15.01.2021 - 15:37 Oceanco ordert elektrischen Azipod-Antrieb bei ABB
Der Luxusyachtbauer Oceanco hat bei ABB zwei 2,5-MW-Azipod-Einheiten sowie Antriebs- und Steuerungskomponenten zur Ausstattung einer Superyacht bestellt. Beide Unternehmen wollen zudem die potenzielle Integration kompletter Energie- und Antriebssysteme im Rahmen künftiger Projekte prüfen.
Weiterlesen 17.12.2020 - 15:48 Netzunabhängige Ladelösung von ABB und AFC Energy
ABB schließt eine strategische Partnerschaft mit dem britischen Unternehmen AFC Energy, um eine neue HPC-Generation für Standorte mit begrenztem Netzzugang zu entwickeln. Eine entsprechende Lösung soll ab der zweiten Jahreshälfte 2021 zunächst in Europa und den USA angeboten werden.
Weiterlesen 08.12.2020 - 13:24 Konsortium plant Bau von H2-Fähre mit bis zu 23 MW
Eine Gruppe von Unternehmen hat bei der Europäischen Union Fördermittel für die Entwicklung einer großen Wasserstoff-Fähre beantragt. Die H2-Fähre mit dem Arbeitstitel Europa Seaways soll ein Brennstoffzellensystem mit einer Leistung von bis zu 23 MW an Bord haben.
Weiterlesen 18.11.2020 - 10:04 Neue US-Lobbyorganisation ZETA forciert Verbrenner-Aus
In den USA wurde eine prominent besetzte Lobbyorganisation gegründet, die sich dafür einsetzt, dass ab dem Jahr 2030 landesweit nur noch rein elektrische Fahrzeuge verkauft werden sollen. Die Gründungsmitglieder der Zero Emission Transportation Association (ZETA) sind 28 Unternehmen.
Weiterlesen 27.10.2020 - 11:14 XALT Energy liefert Batteriesysteme für Ärmelkanal-Fähren
ABB Marine & Ports hat XALT Energy ausgewählt, um Batteriesysteme für den Antrieb von zwei Hybrid-Fähren für die britische Fährgesellschaft P&O zu liefern, die voraussichtlich ab 2023 regelmäßig auf dem Ärmelkanal zwischen dem britischen Dover und dem französischen Calais verkehren werden.
Weiterlesen 14.10.2020 - 13:56 V2G-fähige Ladestation mit 11 kW von ABB und DREEV
ABB bietet zusammen mit dem französischen Unternehmen DREEV, einem Joint Venture zwischen EDF und Nuvve, eine neue bidirektionale 11-kW-Ladestation an, die speziell für Vehicle-to-Grid entwickelt wurde. Erster Zielmarkt ist Frankreich, gefolgt von Großbritannien, Italien, Belgien und Deutschland.
Weiterlesen 02.10.2020 - 12:43 ABB und Lion Electric vereinbaren Servicepartnerschaft
ABB hat eine Ladeinfrastruktur-Partnerschaft mit Lion Electric geschlossen. ABB wird dem kanadischen Elektro-Nutzfahrzeug-Hersteller sein komplettes Produktportfolio an Ladelösungen zum Vertrieb in Nordamerika unter der neuen Sparte Lion Energy zur Verfügung stellen.
Weiterlesen 04.09.2020 - 13:58 Aldi Süd plant 1.500 weitere Ladestationen
Aldi Süd hat angekündigt, weitere 1.500 Ladestationen auf den Parkplätzen seiner Supermärkte zu errichten. Damit würden mehr als 75 Prozent der Filialen des Discounters über mindestens einen Ladepunkt verfügen. Interessant: Die Aldi-Ladeinfrastruktur wird auch mit einem Bezahlterminal ausgestattet.
Weiterlesen 24.07.2020 - 11:59 ABB baut künftig Ladegeräte in neuem Werk in Italien
Der Schweizer Technologiekonzern ABB hat in der italienischen Gemeinde San Giovanni Valdarno in der Toskana den Bau einer neuen Produktionsstätte für Ladeinfrastruktur begonnen. Die 16.000 Quadratmeter große Anlage wird voraussichtlich Ende 2021 in Betrieb gehen.
Weiterlesen 02.07.2020 - 11:53 ABB stellt kompakte Schnellladestation Terra 184 vor
ABB hat eine neue Schnellladestation vorgestellt, die Ladeleistungen von bis zu 180 kW ermöglichen soll. Mit ihrer kleinen Grundfläche soll sich die Terra 184 vor allem für den Einsatz in der Stadt eignen. Zudem soll sie günstiger sein als ähnlich starke Modelle.
