20.12.2022 - 12:37
Britische Regierung fördert bidirektionales Laden von E-Booten
Ein britisches Konsortium will die Entwicklung von bidirektionalen Ladetechnologien für Elektroboote vorantreiben. Das von der britischen Regierung geförderte Projekt Virtual Bunkering for Electric Vessels (VBEV) soll zu einem weltweit ersten Demonstrator für E-Boote mit bidirektionalen Ladegeräten führen.
Weiterlesen
12.12.2022 - 13:15
Cryomotive kreiert Tanksystem zur Cryogas-Speicherung
Cryomotive hat ein Entwicklungszentrum für Wasserstofftanks im niederbayerischen Pfeffenhausen eröffnet – unweit des dort geplanten nationalen Wasserstoff-Innovations- und Technologiezentrums Süd (ITZ Süd). Das Startup entwickelt Systeme rund um die kryogene Druckwasserstoffspeicherung Cryogas.
Weiterlesen
14.11.2022 - 10:20
Torqeedo bezieht neuen Hauptsitz
Das auf elektrische Bootsantriebe spezialisierte Unternehmen Torqeedo hat seinen neuen Hauptsitz eröffnet. In dem 8.300 Quadratmeter großen Gebäude in Oberpfaffenhofen bündelt Torqeedo nun alle Unternehmensaktivitäten wie die Forschung und Entwicklung sowie Produktion.
Weiterlesen
10.11.2022 - 14:22
Berlin nimmt E-Dienstschiff für Messfahrten in Empfang
Berlin hat ein neues Batterie-betriebenes Spezialschiff für die Gewässerüberwachung. Der auf den Namen „James Hobrecht“ getaufte E-Katamaran wurde von der Schiffswerft Bolle in Parey in Sachsen-Anhalt gebaut und ersetzt das 60 Jahre alte Diesel-betriebene Dienstschiff „Glienicke“.
Weiterlesen
10.11.2022 - 11:51
E-Autofähre für Lübeck auf Kiel gelegt
Ostseestaal hat eine für die Hansestadt Lübeck bestimmte Elektro-Autofähre auf Kiel gelegt. Im März dieses Jahres war das Stralsunder Unternehmen von der Stadtverkehr Lübeck GmbH mit dem Bau des als Doppelendfähre konzipierten Schiffes beauftragt worden.
Weiterlesen
09.11.2022 - 14:16
Teco 2030 will Frachtschiff mit BZ-System ausrüsten
Teco 2030, Shell und weitere Partner wollen ein großes Frachtschiff mit einem Wasserstoff-Brennstoffzellensystem nachrüsten. Im Rahmen des Projekts „HyEkoTank“ soll ein bestehender Tanker mit einer Tragfähigkeit von 18.600 Tonnen mit einem PEM-Brennstoffzellensystem von Teco 2030 ausgestattet werden.
Weiterlesen
25.10.2022 - 10:20
Hamburg: Hybrid-Fähren für HADAG erhalten Danfoss-Antrieb
Die Hamburger Verkehrsgesellschaft HADAG wird drei neue Hybrid-Passagierfähren in ihre Flotte aufnehmen. Mit dem Bau des Trios wurde im Sommer die deutsche Schiffbau- u. Entwicklungsgesellschaft Tangermünde (SET) beauftragt. Neu ist: Die Antriebssysteme liefert Danfoss Editron zu.
Weiterlesen
11.10.2022 - 13:25
Niederländer rüsten zehn Schiffe auf BZ-Antrieb um
Die Reederei Future Proof Shipping (FPS) und der Schiffbauer Holland Shipyards Group haben zusammen mit weiteren Partnern ein interessantes Projekt zur Umrüstung einer Flotte von zehn Binnen- und Kurzstrecken-Seeschiffen auf Wasserstoffantrieb gestartet.
Weiterlesen
05.10.2022 - 10:39
Fabian Bez wir neuer Torqeedo-CEO
Deutz hat die Neuaufstellung der Führungsmannschaft bei Torqeedo abgeschlossen. Zum 1. Oktober hat Fabian Bez das Ruder bei dem Spezialisten für elektrische Antriebe auf dem Wasser übernommen, zum 1. November erhält er Unterstützung von Heiko Vietmeier als kaufmännischem Geschäftsführer.
Weiterlesen
27.09.2022 - 12:48
Artemis Technologies: E-Fähre mit Tragflügel-Konzept
Das im nordirischen Belfast ansässige Unternehmen Artemis Technologies präsentiert das Design einer vollelektrischen Passagierfähre, die 2024 erstmals in Betrieb gehen soll. Der Betreiber Condor Ferries will das Tragflügelboot im Rahmen eines Pilotprojekts ab diesem Zeitpunkt zwischen Belfast und Bangor in Nordirland einsetzen.
Weiterlesen
12.09.2022 - 14:42
Freudenberg: Gütesiegel für Methanol-BZ-Schiffsantrieb
Freudenberg e-Power Systems hat von der internationalen Klassifikationsgesellschaft RINA das „Type Approval“ für sein mit Methanol betriebenes Brennstoffzellensystem zum Einsatz in maritimen Anwendungen erhalten. Laut Freudenberg ein bedeutender Schritt, um die Hochseeschifffahrt klimaneutral zu gestalten.
