IKT für Elektromobilität III: Innovationen der Elektromobilität 2017
Elektromobilität ist auf einem guten Weg. Insbesondere die Bedingungen für die Einbindung von gewerblichen Elektrofahrzeugen in Logistik-, Energie- und Mobilitätsinfrastrukturen haben sich in den vergangenen Jahren und Monaten deutlich verbessert. Das ist ein wesentliches Resultat des Innovationsberichts 2017 im BMWi-Förderprogramm „IKT für Elektromobilität III“.
Ziel des Innovationsberichts 2017 ist es, die gemeinsamen Herausforderungen des Technologieprogramms „IKT für Elektromobilität“ mit seinen Schwerpunkten, der Einbindung von gewerblichen Elektrofahrzeugen in Logistik-, Energie- und Mobilitätsinfrastrukturen, zu identifizieren und in einen geeigneten Kontext gegenüber weiteren Projekten und Initiativen zu setzen. Nach einer kurzen Beschreibung der geförderten Projekte werden die identifizierten Schlüsselthemen beschrieben und analysiert und Handlungsfelder für die Zukunft identifiziert.
Die im März 2017 veröffentlichte Studie können Sie hier herunterladen.
- ANZEIGE -
"electrive.net LIVE" - Batterietechnologie für E-Fahrzeuge: Die Bemühungen in Deutschland und Europa eine Batterie-Wertschöpfungskette anzusiedeln, werden durch den „Inflation Reduction Act“ erschwert. Entstehen die Zellfabriken nun in den USA? Und wie schlägt sich die Branche im Wettbewerb mit Asien? Führende ExpertenInnen liefern am 29.03. die Antworten. Sind Sie dabei? Jetzt anmelden!