Automobil

Samsung SDI, Magna Steyr Battery, ED Design, MILA Plus, BASF.

Samsung übernimmt Magna-Batteriegeschäft: Samsung SDI gibt den Kauf der Magna Steyr Battery Systems mit Sitz im österreichischen Zettling bekannt. Die Übernahme der Magna-Sparte für Batteriesysteme soll zum 1. April 2015 erfolgen und alle 264 Mitarbeiter, die Produktions- und Entwicklungsstandorte sowie die bestehenden Verträge von Magna Steyr Battery Systems einschließen. yonhapnews.co.kr, techcrunch.com, businesswire.com Flache Elektro-Flunder: Die italienische Firma ED Design liefert mit einem Teaser-Bild einen ersten Ausblick auf einen zweisitzigen und rein elektrisch betriebenen Rennwagen, der auf dem Genfer Autosalon präsentiert wird. Der Torq soll gerade mal 1,10 Meter hoch sein und völlig autonom fahren können, weshalb die Italiener konsequenterweise gleich mal völlig auf eine Verglasung verzichtet haben. auto-motor-und-sport.de, quattroruote.it (auf Italienisch) -- Stellenanzeige -- Eurabus-Logo300Die EURACOM Group GmbH ist mit der Marke EURABUS einer der erfahrensten Anbieter von 100% batterie-betriebenen Omnibussen für den ÖPNV. Zur weiteren Stärkung des Kompetenzteams EURABUS suchen wir eine(n) Manager(in) Technik. Mehr Informationen unter www.eurabus.de/gesuche oder auf Anfrage unter info@eurabus.de. Der MILA Plus ist das neueste Konzeptfahrzeug in Leichtbauweise von Magna Steyr und soll auf dem Genfer Autosalon präsentiert werden. Der Sportwagen wird von einem Plug-in-Hybrid bestehend aus einem Dreizylinder-Benziner und zwei E-Motoren angetrieben, wiegt 1.520 Kilo und soll rein elektrisch rund 75 Kilometer weit kommen. Eine Serienreife wäre laut Magna Steyr in zwei bis drei Jahren möglich. orf.at, derstandard.at NiMH statt Li-Ion: Forscher von BASF setzen laut einem aktuellen Bericht von "Technology Review" große Hoffnungen in Nickel-Metallhydrid-Batterien. Sie hoffen, die speicherbare Energiemenge langfristig verzehnfachen und die Kosten auf bis zu 146 Dollar pro kWh senken zu können. technologyreview.com

- Feedback -

Meistgeklickter Link am Montag war unser Rückspiegel, in dem sich drei Smartphones via Google Translate und Spracherkennung miteinander unterhalten – oder es zumindest versuchen. youtube.com

Samsung übernimmt Magna-Batteriegeschäft: Samsung SDI gibt den Kauf der Magna Steyr Battery Systems mit Sitz im österreichischen Zettling bekannt. Die Übernahme der Magna-Sparte für Batteriesysteme soll zum 1. April 2015 erfolgen und alle 264 Mitarbeiter, die Produktions- und Entwicklungsstandorte sowie die bestehenden Verträge von Magna Steyr Battery Systems einschließen.
yonhapnews.co.kr, techcrunch.com, businesswire.com

Flache Elektro-Flunder: Die italienische Firma ED Design liefert mit einem Teaser-Bild einen ersten Ausblick auf einen zweisitzigen und rein elektrisch betriebenen Rennwagen, der auf dem Genfer Autosalon präsentiert wird. Der Torq soll gerade mal 1,10 Meter hoch sein und völlig autonom fahren können, weshalb die Italiener konsequenterweise gleich mal völlig auf eine Verglasung verzichtet haben.
auto-motor-und-sport.de, quattroruote.it (auf Italienisch)

— Stellenanzeige —
Eurabus-Logo300Die EURACOM Group GmbH ist mit der Marke EURABUS einer der erfahrensten Anbieter von 100% batterie-betriebenen Omnibussen für den ÖPNV. Zur weiteren Stärkung des Kompetenzteams EURABUS suchen wir eine(n) Manager(in) Technik. Mehr Informationen unter www.eurabus.de/gesuche oder auf Anfrage unter info@eurabus.de.

Der MILA Plus ist das neueste Konzeptfahrzeug in Leichtbauweise von Magna Steyr und soll auf dem Genfer Autosalon präsentiert werden. Der Sportwagen wird von einem Plug-in-Hybrid bestehend aus einem Dreizylinder-Benziner und zwei E-Motoren angetrieben, wiegt 1.520 Kilo und soll rein elektrisch rund 75 Kilometer weit kommen. Eine Serienreife wäre laut Magna Steyr in zwei bis drei Jahren möglich.
orf.at, derstandard.at

NiMH statt Li-Ion: Forscher von BASF setzen laut einem aktuellen Bericht von „Technology Review“ große Hoffnungen in Nickel-Metallhydrid-Batterien. Sie hoffen, die speicherbare Energiemenge langfristig verzehnfachen und die Kosten auf bis zu 146 Dollar pro kWh senken zu können.
technologyreview.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Montag war unser Rückspiegel, in dem sich drei Smartphones via Google Translate und Spracherkennung miteinander unterhalten – oder es zumindest versuchen.
youtube.com

2 Kommentare

zu „Samsung SDI, Magna Steyr Battery, ED Design, MILA Plus, BASF.“
electrive.net » Apple, Samsung SDI, Ricardo, BASF Toda Battery Materials, SCE France.
25.02.2015 um 08:57
[…] folgt: Auch Apple soll sehr an Magnas Batteriesparte interessiert gewesen sein, ehe Samsung SDI den Zuschlag erhielt. Die “Korea Times” berichtet unterdessen, dass der iPhone-Konzern auch bei […]
electrive.net » Bentley, Borgward, Angela Merkel, Magna Steyr, Peugeot, Formel 1.
09.03.2015 um 08:56
[…] Mila Plus: Magna Steyr hat wie erwartet die Plug-in-Hybrid-Studie Mila Plus mit nach Genf gebracht. Die Systemleistung des elektrischen […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert