Schlagwort: BASF

23.02.2023 - 11:07

BASF nutzt israelisches Recycling-Verfahren in Schwarzheide

BASF hat für seine Prototypanlage zum Batterierecycling im brandenburgischen Schwarzheide eine langfristige Zusammenarbeit mit dem israelischen Unternehmen Tenova Advanced Technologies (TAT) vereinbart. Gemeinsam möchten beide Unternehmen das hydrometallurgische Recyclingverfahren optimieren.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

21.06.2022 - 10:39

BASF baut Serien-Anlage für Batterierecycling in Brandenburg

BASF wird im brandenburgischen Schwarzheide eine Anlage für das Recycling von schwarzer Masse aus Batterien im großtechnischen Maßstab errichten – dort befindet sich auch die Pilot-Recyclinganlage von BASF. Die Inbetriebnahme der großen Anlage ist für Anfang 2024 geplant.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

02.06.2022 - 13:47

BASF und Nano One entwickeln Kathodenmaterialien

Der kanadische Batterieentwickler Nano One und der deutsche Chemiekonzern BASF haben eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Die Unternehmen wollen gemeinsam ein Verfahren mit reduzierten Nebenprodukten für die kommerzielle Produktion von kathodenaktiven Materialien der nächsten Generation entwickeln.

Weiterlesen
25.04.2022 - 11:27

BMWK fördert Batteriepass-Entwicklung

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen Förderbescheid für die Entwicklung eines digitalen Produktpasses für Batterien überreicht. Dieser soll alle relevanten Informationen entlang des gesamten Lebenszyklus von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling bündeln.

Weiterlesen
11.03.2022 - 15:29

Sion Power erzielt Fortschritte bei Li-Metall-Anode

Der US-Batterieentwickler Sion Power hat neue Fortschritte seiner in Kooperation mit BASF entwickelten Licerion-Akkuzellen mit Lithium-Metall-Anode veröffentlicht. Mit einer mehrschichtigen Forschungs-Pouchzelle wurde nach mehr als 2.500 Zyklen eine Restkapazität von 70 Prozent erreicht.

Weiterlesen
07.03.2022 - 09:42

BASF plant Kathodenmaterial-Fertigung in Kanada

BASF hat angekündigt, ab 2025 in der kanadischen Provinz Québec Kathodenmaterialien produzieren und Batterien recyceln zu wollen. Dafür hat der Konzern nun eine Vereinbarung unterzeichnet, die BASF ein Grundstück in Bécancour sichert.

Weiterlesen
29.10.2021 - 12:14

KIT entwickelt neues Verfahren zur Elektroden-Herstellung

Ein innovatives Konzept für die simultane Beschichtung und Trocknung zweilagiger Elektroden haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt und erfolgreich angewendet. Damit soll das Tempo der Batterieproduktion deutlich gesteigert werden können.

Weiterlesen
25.10.2021 - 10:05

BASF und SVOLT schließen Batterie-Kooperation

Der deutsche Chemiekonzern BASF und der chinesische Batteriezellhersteller SVOLT haben eine umfassende Partnerschaft vereinbart. Die beiden Unternehmen wollen nicht nur bei der Entwicklung neuer Batteriematerialien und der Rohstoffversorgung zusammenarbeiten, sondern auch dem Recycling.

Weiterlesen
20.10.2021 - 10:26

BASF und KIT forschen an mehrschichtigen Anoden

BASF und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben sich zusammengetan, um in einem öffentlich geförderten Forschungsprojekt die Randbedingungen für die Formulierung von mehrschichtigen Anoden für Lithium-Ionen-Batterien zu untersuchen.

Weiterlesen
16.09.2021 - 11:21

BASF und CATL kooperieren bei Batteriematerialien

BASF und CATL haben eine strategische Partnerschaft auf dem Gebiet von Lösungen für Batteriematerialien angekündigt. Diese umfasst Kathodenmaterialien und Batterierecycling, vor allem für das im Bau befindliche CATL-Werk nahe Erfurt.

