Audi führt wieder einheitliche Modellbezeichnungen ein

Modelle mit geraden Kennziffern sind elektrisch, jene mit Verbrenner haben ungerade Zahlen im Namen – diese Logik hatte Audi 2023 vorgestellt. Doch damit ist nach nur einem eingeführten Modell Schluss – im März wird es wieder einen neuen A6 mit Verbrennungsmotor geben.

audi a6 e tron 2024 10 min
Bild: Audi

Audi ist im Umbruch – mal wieder. 2023 hatte der inzwischen abgesetzte CEO Markus Duesmann eine neue Nomenklatur verkündet. „Zukünftig wird es so sein: Die ungeraden Zahlen werden die Verbrenner sein, und die geraden Zahlen stehen für die Batterie-elektrischen Fahrzeuge“, sagte Duesmann in einem Interview. „Der Nachfolger des heutigen A4 wird A5 heißen und der heutige A6 wird A7 heißen. A4 und A6 kommen dann elektrisch.“

Während Audi bei den damals verfügbaren E-Modellen Q4 e-tron und Q8 e-tron sowie den später gefolgten Q6 e-tron und A6 e-tron nichts ändern musste, wurde im vergangenen Jahr die nächste Generation der A4-Baureihe mit Verbrennungsmotor als A5 auf den Markt gebracht. Doch der A5 wird das einzige Modell bleiben, das nach dem Duesmann’schen Schema benannt wurde: Am 3. Februar 2025 hat Audi die Regelung kassiert und kündigt eine „antriebsunabhängige Differenzierung nach Größe und Positionierung“ an.

„Die Entscheidung ist das Ergebnis intensiver Diskussionen und folgt auch dem Wunsch unserer Kunden sowie dem Feedback unseres internationalen Handels“, sagt Marco Schubert, Audi-Vorstand für Marketing und Vertrieb. „Mit unserer Nomenklatur ermöglichen wir nun allen Kunden weltweit eine intuitive Orientierung in unserem Portfolio. Die Bezeichnung unserer Modelle gestalten wir daher so, dass Größe und Positionierung bereits auf den ersten Blick ersichtlich sind.“

Sprich: Audi hört auf die Kunden, die die Abweichung von der traditionellen Namensgebung nicht wollten. Während mit der Unterscheidung anhand der Modellnummern der Elektro-Namenszusatz e-tron hätte entfallen können, dürfte er nun weiter genutzt werden: „Die nötige Differenzierung zwischen einzelnen Modellen und Derivaten im Portfolio erfolgt über die ergänzende Bezeichnung der Karosserieform (z. B. Avant, Limousine oder Sportback) sowie das ebenfalls bereits bekannte Antriebskürzel (z.B. e-tron, TFSIe, TFSI oder TDI)“, so Audi.

Die restliche Logik der Nomenklatur bleibt gleich: Der Buchstabe A im Modellnamen steht weiterhin für die Flachbodenfahrzeuge, das Q für die Hochbodenfahrzeuge – also SUV. „Die Ziffer von derzeit eins bis acht ermöglicht unabhängig von der Art des Antriebs eine klare Einordnung“, teilt Audi mit. „Durch die Orientierung an Größe und Positionierung können sich rein elektrisch betriebene Fahrzeuge in Zukunft eine Buchstaben-Ziffernkombination mit Verbrennern teilen.“

Während der A6 e-tron bei seiner Premiere aufgrund des Verbrenner-Modells noch den Zusatz e-tron tragen musste, hätte dieser mit dem anstehenden Modellwechsel beim Verbrenner entfallen können – schließlich wäre der neue Verbrenner als A7 auf den Markt gekommen. Doch das wird nun das erste Modell, das unter der neuen-alten Nomenklatur vorgestellt wird: Am 4. März ist die Weltpremiere des neuen A6 mit Verbrennungsmotor. „Dieser wird z.B. als A6 Avant TFSI durch das Antriebskürzel klar vom rein elektrisch angetriebenen A6 Avant e-tron zu unterscheiden sein“, erklärt Audi.

Und falls einige hoffen, dass der A5 doch wieder zum A4 wird, hat Audi keine guten Nachrichten: „Eine rückwirkende Änderung bereits im Verkauf befindlicher Modelle ist nicht geplant.“

audi-mediacenter.com

7 Kommentare

zu „Audi führt wieder einheitliche Modellbezeichnungen ein“
ID.alist
03.02.2025 um 19:14
Das ganze alte System hate ein Problem mit dem A3 e-tron. Hätte man daraus einen A4 e-tron gemacht, wäre kein Platz mehr für ein kleineres elektrisches E-Familenkombi, und bei einem A2 e-tron, hätte man eher an einen Auto eine Klasse kleiner, so wie der alte A2. Das die den Chaos wieder korrigieren ist gut.
Richi
04.02.2025 um 08:39
Mal ehrlich, das hat doch kein Mensch mehr verstanden, angefangen bei den Motorisierungen 35 / 40..... was weiß ich, das hatten ja nicht mal mehr die Verkäufer geblickt und dann noch die aus A4 wird A5 und der ganze Blödsinn. Gut dass sie draufgekommen sind, dass das die Kunden nicht mehr wollen...
Schaf
04.02.2025 um 08:50
Find ich gut das Audi die wirklich wichtigen Dinge im Konzern endlich an geht. Die Situation war nicht zu ertragen. Gerade wenn man bei der Konkurrenz schaut. Die verwenden teilweise nur einen Buchstaben oder noch schlimmer eine! Zahl für ihr Fahrzeug. Der Kunde ist total überfordert und kauft am Ende noch ein e-Bike statt wie geplant eine Chauffeur Limousine.
erFahrer
04.02.2025 um 09:34
Sehr gut auf den Punkt gebracht. Noch deutlich wichtiger ist die Position von Aschenbechern vor den Eingangstüren der Autohäusern. Mal stehen sie links, mal rechts. So kann man sich nicht im internationalen Markt behaupten. Höchste Zeit das hier der Vorstand mit all seiner Kompetenz ein Machtwort spricht und die Kundenwünsche endlich in den Fokus stellt. Schließlich muss doch klar sein wo das eBike A4,5 etromativ V8 supertiurisimo abgestellt werden kann. R.I.P. mit schönen Blumen.
Herbert Wertig
04.02.2025 um 15:27
Audi ist im Umbruch: Die Topmanager sitzen im x-ten Meeting und würfeln Zahlen. Nach dem fünften Keks wird dann aus e-tron das i-Trumm.Das Topp-Modell Ä-10 i-Trumm wird nicht in Mexiko sondern in Vietnam zusammengeschustert.Die Aktienkurse von VW gehen durch den Boden.
T. K.
04.02.2025 um 18:43
Worüber man sich doch so streiten kann. Hauptsache man bleibt im Gespräch,auch eine Art auf sich Aufmerksam zu machen. Ich lese (als Fan der Marke) immer und alles gerne zu dem Thema. Aber besser wäre, das Augenmerk auf die Qualität und den Preis der Produkte im Auge zu behalten, sonst gehen bald die Lichter aus. Wer kann sich denn privat noch einen Audi neu kaufen? Nomenklatur hin oder her....
Simon
05.02.2025 um 12:48
Nützt alles nichts. Ich hätte gerne ein Auto mit 1,7m Breite und 4,5m Länge. Gibts auch bei Audi nicht mehr, also kommt ein Neues für mich nicht mehr in Frage. Egal ob elektrisch oder sonstwas.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Richi Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert