Tesla enthüllt Model Y Juniper

Tesla hat das überarbeitete Model Y auf seiner China-Website nun offiziell vorgestellt. Die Preise beginnen dort ab 263.500 Yuan (umgerechnet ca. 34.900 Euro bzw. 35.900 USD), die Auslieferungen sollen im März starten. Inzwischen sind auch erste technische Daten bekannt.

Bild: Tesla

Tesla hat sein Wort gehalten: Nachdem die überarbeitete Version des Model Y mit dem Codenamen Juniper – mit Blick auf das Ende 2023 vorgestellte Model 3 Highland – bereits für 2024 erwartet wurde, hatte Tesla verkündet, dass es in dem Jahr kein neues Model Y geben werde. Und kaum ist das Jahr 2024 vorbei, wurden nicht nur ungetarnte Prototypen des Model Y Juniper gesichtet: Tesla hat auf seiner chinesischen Website Fotos und Infos zu dem neuen Modell veröffentlicht.

Wie im Grunde erwartet, bringt Tesla viele Features des Model 3 Highland jetzt auch in das Model Y. Dazu zählen Verbesserungen an der Akustik, was zu einem leiseren Innenraum führen soll. Dort gibt es jetzt auch die Ambientebeleuchtung und einen zusätzlichen Bildschirm für die Fond-Passagiere. Neue Sitze soll es auch geben, inklusive einer Belüftungs-Funktion und die Rücksitzlehnen klappen jetzt elektrisch um. Auch ein Lenkrad in der Optik des neuen Model 3 ist im Juniper-Model Y verbaut, aber wohl mit einer (für viele entscheidenden) Änderung: Auf einigen Aufnahmen aus dem Innenraum sind klassische Blinkerhebel zu erkennen, die beim Model 3 Highland durch Lenkradtasten ersetzt wurden.

Mit den Angaben zur Technik hält sich Tesla noch zurück. Es heißt nur, dass das Model Y Juniper effizienter sein soll und über mehr Leistung verfügt. Die Effizienz lässt sich nur aus den Reichweiten-Angaben ableiten: Für das Model Y Long Range mit Allradantrieb und 19-Zoll-Felgen gibt Tesla jetzt 719 Kilometer nach dem chinesischen Zyklus CLTC an, bisher waren es 688 Kilometer. Aus Australien sind auch erste WLTP-Werte bekannt, in der gleichen Konfiguration werden dort 551 Kilometer genannt – beim „alten“ Modell sind es 533 Kilometer. Ob das rein durch Effizienz-Maßnahmen am Antrieb oder auch eine etwas größere Batterie erreicht wird, ist nicht bekannt. Nach 4,5 Jahren Bauzeit fällt die Verbesserung einerseits eher gering aus. Andererseits gehörte das Model Y auch schon vor dem Facelift zu den effizienteren Modellen seiner Klasse.

Keine Angaben gibt es bisher zur Ladeleistung. Beim Model 3 Highland gab es hier keine nennenswerten Änderungen zu der bekannten „Tesla-Ladekurve“, die mit einem hohen Peak bei sehr niedrigem Ladestand beginnt und dann nahezu linear abfällt. Den Angaben aus China zufolge bleibt es aber bei dem 400-Volt-System, womit auch die maximale Ladeleistung (mit der Tesla-üblichen, höheren Stromstärke als 500 Ampere) bei 250 kW bleiben dürfte.

Dafür ist klar, dass das Model Y Juniper besser beschleunigen kann. Das Leistungs-Plus wird zwar noch nicht kommuniziert, den Standard-Sprint aus dem Stand auf 100 km/h soll das Allrad-Model-Y jetzt aber in 4,3 statt 4,9 Sekunden schaffen. Das würde für ein deutliches Leistungs-Plus sprechen, denn 0,6 Sekunden werden nicht mit ein paar Kilowatt mehr eingespart. Allerdings könnte hier auch eine verbesserte Steuerung des Allradantriebs die Traktion verbessern und somit die Sprint-Zeit verkürzen – ohne, dass mehr Leistung nötig wäre.

Aus dem Zulassungsantrag in China sind jetzt erste Daten zur Leistung bekannt: Die beiden Varianten mit Heckantrieb leisten 220 kW, die LFP-Zellen stammen demnach von CATL und ergeben im Model Y einen Energiegehalt von 62,5 kWh. Bei der Allrad-Version wird ein Motor mit 137 kW an der Vorderachse mit einem 194 kW starken Motor hinten kombiniert – macht in Summe 331 kW. Die Batteriezellen stammen hier von LG Energy Solution, der Energiegehalt liegt bei 78,4 kWh.

Model Y RWDModel Y Long Range AWD
AntriebRWDAWD
Leistung220 kW331 kW
Beschleunigung5,9 s4,3 s
Höchstgeschwindigkeit201 km/h201 km/h
WLTPReichweite466 km551 km
Batteriekapazität62,5 kWh78,4 kWh
Ladeleistung DC175 kW250 kW
Ladezeit DC 10-80%

Damit wäre die LFP-Batterie etwa 2,5 kWh größer als bisher, im Falle des NMC-Akkus wären es 1,4 kWh mehr. Die Leistung von 220 kW entspricht exakt dem Wert des bekannten Model Y mit LFP-Akku seit 2022. Der Allradler wurde bisher mit 378 kW angegeben, wobei es im Falle von Elektroautos starke Unterschiede zwischen der kurzzeitig erreichbaren Spitzenleistung und der Leistung über zehn Sekunden, eine Minute oder 30 Minuten geben kann. Das kann die Differenz erklären, wenn hier unterschiedliche Zeiträume bei der Leistungsermittlung herangezogen werden.

Außerdem wurde das Fahrwerk überarbeitet. Es soll jetzt – ebenfalls analog zum Model 3 Highland, aber spezifisch auf das SUV angepasst – ein „sanfteres Fahren“ ermöglichen. Dazu wurden die Feder-Einheiten angepasst, aber auch neue Rad-Reifen-Kombinationen verbaut. So soll einer der Kritikpunkte, das teils holprige Abrollverhalten, behoben werden.

Eine Performance-Version gibt es zum Start des Model Y Juniper noch nicht, die hatte Tesla aber auch beim überarbeiteten Model 3 erst etwas später vorgestellt – auch mit kleinen Änderungen an der Optik.

Das Design ist wohl der Punkt, der beim Juniper-Modell zuerst ins Auge springt: Tesla hat die Optik seines Bestsellers grundlegend überarbeitet, auch wenn es bei der bekannten, geschwungenen Dachlinie des Model Y bleibt. Anstatt das SUV aber beim Design dem Model 3 Highland anzupassen, hat Tesla sich eher den Cybertruck und das Cybercab zum Vorbild genommen: An der Front gibt es extrem schmale Scheinwerfer-Einheiten und eine durchgängige LED-Lichtleiste. Anhand einiger Erlkönig-Bilder konnte noch vermutet werden, dass das Model Y zweigeteilte Scheinwerfer erhält. Jetzt ist klar, dass einfach die Nebelscheinwerfer ein Stück nach oben versetzt wurden, womit sich die Öffnungen in der Tarnfolie erklären lassen. Die Hauptscheinwerfer scheinen aber in die schmalen LEDs integriert zu sein – und sind nicht wie etwa bei Xpeng oder Nio in einer separaten Einheit darunter versteckt. In sozialen Netzwerken werden diese Marken oft auch als Vergleich beim neuen Design herangezogen.

Auch am Heck gibt es – dieses Mal anders als beim Model 3 – eine durchgängige Lichtleiste. Die Rückleuchten an sich sind zwar dem Highland nachempfunden, aber durch ein optisches Element verbunden. In Summe der Design-Updates ist das Model Y Juniper 4,80 Meter lang (rund fünf Zentimeter mehr), 1,92 Meter breit und 1,62 Meter hoch, der Radstand beträgt 2,89 Meter.

Nochmals zu dem im Internet viel diskutierten Blinkerhebel: Auffällig ist, dass der Lenkstockhebel nur auf Fotos der Rechtslenker-Version für Märkte wie Hongkong zu sehen ist. Bei den Bildern der chinesischen Version mit Lenkrad auf der linken Seite ist kein Hebel zu sehen – zumindest an der rechten Seite der Lenksäule. Das legt nahe, dass der Wählhebel für die Fahrstufe (und den Autopiloten) sehr wohl weggefallen ist, aber links noch ein einfacher Blinkerhebel verbaut ist.

Eine weitere, wichtige Neuerung: In die neu gestaltete Front-Stoßstange ist jetzt auch eine Kamera integriert. Bisher hat das Model Y keine Front-Kamera in der Stoßstange, sondern nur in der Innenspiegel-Einheit. Eine 360-Grad-Ansicht war bisher nicht möglich, auch beim Einparken war die Anzeige daher nicht so genau, weil es von direkt vor dem Fahrzeug keine Infos gab. Die Juniper-Modelle dürften hier also nicht nur eine übersichtlichere Anzeige dank der neuen Kamera erreichen, sondern auch genauere Daten liefern, etwa beim Auto-Parken.