Weiterlesen
21.07.2021 - 10:49

Cellforce ernennt BASF zum Entwicklungspartner

Cellforce, das kürzlich gegründete Batterie-Joint-Venture von Porsche und Customcells, hat BASF zum exklusiven Zell-Entwicklungspartner ernannt. BASF soll dabei hochenergetische NCM-Kathodenmaterialien für leistungsstarke Batteriezellen zur Verfügung stellen. Zudem recycelt BASF die Produktionsabfälle aus der Zellherstellung.

Weiterlesen
21.06.2021 - 14:00

Porsche und Customcells planen 100-MWh-Batteriezellenfabrik

Porsche und Customcells vollziehen die bereits zuvor bekannt gewordene Gründung ihres Joint Ventures zur Herstellung von Hochleistungs-Batteriezellen. Die Cellforce Group GmbH erhält ihren Sitz in Tübingen. Die Universitätsstadt ist auch in der engeren Auswahl für den Standort der zugehörigen Batteriezellenfabrik.

Weiterlesen
09.06.2021 - 11:17

VW, Daimler und Co. für nachhaltigen Lithium-Abbau in Chile

Volkswagen, Daimler, BASF und Fairphone haben eine Partnerschaft für nachhaltigen Lithium-Abbau in Chile initiiert. Die von den Quartett finanzierte „Responsible Lithium Partnership“ soll sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen – darunter Lithium – im chilenischen Salar de Atacama einsetzen.

Weiterlesen
21.05.2021 - 12:16

BASF plant Kathodenmaterial-JV in China

BASF und Shanshan, ein Anbieter von Lithium-Ionen-Batteriematerialien u.a. für Elektrofahrzeuge, haben die Gründung eines Joint Ventures mit BASF-Mehrheitsbeteiligung vereinbart (BASF: 51 Prozent; Shanshan: 49 Prozent), um in China Kathodenmaterialien und deren Vorprodukte zu produzieren.

Weiterlesen
04.05.2021 - 13:18

BASF und Umicore schließen Patent-Vereinbarung

BASF und Umicore haben eine nicht-exklusive Patent-Kreuzlizenzvereinbarung abgeschlossen, die ein breites Spektrum von Kathodenmaterialien und deren Vorprodukte abdeckt. Die Vereinbarung umfasst mehr als 100 Patentfamilien, die in Europa, den USA, China, Korea und Japan angemeldet wurden.

Weiterlesen
14.04.2021 - 15:13

Nornickel steigert Output in finnischer Nickelraffinerie

Der russische Bergbaukonzern Norilsk Nickel – auch unter Nornickel bekannt – will aufgrund der steigenden Nachfrage nach Batteriematerialien vor allem aus dem E-Mobilitätsbereich die Produktion in seiner Nickelraffinerie im finnischen Harjavalta bis 2026 auf 100.000 Tonnen pro Jahr steigern.

Weiterlesen
12.12.2020 - 12:58

BASF baut in Schwarzheide auch Recycling-Pilotanlage

BASF wird im brandenburgischen Schwarzheide zusätzlich zu seinem Kathodenmaterial-Werk, für das kürzlich der Spatenstich erfolgte, eine Pilotanlage errichten, um Lithium aus Elektroauto-Batterien zurückzugewinnen. Die Inbetriebnahme der Pilotanlage ist für 2022 geplant.

Weiterlesen
19.08.2020 - 15:01

BASF: Millionen-Zuschuss für geplantes Werk in Schwarzheide

BASF bekommt vom Bund und vom Bundesland Brandenburg 175 Millionen Euro für Forschungsvorhaben und den Bau von Anlagen für die Produktion und das Recycling von Batteriematerialien in Schwarzheide. Auch das ZSW erhält für seine H2- und Batterie-Vorhaben öffentliche Mittel in Millionenhöhe.

Weiterlesen
07.03.2020 - 13:51

Fortum, BASF und Nornickel planen Recycling-Cluster

Fortum, BASF und Nornickel haben eine Absichtserklärung zum Aufbau eines Batterie-Recycling-Clusters unterzeichnet, das den Elektrofahrzeug-Markt bedienen soll. Das Ziel: ein geschlossener Kreislauf zur Wiederverwendung der in Altbatterien enthaltenen, kritischen Metalle.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/02/23/basf-nutzt-israelisches-recycling-verfahren-in-schwarzheide/
23.02.2023 11:34