Fallende Batteriepreise bei Tesla?
Die Powerwall 2 von Tesla soll rund 30 Prozent günstiger sein als ein Batteriespeicher des nächstbesten Mitbewerbers. Womit sich die Kosten pro kWh gegenüber der Powerwall 1 deutlich reduziert haben. Könnte diese Entwicklung auf die Akkus der E-Fahrzeuge von Tesla übertragen werden, wäre man bereits bei 120 Dollar/kWh, rechnen US-Blogger vor.
Tesla ruft einen Preis von 7.150 Euro (inkl. MwSt.) für die Powerwall 2 mit einer Kapazität von 14 kWh auf. Darin enthalten ist die Installation und unterstützende Hardware (ab 1.150 Euro). Wobei letzteres durchaus abweichen kann.
electrek.co
– ANZEIGE –
Solarladen für zu Hause. Die MENNEKES Wallbox AMTRON Charge Control überzeugt mit der komfortablen Bedienung über Smartphone oder Tablet und der Möglichkeit zur Anbindung an die Solaranlage. Durch die Möglichkeit, Ladestatistiken einzusehen und zu exportieren ist sie auch eine ausgezeichnete Lösung für alle Fahrer eines elektrischen Dienstwagens, die privat geladenen Strom mit ihrem Arbeitgeber abrechnen wollen.
Weitere Infos finden Sie hier.