Auf der deutschen Tesla-Website ist das Juniper-Modell noch nicht aufgeführt, hier gibt es noch die Bilder und Daten der bekannten Version. Dass es das Model Y Juniper zuerst in China und anderen asiatischen Märkten gibt, hat einen einfachen Grund: Diese werden aus der Giga Shanghai bedient, wo die Produktion des Juniper-Modells angeblich bereits angelaufen ist. Für eine Premiere in Europa und den USA müssen erst die dortigen Fabriken umgestellt werden, was in den kommenden Wochen und Monaten zu erwarten ist.

electrek.co, teslamag.de, cnevpost.com, tesla.cn, cnevpost.com (Zulassungsantrag)

61 Kommentare

zu „Tesla enthüllt Model Y Juniper“
Aztasu
10.01.2025 um 10:39
Veralte Technik zu einem dafür überhöhten Preis, da ist sich Tesla treu geblieben. Die meisten hätten wohl deutlich mehr erwartet als eine kleine Reichweitenverbesserung die einerseits durch eine nur minimal größere Einstiegsbatterie erkauft wurde und andererseits durch minimal besser Aerodynamik aber hauptsächlich durch Rollwiderstandsarme-Reifen stammt... Der Innenraum ist nach wie vor trostlos, es fehlen nach wie vor so ziemlich alle modernen technischen Funktionen und zusätzliche Komfortfeatures die es bei der Konkurrenz zumindest gegen Aufpreis gibt. Wer kauft ernsthaft noch so was?
Alex D.
14.01.2025 um 18:17
Beeindruckend, für diesen bekannt negativen Kommentar zu Tesla hast du beim Release-Datum hier sicher extra gelauert um ihn ganz oben platzieren zu können. ;-)Auch wenn du es fortlaufend versuchst zu leugnen: Das Tesla Model Y ist weiterhin das Mittelklasse BEV mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis, sehr guter Serienausstattung (souveräne Leistung bei allen Varianten, klasse Soundsystem, Memorysitze/elektrische Lenksäulenverstellung, Lenkradheizung und Sitzheizung auf allen Plätzen, top Infotainment/intuitives UI, großes Glasdach, praktisch nutzbares Gepäckraumvolumen, mittlerweile auch wieder sehr guten Autopark-Funktionen,...) und einer sehr guten Gesamteffizienz. Letzteres sieht man auch u.a. daran, dass es bei den 1000-Challenges von Björn Nyland auf Youtube immer noch sehr gut abschneidet und in der Tabelle vorne mitfährt, teils gegen deutlich teurere Konkkurrenten mit 800V-Technik.Das Facelift setzt nun an den früheren Kritikpunkten an (Fahrwerk, Sitzbelüftung, Akustik) und wird da wie schon das Model 3 Highland im letzten Jahr sich stark verbessern - damit es dann auch in 2025 wieder das global meistverkaufte Fahrzeug (unter allen Antriebsarten) werden kann. Das Gesamtpaket ist einfach bisher ungeschlagen.
Teamracer
12.01.2025 um 12:09
Sorry, verstehe den Kommentar jetzt nicht. Tesla hat doch 2018 mit dem Model 3 kein veraltetes Auto ausgeliefert. Sie haben die ganze Sache erst ins Rollen gebracht. Es stimmt aber, dass das Model Y bezüglich der Batterie nicht mehr Stand der Technik ist. Für meine Pausen auf den Langstrecken reicht es jedoch allemal. Das Model Y ist extrem effizient und nicht zu teuer in der Anschaffung. Vei welchem Eauto bekommen Sie den gleichen Stauraum zu einem besseren Preis ?
Aztasu
14.01.2025 um 13:46
Wen interessiert was 2018 war. Das Model 3 facelift war bereits nicht mehr state-of-the-art und das "neue" Model Y ist nun technisch völlig veraltet.
Tea Jay
10.01.2025 um 14:24
Wer kauft sowas? Ich denke das Model Y wird dann im dritten Jahr in Folge das meistverkaufte Fahrzeug weltweit werden. Stimmt, keiner kauft sowas...
Wilhelm
13.01.2025 um 07:12
Hier in D sind die Zahlen zuletzt mächtig in den Keller gegangen: 2024 ca 35.000, 2023 ca 63.000, 2022 ca 69.000. Außerdem, wer heute noch einen Tesla kauft, kann gleich seinen Wagen gleich mit AfD-Aufklebern zupappen.
Matti
11.01.2025 um 14:57
Achso. Dann war es also 2024 wieder das meistverkaufte Fahrzeug der Welt? Gut, dafür muss man reale Statisiken ausblenden, dann geht's. Wer das vergisst, könnte (je nach Fahrzeugtyp) auf einen Ford oder Toyota kommen. Wem das nicht ins Bild passt, macht es sich mit alternativen Fakten passend. Kennen wir bei dieser Truppe schon. https://www.caranddriver.com/news/g60385784/bestselling-cars-2024/
Bernd
12.01.2025 um 11:23
Richtig Matti. Da wird viel ausgeblendet. Auch interessant: Alleine Geely verkauft 385k mehr Fahrzeuge als Tesla. Das Thema "Verkaufszahlen" sind bei der reinen technischen und objektivem Betrachtung aber sowieso unwichtig.
Bernd
12.01.2025 um 11:18
Wen interessiert was wie oft gekauft wurde? Sind Tesla fanboys Lemminge? Scheint ja so, deshalb werden davon trotz Billig-Qualität, fehlenden Funktionen, schlechtem Service und veralteter Technik noch einige verkauft. Ein Triumph ist das nicht, eher im Gegenteil.
Axel T.
14.01.2025 um 18:23
Außer Beleidigungen ganzer Gruppen kommt da von dir wohl nicht viel mit sachlicher Substanz, oder? Den Titel meistverkauftes Fahrzeugmodell der Welt (unter allen Antriebsarten) gibt's jedenfalls nicht, wenn man nur Fanboys als Kundengruppe hat - zumindest habe ich den Eindruck beim regelmäßig zweitplatzierten Toyota RAV4 nicht, dass das nur eingefleischte Toyota-Fans sind. ;-) Die von dir immer wieder vorgetragene angeblich mangelnde Qualität (durch Wierdholung wird's nicht wahrer) ist auch etwas, was man durch eine Probefahrt schnell wiederlegen kann. Dann würdest du nämlich merken, dass in einem Model Y weniger Hartplastik verbaut ist als in den Fahrzeugen der Mittelklasse-Konkurrenz. Schon mal bei einem Q5 unten an die Tür gefasst oder das fehlende Filz (im Gegensatz zum Model Y) in den Türtaschen in einer C-Klasse bemängelt? Vermutlich nicht....aber Hauptsache hier den Anti-Tesla-Stammtisch aufleben lassenWen interessiert was wie oft gekauft wurde? Sind Tesla fanboys Lemminge? Scheint ja so, deshalb werden davon trotz Billig-Qualität, fehlenden Funktionen, schlechtem Service und veralteter Technik noch einige verkauft. Ein Triumph ist das nicht, eher im Gegenteil.
Marco.Z
11.01.2025 um 21:32
Apropos alternative Fakten, das sind nur die USA Zahlen. Tesla hat alleine in China 600.000 Autos verkauft.
Tea Jay
11.01.2025 um 20:06
Der Link zeigt die Verkäufe in den USA. Alternative Fakten... Ich schrieb etwas von weltweit. 2024 ist noch geschätzt aber recht wahrscheinlich.
Michael Mayer
10.01.2025 um 13:43
Es fehlen also so ziemlich alle modernen technischen Funktionen??? Beschreiben Sie einen Käfer oder ein Goggomobil?
Max
10.01.2025 um 12:53
"Trostlos" beschreibt den Innenraum aus meiner Sicht sehr gut.
Mike
11.01.2025 um 11:23
+1
Roger Hobbs
10.01.2025 um 12:05
Was die technsichen Aspekte anbelangt, gebe ich Ihnen Recht. Abgesehen vom Fahrwerk und wahrscheinlich Akkustikscheiben sehe ich nichts, was mich zum Y verleiten würde. Der größere Frunk ist nett. Aber tatsächlich benutzen wir ihn weit weniger als allgemein angenommen wird. Auch der Monitor hinten wird von unseren Kids nicht vermisst.Technisch wären 100kWh und 800V eine Ansage gewesen. Optisch sagt mir der neue Y gar nicht zu. Allerdings muss ich zum Innenraum sagen, dass gerade die Schlichtheit und das "Fehler" vieler (manuell zu bedienender) Funktionen die Stärke des teslas sind. Abgesehen von den Initialeinstellung für meine Frau und mich, ändern wir nie etwas...abgesehen vom Radiosender und der Temperatur. Es funktioniert alles automatisch wie es soll und es fehlt tatsächlich nichts. Was den Preis angeht...nun ja, dafür bekommt man halt auch eine super Ladeinfrastruktur mit günstigen Preisen dazu
Teamracer
12.01.2025 um 12:11
Ich benutze den Frunk des Model 3 fast taglich. Die verstauten Gegenstände im Frunk fliegen weniger hin und her und mache mir beim öffnen die Hände weniger schmutzig.
Northbuddy
10.01.2025 um 13:46
Die Ladeinfrastruktur kann jeder für 9,99€ im Monat erwerben.Nur ist Tesla damit nicht alleine und, zumindest aktuell, sind die Ladepreise bei Tesla teils deutlich höher als bei der Konkurrenz. Sehe ich also nicht (mehr) wirklich als ein relevantes Feature an.
Jörg
18.01.2025 um 09:57
die Extra-Kosten für die Supercharger (Grundgebühr/Preise) beziehen sich nur auf Fremdmarken....
Marc
10.01.2025 um 11:44
Keine Innovationen und dazu noch hässlich.
Klaus
10.01.2025 um 12:19
Optik kann man nicht bewerten, ist und bleibt Geschmacksache. Mir gefällt er.
Hannes Beinhoff
10.01.2025 um 17:59
Als Architekt muss ich Ihnen leider sagen, dass Form und Gestalt mitnichten nur Geschmacksache sind sondern Regeln der Proportionslehre und Funktion folgen. Es gibt gute und weniger begabte Designer.Aus dieser Sicht haben fast alle Tesla ein gravierendes Formproblem: zu hoch für die Länge und Breite ( X und Y), zur kurze und flache Front beim Modell 3.Insgesamt blutleeres, austauschbares Design ohne spezifischen Charakter oder Gesicht.Die Qualität der Fahrzeuge und Kundenbetreuung sind unterirdisch wie ich von einem Freund aus erster Hand weiß. Kaum ein Assistenzsystem funktioniert einwandfrei, nicht mal das automatisierte Einparken, Spaltmaße wie 1980, …. Enorm schwankende Preise.Ich verstehe den Hype Tesla überhaupt nicht.Die Europäer kommen zwar zugegebenermaßen spät, dann aber richtig.Und im Hinblick der übergriffigen, dummen und menschenverachtenden Äußerungen Musks sollte man sich sowieso fragen, ob man jetzt überhaupt einen Tesla kaufen sollte und damit diesen Idioten unterstützt.Wehret den Anfängen.
HG
13.01.2025 um 13:30
Wie sagte schon vor 5 Jahren unser Alt Wirtschaftsminister Altmaier:"Wann bauen die deutschen Autohersteller endlich so schöne Autos wie Tesla?"
Frank
13.01.2025 um 11:30
deshalb bauen Archtekten (zum Glück) keine Autos.....Gebäude bewegen sich halt eher selten gegen den Wind
Jens
11.01.2025 um 21:38
Architekt bedeutet nicht unbedingt einen Sinn für Form und Design. Da gibts genug schlechte Beispiele. In der Tat würde ich mal interessieren, was denn in Sachen Form und Design ihr Favourit ist. BMW? mit völlig unpassenden Proportionen, abgerundet mit einer Mega prallo Niere? Merzedes, die sich nicht zwischen einem Design zwischen abgelutschtem Drops oder Zeppelin entscheiden können? VW und Audi mit Schützenpanzer Feeling und völlig überladenen Innendesign?
Thomas Werner
11.01.2025 um 09:30
Die sollten vielleicht mal ein Tesla fahren um sich ein Urteil zu bilden und nicht auf die Aussagen "von einen Freund" vertrauen.Ich fahre seit 4 Jahren ein Model 3 und war jetzt 2 Wochen mit einem ID Buzz im Urlaub, das Einzige was wirklich besser war, war das Fahrwerk, die Software dagen ist absolut grottig und die Bedienung des Fahrzeugs eine Zumutung.
Wilhelm
13.01.2025 um 07:07
Witzig. Das Fahrwerk eines Lieferwagens ist besser als das einer "Luxus"-Limousine?
Jana
10.01.2025 um 21:46
Ihm gefällt die Optik, jedoch kann man darüber nicht streiten. Das war die Aussage, und nicht "er ist schön aber deswegen fährt er schlechter weil die Aerodynamik nicht stimmt". Bitte beim Thema bleiben wenn man Kommentare bewerten will.
Roger Hobbs
