Hyundai verpasst E-Kleinwagen spacigen Computerspiel-Look
Mit der Premiere des Insteroid in Seoul will Hyundai nach eigenen Angaben „das bereits große Interesse der Kunden am Hyundai Inster weiter steigern“. In Deutschland ist der E-Kleinwagen bekanntlich seit Dezember bestellbar. Die Designstudie Insteroid offenbart erst auf dem zweiten Blick Ähnlichkeiten mit dem Serienmodell – der Verfremdungs-Effekt ist dabei gewollt.
So setzt Hyundai beim Insteroid auf sportliche, von der Gaming-Szene inspirierte Elemente. Dazu gehören eine vergrößerte Karosserie, speziell für die Rennstrecke konzipierte Räder sowie ein markanter Heckspoiler – ergänzt um einen Diffusor und markante Lufteinlässe an den Radkästen. Im Innenraum verfügt der Insteroid über „ein reduziertes, gamifiziertes Design“, so der O-Ton aus der Hyundai-Zentrale. Dieses zeigt sich u.a. in Sportsitzen, einem Überrollkäfig und einer speziellen Instrumentenanzeige.
Das Konzeptfahrzeug ist dem Unternehmen zufolge das Werk vom europäischen Designteam der Hyundai Motor Group. Diese sitzt in Rüsselsheim. Eduardo Ramírez, Chefdesigner von Hyundai Design Europe, kommentiert: „Der INSTEROID ist die moderne Interpretation eines Traumautos. Es soll inspirieren und Begeisterung wecken. Dieses Projekt ermöglichte es uns, unserer Kreativität freien Lauf und uns von Videospielen inspirieren zu lassen, um eine emotionale und ansprechende Vision für die Marke Hyundai zu schaffen.“
hyundai.news
0 Kommentare