Weiterlesen
09.09.2022 - 14:22
Teco 2030 ordert BZ-Produktionslinie bei Thyssenkrupp
Das norwegische Unternehmen Teco 2030, das eine „Gigafabrik“ für Brennstoffzellen zum Einsatz in Schiffen errichtet, sichert sich mit einer beabsichtigten Auftragsvergabe an Thyssenkrupp Automation Engineering deutsches Maschinenbau-Know-how für den Aufbau von Produktionslinien.
Weiterlesen
31.08.2022 - 15:05
Watertaxi Rotterdam nimmt H2-Wassertaxi in Betrieb
In Rotterdam geht ein Wasserstoff-elektrisches Wassertaxi an den Start. Das auf den Namen MSTX 22 getaufte H2-Boot mit Platz für bis zu zwölf Passagiere wird für Fährdienste im regulären Betrieb von Watertaxi Rotterdam eingesetzt.
Weiterlesen
23.08.2022 - 11:28
Polestar liefert Batterien an E-Bootbauer Candela
Der E-Auto-Hersteller Polestar wird Batterie- und Ladesysteme für die Elektroboote des schwedischen Unternehmens Candela liefern. Ziel der Kooperation ist es, die Produktion der elektrischen Tragflächenboote von Candela schnell zu steigern.
Weiterlesen
19.08.2022 - 14:39
Shell übernimmt Ladeinfrastruktur-Hersteller SBRS
Shell Deutschland hat sich mit der Schaltbau Holding über die vollständige Übernahme der SBRS GmbH verständigt. Das Unternehmen bietet Ladeinfrastruktur-Lösungen für E-Busse, E-Lkw und auch E-Schiffe von der Planung und Umsetzung bis zum Betrieb an.
Weiterlesen
11.07.2022 - 11:52
Cupra und De Antonio Yachts zeigen Hybrid-Yacht
Die Seat-Marke Cupra sorgt für Elektrifizierung auf dem Wasser. Cupra hat zusammen mit De Antonio Yachts die elektrifizierte Yacht D28 Formentor e-Hybrid entwickelt. Zusätzlich zu einem Verbrennungsmotor mit 400 PS sind zwei einziehbare 15-kW-Elektromotoren in den Antriebsstrang integriert, um ein Hybridsystem zu schaffen, das es der Yacht ermöglicht, auch im reinen Elektromodus zu fahren – zum Beispiel für die Fahrt in eingeschränkt befahrbaren Häfen und Seen.
seat-mediacenter.de
28.06.2022 - 09:56
Candela arbeitet an Shuttle-Tragflächenboot
Das schwedische Unternehmen Candela hat das Design seines P-12 Shuttle vorgestellt, das im kommenden Jahr in Stockholm getestet werden soll. Das vollelektrische Tragflächenschiff ist zwölf Meter lang, bietet Sitzplätze für 30 Passagiere und ist bis zu 30 Knoten (55,5 km/h) schnell.
Weiterlesen
23.06.2022 - 14:12
Honu zeigt E-Wassersportboot zum Wakeboarden
Die auf Wassersport spezialisierte Honu SUP GmbH hat in Thun ein serienmäßiges E-Wassersportboot in Betrieb genommen. Dank dem leistungsstarken Batterieboot ist Wakeboarden auf dem Thunersee jetzt emissionsfrei möglich. Und eine DC-Ladestation von GOFAST liefert den Strom dafür.
Weiterlesen
20.06.2022 - 11:06
Leclanché kündigt neue Generation von Schiffs-Batterien für 2023 an
Der Schweizer Batteriehersteller Leclanché hat die Entwicklung der dritten Generation eines Marine-Batteriesystems abgeschlossen, das auf die Bedürfnisse von Schiffsbauern bei der Produktion von elektrischen und hybriden Schiffen zugeschnitten ist. Erste Systeme sollen im kommenden Jahr ausgeliefert werden.
Weiterlesen
13.05.2022 - 08:47
Tchibo steigt ins E-Boot-Geschäft ein
Nach E-Autos und E-Rollern verkauft Tchibo nun auch Elektroboote. Das Modell Leines 560 „Comfort“ des bayerischen Herstellers Leines Boote gibt es über den Onlineshop von Tchibo für 29.990 Euro zu kaufen. Das sind 5.400 Euro weniger als der reguläre Listenpreis. Käufer können das Boot beim Hersteller abholen oder es sich deutschlandweit für 1,80 Euro pro Kilometer liefern lassen.
golem.de, presseportal.de, tchibo.de
06.05.2022 - 14:16
DB Schenker kündigt autonomes E-Schiff an
Der Logistikanbieter DB Schenker plant ein autonomes Küsten-Feederschiff mit null Emissionen in Norwegen. Das vollelektrische Container-Feederschiff soll mit seinem einzigartigen Design das erste seiner Art weltweit sein.
Weiterlesen
11.04.2022 - 11:40
X Shore schließt Millionen-Finanzierung ab
Der schwedische Elektroboot-Hersteller X Shore hat in seiner neuen Finanzierungsrunde 50 Millionen US-Dollar eingenommen. Zu den neuen Investoren gehört auch Peter Carlsson, Gründer und CEO des schwedischen Batterieherstellers Northvolt.
Weiterlesen