetzt können wir auch noch lenken.“
0 Kommentare