Weiterlesen 08.06.2020 - 14:31 ABB-Hybridantrieb für Fähren von Washington State Ferries
Der US-amerikanische Schiffsbauer Vigor Fab hat ABB als Lieferant von Hybridantriebs- und Batteriesystemen für die neuesten Schiffe von Washington State Ferries ausgewählt. Die neuen Fährschiffe der „Olympic Class“ bieten Platz für 1.500 Passagiere und 144 Pkw.
Weiterlesen 18.05.2020 - 21:50 Frank Mühlon: „Nachfrage nach günstigeren Ladesäulen.“
Mit über 14.000 installierten DC-Ladesäulen gehört der Schweizer Konzern ABB zu den wichtigsten Lieferanten von Ladeinfrastruktur. Ein Markt, der sich zuletzt stark entwickelt hat und in den kommenden Jahren weiter mit hohem Tempo verändern wird. Im Interview spricht Frank Mühlon, Head of ABB’s Global E-Mobility Infrastructure Solutions, über neue Produkte im AC-, DC- und HPC-Bereich […]
Weiterlesen 11.05.2020 - 11:18 ABB erhält Auftrag für E-Lkw-Lader aus Norwegen
ABB hat mit Norwegens größtem Lebensmittelgroßhändler ASKO und seinem Eigentümer NorgesGruppen eine Vereinbarung über die Lieferung der Ladeinfrastruktur für seine wachsende Flotte von Elektrofahrzeugen geschlossen.
Weiterlesen 09.04.2020 - 10:26 ABB und HDF wollen Brennstoffzellen für Überseeschiffe bauen
ABB hat eine Absichtserklärung mit Hydrogène de France zur gemeinsamen Herstellung von Megawatt-Brennstoffzellensystemen für den Antrieb von Überseeschiffen unterzeichnet. Demnach wollen die beiden Partner die Herstellung großer Systeme optimieren, um Brennstoffzellen-Kraftwerke im Megawattbereich für Schiffe bauen zu können.
Weiterlesen 09.03.2020 - 13:09 ABB bringt neue Wallbox Terra AC auf den Markt
Der Name Terra stand bei ABB bislang für DC-Ladestationen, nun kommt mit der Terra AC Wallbox ein Produkt für das heimische Laden von Elektroautos hinzu. Die Terra AC Wallbox wird in Varianten bis 22 kW angeboten und soll ab Mai 2020 weltweit verfügbar sein.
Weiterlesen 15.01.2020 - 12:11 Qbuzz bestellt 100 E-Bus-Schnelllader bei ABB
ABB hat für den ÖPNV-Betreiber Qbuzz in den Niederlanden mehr als 100 Schnelllader für Elektrobusse installiert. Dabei geht es größtenteils um kabelgebundene Ladestationen in Depots, aber auch einige Pantografen-Schnelllader.
Weiterlesen 09.01.2020 - 11:31 Ionity bestellt 324 HPC-Lader bei ABB
ABB hat einen Folgeauftrag von Ionity über weitere 324 HPC-Ladestationen erhalten. Diese sollen im neuen Ionity-Design während der zweiten Phase des Ionity-Netzausbaus bis Ende 2020 in 24 Ländern installiert werden.
Weiterlesen 19.12.2019 - 11:32 Stuttgart: Schnellladestation für E-Taxis
Die Stadt Stuttgart hat gemeinsam mit der Stadtwerke-Tochter Energiedienste Stuttgart (EDS) die erste Schnellladestation für E-Taxis in Betrieb genommen. Diese steht auf Höhe der Ostendstraße 72.
Weiterlesen 16.12.2019 - 14:14 ABB liefert E-Antriebe für sechs Kreuzfahrtschiffe
ABB hat einen Auftrag über 157 Millionen Euro für die Lieferung von Energie-, Antriebs- sowie digitalen Lösungen für sechs Kreuzfahrtschiffe der „Universal Class“ von Genting Hong Kong erhalten. Die Hybrid-Schiffe werden in Deutschland gebaut.
Weiterlesen 27.11.2019 - 12:03 ABB liefert 50-kW-Lader für schwedisches Ladenetz
ABB unterstützt den Energieversorger Vattenfall beim Aufbau eines Ladenetzwerks für Elektrofahrzeuge in Schweden mit einer Komplettlösung, die sowohl die Schnellladestation als auch die gesamte erforderliche Netzverbindungshardware umfasst.
Weiterlesen