TU Chemnitz, Mitsubishi XR-PHEV, Ipetronik, Natrium-Luft-Batterien.

Rückspeisebereitschaft: Die TU Chemnitz hat 73 technikaffine Probanden nach ihrer Bereitschaft, E-Autos ins Stromnetz zu integrieren, befragt. Bedenken gab es zum Datenschutz (16%) und bezüglich der Einschränkung der eigenen Mobilität (34%), während die Stabilisierung der Netze (32%) sowie finanzielle Anreize (22%) als Argumente für den Anschluss anerkannt wurden.
vdi-nachrichten.com

Mitsubishi XR-PHEV: Die Japaner zeigen die Studie eines sportlichen Plug-in-Hybrids erneut in Los Angeles. Anders als im Outlander PHEV kommt dabei kein Allrad-, sondern ein Frontantrieb zum Einsatz, bis zu 85 km geht’s elektrisch voran. Ein neuer Konverter sorgt für 700 Volt Systemspannung.
heise.de

— Textanzeige —
Schon gewusst? Mit electrive.net, unserem Branchendienst für Elektromobilität, können Sie inzwischen über 8.500 Fachkräfte gezielt auf Ihre Produkte, Veranstaltungen oder Veröffentlichungen hinweisen. Und unsere am Jahresanfang gestartete internationale Ausgabe electrive.com erreicht bereits über 2.000 Adressaten. Alles über Anzeigen mit electrive.net erfahren Sie hier: www.electrive.net/werbung

Sichere Temperaturmessung: Das Hochvolt-Thermomodul M-THERMO2 HV von Ipetronik ermöglicht die Temperaturmessung an Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Konzipiert für den Einsatz im Motorraum arbeitet es im Bereich von -40 bis +105 Grad und misst Temperaturen von -60 bis +1370 Grad.
springerprofessional.de

Natrium-Luft-Batterien: Forscher der Canadian Light Source und der Western University haben neue Erkenntnisse zur Entladung von Natrium-Luft-Batterien gewonnen. Mit Röntgenstrahlen beobachteten sie den Akku unter versch. Bedingungen und hoffen auf höhere Energiedichte und mehr Stabilität.
phys.org

0 Kommentare

zu „TU Chemnitz, Mitsubishi XR-PHEV, Ipetronik, Natrium-Luft-Batterien.“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesen Sie auch