E-Kleintransporter: Paxster zieht Produktion größer auf

Der norwegische Elektro-Leichtfahrzeugbauer Paxster hat eine neue Fabrik in Sarpsborg eröffnet, die die Produktionskapazität des Unternehmens erheblich steigert. Statt drei können künftig neun Fahrzeuge pro Schicht gebaut werden. Paxster fokussiert mit seinem gleichnamigen Klein-Transporter vor allem auf Zustellbetriebe.

Bild: Paxster

Paxster ist ein seit 2013 aktiver Hersteller von leichten E-Fahrzeugen, der sich für die Produktion bisher eine Anlage mit dem Unternehmen Loyds geteilt hat. Nun zieht das Unternehmen mit seinen 56 Mitarbeitern in ein eigenes Werk, in dem Paxster nach eigenen Angaben mit seiner aktuellen Belegschaftsgröße 2.250 Fahrzeuge pro Jahr herstellen kann. Das entspricht einem Vielfachem der bisherigen Kapazitäten: Seit 2013 hat das Unternehmen insgesamt rund 4.000 E-Kleintransporter gefertigt.

Die neue, rund 3.800 Quadratmeter groß Fabrik hat norwegischen Berichten zufolge rund 55 Millionen Kronen (rund 4,78 Millionen Euro) gekostet und soll dazu beitragen, den Kundenkreis zu erweitern. Genutzt werden die kleinen Lieferwagen heute bereits u.a. von Posten Norge, Helt Hjem und DHL. Paxster gibt an, darüber hinaus in Verhandlungen mit großen europäischen Postdienstleistern wie der britischen Royal Mail und der französischen La Poste zu stehen.

elbil.no, sa.no

0 Kommentare

zu „E-Kleintransporter: Paxster zieht Produktion größer auf“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert