21.10.2014 - 07:58

Visio.M, Innvelo Three, ABB, Revolo.

Leichtbau-Stromer der TU München: Das Forschungskonsortium Visio.M hat nach der zweiten Projektphase gestern den Prototyp ihres gleichnamigen E-Autos präsentiert. Das als Zweitwagen konzipierte und auf Effizienz getrimmte Leichtgewicht (rund 535 Kilo mit Akku) bietet Platz für zwei Personen mit Gepäck und holt aus 15 kW Motorleistung bis zu 120 km/h und aus 13,5 kWh Batteriekapazität bis zu 160 km Reichweite heraus. Zudem wurde im Vergleich zum Erstkonzept „Mute“ fast alles neu entwickelt: Klimatisierung, innovative Sicherheitssysteme, teleoperiertes Fahren, Torque-Vectoring-Getriebe und vieles mehr bietet der Visio.M. Und sehen lassen kann er sich dabei auch noch.
sueddeutsche.de, auto-motor-und-sport.de, tum.de, visiom-automobile.de

E-Mobil aus Sachsen: Das Institut Chemnitzer Maschinen und Anlagenbau hat gestern den Prototyp seines dreirädrigen E-Autos „Innvelo Three“ vorgestellt, das 100 km Reichweite bieten und 2015 den Sprung zum Serienfahrzeug schaffen soll. Das vom Bildungsministerium mit 1,7 Mio Euro unterstützte Projekt wurde zusammen mit regionalen Partnern umgesetzt.
freiepresse.de, sachsen-fernsehen.de (Video)

— Textanzeige —
Intertek_Logo_221x150eCarTec 2014: Besuchen Sie Intertek in Halle B4, Stand 415: Intertek ist ein weltweiter Marktführer bei der Prüfung von Elektrofahrzeug-Komponenten. Wir bieten Leistungen in den Bereichen Traktionsakkus/Batteriepacks bis 800 kg, ECE-R 100 Validierung & Prüfung, Ladeinfrastrukturen, Ladestationen, Netzkabel, Stecker und Nebengeräte. Weitere Infos hier.

Neues ABB-Labor: Der Technologie-Konzern ABB hat gestern ein neues Forschungslabor im Schweizerischen Dättwil eröffnet. Dort will ABB künftig an der Weiterentwicklung von Leistungselektronik u.a. auch für den Einsatz zur Schnellladung von Elektro-Fahrzeugen arbeiten.
aargauerzeitung.ch, ee-news.ch

Nachrüst-Hybrid vorgestellt: Der indische Zulieferer KPIT hat auf der IGEM 2014 in Kuala Lumpur seinen Plug-in-Hybrid-Nachrüstsatz Revolo präsentiert. Der hat sich bereits im Praxistest bei der Royal Malaysian Police bewährt und den Spritverbrauch um 23 Prozent gesenkt, so dass diese jetzt erwägt, weitere Fahrzeuge damit nachzurüsten.
paultan.org

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Montag waren die Bemühungen von Local Motors für eine US-Straßenzulassung für das Elektroauto aus dem 3D-Drucker.
sueddeutsche.de

- ANZEIGE -

EBS.analyticsEBS.analytics – Softwarelösung zur Elektrobus-Datenauswertung: Fahrzeug-, Batterie-, Lade- und Betriebsdaten analysieren. Flotte, Ladeinfrastruktur und Betrieb im Blick behalten. Betriebliche Effizienz und Sicherheit steigern. Fehlern und Anomalien nachspüren. Herstellerversprechen und Erfüllung des Lastenhefts prüfen. Live-Demo auf VDV-ElekBu2023. Mehr erfahren >>

Stellenanzeigen

Service Ingenieur E-Mobilität Ladeinfrastruktur (m/w/d)

Zum Angebot

Berater (m/w/d) - Bereich Effiziente Mobilität

Zum Angebot

Network Planner:in E-Mobility (m/w/d)

Zum Angebot
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2014/10/21/visio-m-innvelo-three-abb-revolo/
21.10.2014 07:40