10.01.2025 um 19:33
Sehr geehrter Herr Beinhoff, gut dass ich mir von ihnen kein Haus entwerfen lassen muss. In ihren Verständnis von Formatverhältnis würden wir uns wohl nicht wohlfuhlen. Und was Ihren ihren Freund angeht... wahrscheinlich stammt sein Tesla von 1980. Mein Y hat top Spaltmaße und ist durchaus von guter Qualität. Die Assistenzsysteme funktionieren vielleicht nicht so gut wie in einem BMW, kosten aber auch mindestens 15k€ weniger. Hype? Keineswegs. Fanboy? Mitnichten. Das Fahrwerk ist Mist. Die Türgriffe ebenso. Die Hutablage ist ein Witz. Aber im Gesamtpaket ist besonders der Y noch immer eine der besten Lösungen im Bereich der eMobilität
Matti
11.01.2025 um 15:07
Wie können die Assistenzsysteme in einem Tesla 15.000 Euro billiger sein als in einem BMW, wenn der Mehrpreis bei BMW deutlich unter den 7.500 Euro bei Tesla liegt? Wann haben die zuletzt mal etwas im Kopf gerechnet? Falls Sie es auf das Auto beziehen (das wird zumindest die Antwort werden): ja, das ganze Auto ist billiger (aber keine 15.000). Und das muss es auch sein...
Roger Hobbs
13.01.2025 um 15:58
54.820€ Tesla Y 71.390€ BMW I4 ohne M Paket oder sonstigem bei sonst gleichem Funktionsumfang, also inkl. Assistenzsysteme, die man durch die Paketpolitik bei BMW schlecht einzeln gegenrechnen kann Macht pi mal Daumen 16.570€ Aber ja, ich bin scheiße im Kopfrechnen. Denn 16.5k sind ja mehr als 15K
SPL
10.01.2025 um 13:06
Ob er nun hässlich ist oder gelungen, darüber lässt sich streiten. Was allerdings meinen Vorrednern nicht ganz klar scheint: Es ist nach wie vor ein Facelift! Kein neues Modell, keine neue Generation, sondern lediglich eine kleine Anpassung in der Optik. Was sich da unterm Blech dann tut ist bei einem Facelift ja immer so ne Sache und sollte dann diskutiert werden wenn das Auto auf dem jeweiligen Markt zur Verfügung steht und getestet werden kann.
Mark Müller
10.01.2025 um 15:06
Von schräg vorn deutlich weniger hässlich. Ich würde gerne noch die anderen Ansichten sehen. Bisher waren ja v.a. die Ansichten von vorne und hinten schrecklich.
Endor
10.01.2025 um 15:15
Wieso oft stimmt bei Tesla jedoch das gesamt Paket aus Preis und Leistung. Welches Fahrzeug in dieser Klasse kommt den Real an den Verbrauch zu diesem Preis, bei ausgereifter Software, gutem Ladenetz welches simpel in der Bedienung ist und zudem noch ein verbreitetes Händlernetz mit Hausservice hat? Und dann geht der Koffer auch noch in 4,3 Sek auf 100kmh. Da verzichte ich gerne auf 800V und nehme ein Y mit funktionierender Heizung, Sitzheizung und kein Radio welches beim Bremsen ausgeht
Alexander
10.01.2025 um 15:50
Ich bin nur froh, dass ich mir vor zwei Jahren keinen Tesla gekauft habe. Unbenommen, dass die Autos technisch nicht schlecht sind: Heute würde ich mich schämen, aus einem Muskmobil auszusteigen. Muss aber jeder für sich entscheiden.
Thomas Werner
11.01.2025 um 09:39
Ok. Musk ist ein Ar...., aber die rechten sind ja laut letzten Polibarometer mit 54% absolut Mainstream (AFD, FDP, Union) . Die Porsches, Piechs, Quants und Klatten möchte ich auch nicht als Freund haben.
Dnio
10.01.2025 um 18:40
OmG
Frank
10.01.2025 um 17:12
Und schon ist die politische Seite wieder im Spiel ,was für ein Drops. Hier geht's umd E Autos
Aztasu
10.01.2025 um 19:45
Tesla sagt sogar selbst das Roboter und AI/autonome Software der deutlich wichtigeren Zukunftsmarkt für sie sein soll. Und das obwohl man auch hier hinter der Konkurrenz zurückliegt. Bei den E-Autos darf man nicht mehr viel erwarten, wie ja gerade erst das unterwältigende Model Y facelift aufzeigt
Aztasu
10.01.2025 um 19:37
Bei Tesla geht es schon lange nicht mehr um E-Autos. Die Community ist völlig verblendet und bekommt nichts mehr vom Gesamtmarkt mit, die Fahrzeuge sind völlig veraltet und kosten dafür richtig viel Geld und die Tesla-Führungsriege macht sich die Taschen voll (dazu gab es erst ein frisches Urteil!) und lacht sich ins fäustchen über all die ahnungslosen fanboys. Der CEO hetzt freimütig und jeden Tag vor sich hin. Frei nach Trump müsste man sagen, dass das Produkt als auch die Firma ein einziges "shithole" sind.
Frank
13.01.2025 um 11:14
wieviele Teslas bist du denn schon selbst! gefahren um dir ein Urteil zu bilden?Wie Innovativ sind denn die deutschen Hersteller? In den Bereichen, die für mich wichtig sind (Fahrleistung, Verbrauch, Navi, Wärmepumpe) bin ich noch kein gleichwertiges deutsches Fahrzeug gefahren und ich bin schon einige gefahren.Klar ist vieles (wie bei allen anderen auch) Werbung und das "autonome" Fahren im Tesla ist ein besserer Spurhalteassistent. Aber diese unötigen Selbstfahr-Pakete muss man ja genauso wenig dazubuchen wie ein unnötiges Sportfahrwert in einem Q7.... Wenn dir der CEO nicht passt, weil er seine politische Meinung verbreitet, hat das nichts mit den Fahrzeugen zu tun. Mercedes,VW und Co sind übrigens alle kräftig im Rüstungsgeschäft (wie wahrscheinlich jeder Fahrzeughersteller auf der welt)....ich hoffe also dass du täglich Fahrad fährst, wenn dir die "political correctness" so wichtig ist....ich find das Model Y jedenfalls sehr gelungen. Viel technische Innovation zum pre-facelift,nein....aber "Facelift" heisst halt nicht "komplett neues Fahrzeug"und dafür ist beim Yuniper sogar relativ viel passiert.Ich kenne da etliche Marken bei denen sich das Facelift regelmäßig im wesentlichen auf ein neues Scheinwerferdesign beschränkt.Der T-Service ist meiner Erfahrung nach allerdings unterirdisch und das ist da etwas, das die Marke als solches für mich trübt.
Marco.Z
13.01.2025 um 11:08
Solange der Aktienkurs steigt, soll es mir recht sein.
Tea Jay
11.01.2025 um 20:13
Die meisten Tesla-Käufer sind Neukunden. Wie passt das zu einer verblendeten Community, wenn sie noch garnicht Teil der Community waren. Ich denke die meisten Menschen kaufen ein Produkt ohne alle in der Firma auf Moral, Ethik etc zu prüfen. Sonst kauft man ganz schnell garnichts mehr. Wer immer die Moralkeule in Richtung des sicherlich oft fragwürdigen Elon Musk schwenkt, sollte dies mit gleicher Inbrunst aber bei ALLEN machen.
Dnio
10.01.2025 um 18:43
Der Hauptscheinwerfer ist bestimmt unten. Matrix braucht schon ein bisschen mehr Platz als der obere LED Streifen. NSW wegreduziert
Klaus
10.01.2025 um 19:59
Schade, der technische Fortschritt von Antrieb und Batterie ist enttäuschend! Da werde ich mir die potentiellen Wettbewerber vor dem nächsten Fahrzeugwechsel wohl mal genauer ansehen müssen …
Bernd
11.01.2025 um 09:53
Richtig
EVFan
11.01.2025 um 09:14
Spannend wird sein, ob Tesla die erhöhten Preise in China durchsetzen kann. Üblicherweise werden in China aktualisierte Modelle mit gesunkenen Preisen eingeführt.Es ist allerdings auch nicht neu, dass Tesla Sachen anders macht als die Konkurrenz. Die Zukunft wird zeigen, ob das beim Preis funktioniert.
Tommes
11.01.2025 um 10:32
800V große Batterie und V2G wären ein Muss gewesen um die Verkaufstahlen für die nächsten Jahre zu sichern. Schade eine riesen Chance verpasst. Hoffentlich gibt es wenigsten ein paar kw/h mehr beim Performance.
Alexander Vollmer
11.01.2025 um 16:40
Eine Frage an die Tesla-Fahrer, wie behaltet ihr gerade im Stadtverkehr das Tempo im Auge? Das war für mich nach der Testfahrt das Ausschlusskriterium.
