Mercedes-Benz Citaro Hybrid feiert Debüt auf der Busworld

Mercedes-Benz stellt auf der Fachmesse Busworld in Belgien als Weltpremiere den Citaro Hybrid mit 48-Volt-Technologie vor. Dabei handelt es sich nicht um ein eigenständiges Modell, sondern um eine Sonderausstattung für die Baureihe.
Ein Elektromotor mit bis zu 14 kW Leistung wird bei dieser Ausführung zwischen Verbrennungsmotor und Automatikgetriebe gesetzt und unterstützt den Verbrenner in erster Linie bei hoher Leistungsanforderung, vor allem beim Anfahren.
Die Energie für die E-Maschine wird in Doppelschichtkondensatoren (Supercaps) vorgehalten. Der Speicher besteht aus zwei Modulen mit einer Gesamtkapazität von 2 Ah. Jedes Modul enthält 16 dieser Doppelschichtkondensatoren. Im Unterschied zu Batterien eignen sich Supercaps laut Daimler für den fortlaufend schnellen Wechsel zwischen Ladung und Entladung beim Anhalten und Anfahren im typischen Stadtbuszyklus.
auto-medienportal.net, daimler.com
– ANZEIGE –
Ihr Partner für Elektromobilität. Von der Fahrzeugsensorik bis hin zur Technik von Ladesäulen. Bender hat alles was Sie für eine zukunftsfähige Elektromobilität brauchen. Vertrauen Sie unseren intelligenten und sicheren Lösungen für AC- und DC-Laden, Isolationsüberwachung in Fahrzeugen uvm. Wir sind Ihr Partner für Elektromobilität. Hier informieren: www.bender.de
Energie und Leistung sind absolut lächerlich.
Die Energiemenge reicht höchstens um den leeren Bus auf Schrittgeschwindigkeit zu beschleunigen.
Die Antriebsleistung ist so gering, dass sich der selbe Effekt durch kurzzeitiges Abschalten von Lichtmaschine und Klimaanlage bequem und ohne zusätzliche Hardware erreichen ließe.
Aber ein schöne Spielzeug ist es allemal.