24.03.2023 - 14:49
E-Lkw: BELLE-Projekt untersucht Laden auf Betriebshöfen
In diesem Frühjahr startet das Hamburger Projekt BELLE, das die Elektrifizierung von Nutzfahrzeug-Betriebshöfen untersucht. Die Projektpartner wollen herausfinden, welche Faktoren zur betrieblichen Integration von Ladegeräten eine Rolle spielen und welche Tools und Systeme konkret benötigt werden.
Weiterlesen
23.03.2023 - 11:29
NextETRUCK: Forschungsprojekt zu effizienteren E-Lkw
Das von der EU geförderte Projekt NextETRUCK entwickelt bis Ende 2025 neue Konzepte für E-Lkw mit mittelschwerer Frachtlast im regionalen Güterverkehr. Diese sollen eine Steigerung der Energieeffizienz von mindestens zehn Prozent im Vergleich zu bestehenden Elektrofahrzeugen der höchsten Leistungsklasse aufweisen.
Weiterlesen
01.02.2023 - 09:41
ABB E-Mobility nimmt weitere 326 Millionen Euro ein
Der Schweizer Technologiekonzern ABB hat für seine Division E-Mobility mit dem Ladesäulen-Geschäft in der zweiten und letzten Runde der Pre-IPO-Privatplatzierung weitere 325 Millionen Schweizer Franken von vier Investoren eingenommen – darunter auch die Porsche SE.
Weiterlesen
20.01.2023 - 14:17
Konsortium diagnostiziert häufigste Fehler beim Laden
Im 2021 gestarteten Projekt „Wirkkette Laden“ haben Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft Fehlerquellen beim Laden von E-Fahrzeugen diagnostiziert und darauf basierend einen Maßnahmenkatalog für eine nutzerfreundlichere öffentliche Ladeinfrastruktur erstellt.
Weiterlesen
06.01.2023 - 10:50
Lidl Frankreich nimmt vier HPC-Parks in Betrieb
Lidl hat in Frankreich Ende 2022 vier Schnellladeparks an Filialen eröffnet. Jeder Standort verfügt über mehrere DC-Ladesäulen in unterschiedlichen Leistungsstufen und auch AC-Ladepunkte. Zwei weitere Anlagen sollen noch in diesem Jahr folgen.
Weiterlesen
04.01.2023 - 10:29
CES: ABB E-Mobility launcht neue AC-Wallbox
ABB E-Mobility hat im Rahmen der CES eine neue AC-Ladelösung für zu Hause angekündigt, die noch in diesem Jahr in den Handel kommen soll. Eine Besonderheit: Die neue ABB-Wallbox Terra Home kann automatisch Strom aus erneuerbaren Quellen bevorzugen.
Weiterlesen
21.11.2022 - 09:50
ABB E-Mobility nimmt über 200 Millionen Euro ein
Der Schweizer Technologiekonzern ABB hat für seine Division E-Mobility Kapital in Höhe von rund 200 Millionen Schweizer Franken beschafft. Im Rahmen einer Pre-IPO-Privatplatzierung werden Aktien in der genannten Höhe ausgegeben.
Weiterlesen
16.11.2022 - 13:47
Nahverkehr Schwerin eröffnet E-Bus-Depot
In Schwerin wurde vor einigen Tagen ein elektrisches Busdepot in Betrieb genommen. Dort können E-Busse nun an über 40 Ladepunkten mit Strom versorgt werden. Mit der Umsetzung hatte der Nahverkehr Schwerin ABB beauftragt.
Weiterlesen
11.11.2022 - 15:05
Erste Exemplare der ABB Terra 360 in Österreich und UK
Die von ABB im vergangenen Jahr vorgestellte Schnellladestation Terra 360 mit einer maximalen Leistung von 360 kW kommt nun auch in Österreich und England zum Einsatz. Je ein Exemplar ist nun in St. Pölten bei Wien und in Braintree in der englischen Grafschaft Essex am Netz.
Weiterlesen
07.11.2022 - 14:18
Solaris experimentiert mit neuester Ladetechnik und V2G
Solaris gibt uns Einblicke auf sein Werksgelände in Bolechowo bei Posen. Dort hat der polnische Elektrobus-Hersteller vor Kurzem einen eigenen Bus-Ladepark und eine 10.000 Quadratmeter große Lagerhalle eingeweiht. Der Ladepark ist mit Systemen drei verschiedener Hersteller bestückt und unterstützt bidirektionales Laden – ein Novum in Polen.
Weiterlesen
15.09.2022 - 09:04
ABB E-Mobility baut neues US-Werk für Ladesäulen
ABB E-Mobility erweitert seine Fertigungskapazitäten für Ladestationen in den USA. Hierfür hat das Unternehmen angekündigt, mehrere Millionen Dollar in einen neuen Standort in Columbia im Bundesstaat South Carolina zu investieren.
Weiterlesen
13.09.2022 - 12:17
Hola-Projekt: Wie es mit dem Hochleistungsladen von E-Lkw vorangeht
In diesem Monat jährt sich der offizielle Start des Projekts „Hochleistungsladen im Lkw-Fernverkehr“ (Hola). Ein Konsortium macht sich darin auf die Suche nach Erkenntnissen zur idealen Versorgung von E-Lkw im Ferneinsatz. Ein Jahr nach Beginn befindet sich Hola noch in der Konzeptionsphase, doch das Know-how auf dem Weg zur nächsten Phase wächst mit jeder Woche.
Weiterlesen
26.07.2022 - 11:25
Lkw-Laden: Daimler Truck eröffnet Demo-Ladepark in Wörth
Daimler Truck hat den im Februar gestarteten Bau eines Demo-Ladeparks am Standort in Wörth am Rhein abgeschlossen. Nahe des Branchen-Informations-Centers können Kunden bald Ladesäulen und -konzepte verschiedener Hersteller testen und mithilfe von Experten vor Ort maßgeschneiderte Ladelösungen für die eigenen Bedürfnisse erarbeiten.
Weiterlesen
19.07.2022 - 11:38
Herausforderungen beim Laden elektrischer Lkw
Noch relativ neu auf der Agenda ist das Thema Ladeinfrastruktur für elektrische Trucks im Fernverkehr. Beim Truck-Panel der Ladeinfrastruktur-Konferenz des Bundesverkehrsministeriums gab es eine anschauliche Bewertung der Lage: Die technischen Grundlagen sind da, jetzt muss der Aufbau von Ladehubs beginnen. Doch von den Flächen bis zum Netzanschluss der künftigen Ladeparks gibt es viele dicke Bretter […]
Weiterlesen
13.06.2022 - 10:28
Stellantis und Iveco mit Fortschritten beim induktiven Laden zufrieden
Auf der „Arena del Futuro“, einer Teststrecke für induktives Laden während der Fahrt, haben Stellantis, Iveco und die weiteren Projektpartner wichtige Fortschritte erzielt. Stellantis spricht auf Basis der ersten Ergebnisse der DWPT-Technologie (Dynamic Wireless Power Transfer) das Potenzial zu, „unsere elektrifizierte Zukunft anzutreiben“.
Weiterlesen
17.05.2022 - 10:48
Wie MAN & ABB das Megawatt-Laden voranbringen wollen
Im Beisein von Verkehrsminister Volker Wissing fuhr erstmals die seriennahe Version eines von MAN angekündigten Elektro-Lkw öffentlich – durch die Flugzeughallen des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof. Das Fahrzeug verfügt über die technischen Voraussetzungen für die künftige Megawatt-Ladung, die ABB E-Mobility in den kommenden Jahren aufbauen will.
Weiterlesen
06.05.2022 - 14:30
ABB und Eviny nehmen erste Terra 360 in Norwegen in Betrieb
ABB hat in Norwegen die ersten Installationen seiner im vergangenen Jahr vorgestellten Ladestation Terra 360 mit bis zu 360 kW Leistung vorgenommen. Zusammen mit Eviny wurde die Terra 360 im Oasen Shopping Center in Bergen sowie im norwegischen Skigebiet Geilo in Betrieb genommen. Den Pilotinstallationen soll eine breitere Einführung in Norwegen und Schweden folgen.
Weiterlesen
29.04.2022 - 13:29
Shell vergibt weiteren Ladeinfrastruktur-Rahmenvertrag an ABB
ABB hat mit Shell einen neuen globalen Rahmenvertrag für die Lieferung seines kompletten Portfolios von AC- und DC-Ladestationen abgeschlossen. Die Produktpalette reicht von der AC-Wallbox für Haushalte, Unternehmen und den Einzelhandel bis hin zur HPC-Ladesäule Terra 360.
Weiterlesen
21.03.2022 - 13:39
Smart schließt Lade-Kooperationen mit ABB und DCS
Smart hat vor der Premiere des #1 zwei Partnerschaften im Bereich Ladeinfrastruktur geschlossen. ABB E-Mobility ist der Partner für AC-Wallboxen und zugehörige Installationsdienste. Die eigene Lade-App von Smart nutzt das Angebot von Digital Charging Solutions.
Weiterlesen
01.03.2022 - 13:05
ABB liefert Roboter für neue Scania-Batteriemontage
Tratons Nutzfahrzeug-Marke Scania hat mit ABB einen Vertrag über die Lieferung umfassender Robotiklösungen für sein neues Batteriemontagewerk abgeschlossen. Der Nutzfahrzeughersteller investiert mehr als eine Milliarde Schwedische Kronen in die neue Anlage, sie soll 2023 fertiggestellt werden.
Weiterlesen
25.02.2022 - 13:52
ABB und Ballard erhalten AIP für maritimes BZ-System
ABB und Ballard Power Systems haben das „Approval in Principle“ (AIP) durch die internationale Klassifikationsgesellschaft DNV für ihr maritimes Brennstoffzellenkonzept erhalten. Dieses soll in Schiffen 3 Megawatt elektrische Leistung erzeugen können.
Weiterlesen
10.02.2022 - 14:15
ABB liefert Ladestationen für Paccar-Kunden
ABB ist eine Partnerschaft mit dem Nutzfahrzeughersteller Paccar eingegangen, um dessen Händlern und deren Kunden Ladelösungen für seine Flotten in Nordamerika und Europa anzubieten. Damit wollen die beiden Unternehmen die Elektrifizierung der Paccar-Flotte beschleunigen.
Weiterlesen
09.02.2022 - 14:10
Stadler bestellt Batteriezug-Systeme bei ABB
ABB hat von Stadler Aufträge im Wert von rund 70 Millionen Euro für Antriebstechnologien und Batteriesysteme für Nahverkehrszüge erhalten. Die Aufträge umfassen auch Traktionsausrüstung für neue Lokomotiven, die Stadler in Spanien verkauft hat.
Weiterlesen