Marco.Z
13.01.2025 um 11:06
Aus dem Augenwinkel natürlich. Ob ich von der Windschutzscheibe nach unten oder nach rechts blicken muss, ist doch das gleiche in grün. Ein HUD wäre natürlich nice, aber das haben unsere Vorfahren auch ohne hinbekommen.
Fabian
13.01.2025 um 07:36
Fahre seit 4 Jahren Model 3 und finde es mittlerweile bei anderen Fahrzeugen eher störend, wenn die Tempoanzeige hinter dem Lenkrad versteckt ist. Zum Rest des Forums: So viele Hater hier, die nie einen Tesla selbst gefahren sind, nur meckern und andere dann Fanboys nennen. Das kennt man schon aus den letzten 10 Jahre, und wie so oft wird auch hier der Markt wieder das stimmige Gesamtkonzept von Tesla belegen.
Aztasu
13.01.2025 um 06:58
Das war schon immer ein Problem nur haben sich verblendete Fanboys damit arrangiert und behaupten aus Selbstschutz ihres Weltbildes das es kein Problem sei. Das fängt schon beim Laden an. Schnelleres Laden sei sowieso unnötig weil man müsse sich die Zeit auch nehmen 30min Pause zu machen statt 15min oder 20min. Auch ein HUD oder Radar und LiDAR-Sensoren sind ja angeblich unnötig, bidirektionales Laden ist Zukunftsmusik, ein Rollo über dem Glasdach oder elektronisch schaltbares Glas ist egal, ein verstellbares Fahrwerk, Blinkerhebel, Drehregler für Temperatur etc. braucht auch keiner. Nicht mal verstellbare Kopfstützen braucht es angeblich. Es sind ausreden.
Teamracer
12.01.2025 um 12:12
Seit 2019 fahre ich ein Model 3. Dies war für mich nie ein Problem. Kann die Geschwindigkeit allerdings auch sehr gut einschätzen.
Jens
11.01.2025 um 21:39
Wird doch angezeigt. Das war noch nie ein Problem und ich bin seit 2019 mit Teslas unterwegs.
SF
11.01.2025 um 18:50
Schade, die neue Optik des Juniper erinnert mich irgendwie sehr stark an ein japanisches Fahrzeug. Mich spricht das neue Facelift Design leider überhaupt nicht mehr an und ich werde es mir als aktuellen Nachfolger daher nicht mehr kaufen, obwohl ich mit unserem aktuellen MY - bis auf sie schrecklichen Plastik-Sitze - sehr zufrieden war.
JÜRGEN HENTZE
13.01.2025 um 08:22
Ein sehr gutes Fahrzeug, in sämtlichen Bereichen, ist noch besser geworden. Damit wird das Tesla Modell Y weiterhin das am meisten verkaufte Auto seiner Klasse bleiben.
Aztasu
14.01.2025 um 19:31
Einfach nicht, nein
MWF
13.01.2025 um 08:42
Wow, mir gefällt das neue Model Y von aussen extrem gut und innen aufgeräumt wie das modernste Iphone. Keine Schalterchen oder Knöpchen wie ein Tastenhandy von Nokia. Es gibt noch immer kein besseres BEV am Markt. Leider schon gar nicht aus Europa. Und die durch 800Volt gesparten 5-10 Minuten macht man mit dem bestens verfügbaren und stets funktionierenden Superchargernetz locker wieder wett. Da muss ich neidlos zugeben, gratuliere Tesla! Mit solchen Produkten schaffen wir die Antriebswende überzeugend.
Wilhelm
13.01.2025 um 11:11
Warum keine Scheinwerfer Wisch-Waschanlage?
Axel T.
14.01.2025 um 18:25
Gibt's bei immer weniger Herstellern - selbst im Premiumbereich kaum noch zu finden. Ist nicht mehr vorgeschrieben und ehrlich gesagt sind die Scheinwerfer auch kaum mal verschmutzt. Ein größeres Problem ist allgemein bei LED-Scheinwerfern die Bedeckung mit Schnee, weil sie nicht mehr genug Abwärme erzeugen.
Autojoe
14.01.2025 um 15:22
Im Westen nichts Neues, vorne ein bisschen BYD rückwärts na ja wie gehabt. Hätte mir vom neuen Modell mehr pep erwartet. Innen ok, da sollte auch nicht viel verändert werden. Ich kann nur hoffen dass endlich der Federungskomfort verbessert wird.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert