Envgo zeigt E-Tragflächenboot mit 120 km Reichweite
Der schwedische Bootsbauer Candela erhält Konkurrenz. Bisher galt die in einem E-Boot integrierte Hyperfoil-Technologie als ein Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens. Doch mit Envgo schickt sich nun ein Anbieter aus der kanadischen Provinz Ontario an, ebenfalls ein elektrisches Tragflächenboot zu launchen. Das auf hohe Geschwindigkeiten von bis zu 43 Knoten ausgelegte Modell soll dabei eine Reichweite von bis zu 119 Kilometern aufbieten. Die Cruise-Geschwindigkeit wird mit 40,7 km/h angegeben.
Weitere aus dem Datenblatt bekannte Werte sind eine Batteriekapazität von 80 kWh, DC-Schnellladefähigkeit und eine Dauer- und Spitzenleistung von 125 bzw. 245 kW (dank zwei E-Motoren). Dabei ist das Boot mit 8,3 Metern und Platz für sechs Insassen (inklusive Pilot) als kleines Speedboot konzipiert.
Um mit wenig Energie sehr schnell zu werden, nutzt das Elektroboot die sogenannte Hydrofoil-Technik: Der Kohlefaser-Rumpf des Schiffs wird von Tragflügeln ein Stück über die Wasseroberfläche gehoben und erreicht so besagte Reisegeschwindigkeit. Durch den wegfallenden Wasserwiderstand sinkt der Energieverbrauch dabei immens. Entsprechend steigt die mit einer Batterieladung mögliche Reichweite.
Für 1.000 Dollar lässt sich ein Exemplar von Envgo bereits vorbestellen. Ab wann die NV1 dann auch ausgeliefert werden soll, ist allerdings noch nicht bekannt. Laut einem Bericht von „Heise“ ruft der Hersteller für das Modell 400.000 US-Dollar auf und strebt den Produktionsbeginn für die zweite Jahreshälfte 2025 an.
0 Kommentare