03.03.2023 - 11:37
Norwegische Reederei ordert zwei Wasserstoff-Fähren
Norwegens längste Fährverbindung über den Vestfjord wird ab 2025 von zwei großen Wasserstoff-Fähren bedient. Diese werden von The Norwegian Ship Design Company für die Reederei Torghatten Nord entworfen und mit Brennstoffzellen-System von PowerCell sowie mit Steuerungs- und Antriebstechnik von SEAM ausgestattet.
Weiterlesen
03.03.2023 - 10:53
Michael van der Sande wird Lucid-Europachef
Der US-Elektroauto-Hersteller Lucid Motors hat einen neuen Europachef ernannt und seine vierte europäische Niederlassung eröffnet. Neuer Managing Director von Lucid für Europa ist Michael van der Sande, der direkt an CEO und CTO Peter Rawlinson berichten und in Amsterdam am europäischen Hauptsitz von Lucid ansässig sein wird.
Weiterlesen
02.03.2023 - 10:35
Norwegen: 6.183 neue Elektro-Pkw im Februar
Nach einem extrem schwachen Januar haben die Elektroauto-Zulassungen in Norwegen wieder ihr gewohntes Niveau erreicht: Im Februar wurden dort 6.183 neue Elektro-Pkw registriert. Mit Abstand das meistverkaufte Modell war das Tesla Model Y.
Weiterlesen
02.03.2023 - 09:57
Scania liefert elektrischen 66-Tonner nach Norwegen
Dass sich Scania mit schweren Elektro-Lkw in Überlange beschäftigt, hatten wir bereits mehrfach berichtet. Jetzt wurde in Norwegen ein weiteres Exemplar ausgeliefert, das mit seinen 66 Tonnen Gesamtgewicht Kalk transportieren soll. Das Einzelstück soll dabei fast 60.000 Liter Diesel in einem Jahr einsparen.
Weiterlesen
28.02.2023 - 10:33
Fisker Ocean soll noch 2023 auf 13 Märkte rollen
Fisker rechnet für März 2023 mit dem Abschluss der Fahrzeug-Zulassungstests für sein erstes Modell Ocean in den USA und Europa. Anschließend folgt das übliche behördliche Genehmigungsverfahren, nach dessen Abschluss Fisker den Verkaufsstart in etlichen Ländern Europas und Nordamerika anpeilt.
Weiterlesen
02.02.2023 - 10:54
Norwegen: 1.237 neue Elektro-Pkw im Januar
In Norwegen waren die Zulassungszahlen für neue Pkw im Januar ungewöhnlich niedrig. Insgesamt wurden dort im ersten Monat des neuen Jahres nur 1.860 Pkw neu registriert, davon 1.237 Elektroautos. Das erfolgreichste Modell Norwegens war im Januar der VW ID.4.
Weiterlesen
02.02.2023 - 09:54
Nio startet Auslieferungen des E-SUV EL7 in Europa
Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio hat mit den Auslieferungen seines SUV-Modells EL7 in Europa begonnen. Die ersten Exemplare erhielten Kunden in den Niederlanden. Die ersten Auslieferungen des EL7 in Deutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen sollen in Kürze folgen.
Weiterlesen
25.01.2023 - 10:48
Elinor Batteries will LFP-Zellen nahe Trondheim bauen
Die Investmentgesellschaft Valinor hat das Unternehmen Elinor Batteries gegründet, das in Mittelnorwegen eine Fabrik für LFP-Batterien im Gigawatt-Maßstab errichten will. Die Zellen sind nicht zum Einsatz in E-Autos gedacht, sollen aber dennoch eine wichtige Rolle beim eMobility-Hochlauf spielen.
Weiterlesen
24.01.2023 - 08:45
Norwegische Reederei transportiert keine E-Autos
Die norwegische Reederei Havila Kystruten erlaubt keine Elektro-, Hybrid- und Wasserstoffautos mehr an Bord ihrer Schiffe. Eine Risikoanalyse war zu dem Schluss gelangt, dass die Brände von Elektroautos einen enormen Rettungseinsatz erfordern würden.
Weiterlesen
17.01.2023 - 09:26
Xpeng arbeitet wieder an Europa-Expansion in 2023
Der chinesische Elektroauto-Hersteller Xpeng hat die Eröffnung von vier Liefer- und Servicezentren in Europa angekündigt. Die Standorte sollen in der ersten Hälfte des Jahres 2023 eröffnet werden, nachdem die Europa-Pläne des Unternehmens im vergangenen Jahr vorübergehend gestoppt wurden. Zudem gab es eine kräftige Preissenkung in China.
Weiterlesen
11.01.2023 - 09:09
Norwegische Royals in deutschen E-Autos
Das norwegische Königshaus hat seine offizielle Fahrzeugflotte um drei Elektrofahrzeuge erweitert – einen Mercedes EQS, einen BMW i7 und einen Mercedes EQV. Nachdem mehrere Mitglieder der königlichen Familie zuvor privat bereits Elektroautos gefahren sind, wurden diese neuen Stromer nun für offizielle Zwecke erworben.
Weiterlesen
03.01.2023 - 15:52
Voyah liefert erste Elektroautos in Norwegen aus
Die Dongfeng-Marke Voyah hat ihre ersten Elektroautos in Europa ausgeliefert. Im Dezember wurden die ersten 136 Exemplare des elektrischen SUV-Modells Voyah Free an Kunden in Norwegen übergeben. 2023 sollen weitere Märkte folgen – Deutschland wird bisher nicht genannt.
Weiterlesen
03.01.2023 - 11:10
Nio eröffnet zehnte Batteriewechsel-Station in Europa
Der chinesische E-Auto-Hersteller Nio hat inzwischen zehn Batteriewechsel-Stationen in Europa installiert, sieben weitere sollen in Kürze in Betrieb gehen. Die zehn bisherigen europäischen Batteriewechsel-Stationen finden sich in Norwegen, Deutschland, Schweden und den Niederlanden.
Weiterlesen
03.01.2023 - 09:48
Norwegen: 32.714 neue Elektro-Pkw im Dezember
In Norwegen wurden im Dezember 32.714 Elektro-Pkw neu registriert, im Gesamtjahr 2022 waren es 138.292. Die reinen Stromer kamen damit im Dezember auf einen Neuzulassungsanteil von 82,8 Prozent. Das erfolgreichste Modell in Norwegen 2022 war das Tesla Model Y.
Weiterlesen
02.01.2023 - 09:26
Norwegen: Hyundai vertreibt nur noch reine E-Autos
Hyundai verkauft seit dem 1. Januar 2023 in Norwegen nur noch reine Elektroautos. Seit 2020 bot der koreanische Hersteller dort bereits ausschließlich E-Autos und Plug-in-Hybride an. Ende 2022 verkaufte Hyundai in Norwegen dann die letzten PHEV und setzt nunmehr auf Strom pur.
Weiterlesen
08.12.2022 - 11:48
MAN erhält ersten E-Bus-Auftrag aus Norwegen
Der norwegische Verkehrsbetreiber Unibuss hat bei MAN 76 vollelektrische Lion’s City E für Oslo geordert. Für MAN ist dies der erste E-Bus-Auftrag aus Norwegen. Der Auftrag umfasst 59 Solo- und 17 Gelenkbusse, die ab Ende 2023 im Nordosten und Osten Oslos eingesetzt werden sollen.
Weiterlesen
05.12.2022 - 10:05
Norwegen: 15.915 neue Elektro-Pkw im November
Genau 15.915 Elektroautos wurden in Norwegen im November neu zugelassen. Die reinen Stromer erreichten damit einen Anteil von 81,6 Prozent an allen Pkw-Neuzulassungen des Monats. Das meistverkaufte Modell kam von Tesla.
Weiterlesen
22.11.2022 - 15:15
VW baut Bürostuhl mit E-Antrieb und Anhängerkupplung
VW Norwegen hat aus Nutzfahrzeugteilen einen elektrisch angetriebenen Bürostuhl gebaut. Dieser ist bis zu 20 km/h schnell und bietet eine Reichweite von zwölf Kilometern. Der E-Bürostuhl verfügt über LED-Leuchten, ein Fahrerassistenz- und ein Infotainmentsystem, eine Sitzheizung, etwas Stauraum für Laptop und Dokumente und sogar eine Anhängerkupplung, um andere Mitarbeiter mit zur Kaffeemaschinen oder zu Besprechungen […]
Weiterlesen
21.11.2022 - 12:52
Vattenfall ernennt Fabian Hagmann zum Vice President E-Mobility
Fabian Hagmann wird ab dem 1. Januar 2023 als neuer Vice President E-Mobility auf internationaler Ebene den Bereich Elektromobilität im Vattenfall-Konzern verantworten. Hagmann ist seit 2010 bei Vattenfall und war in verschiedenen Führungspositionen tätig, zuletzt als Geschäftsführer im Vertrieb Deutschland.
Weiterlesen
02.11.2022 - 09:23
Norwegen: 9.727 neue Elektro-Pkw im Oktober
Genau 9.727 Elektroautos wurden im Oktober in Norwegen neu zugelassen, die damit einem Marktanteil von 77,5 Prozent an den Pkw-Neuzulassungen des Landes erreichten. Hinzu kamen 1.126 Plug-in-Hybride. Die Spitze im Modellranking sicherte sich im Oktober mit 1.014 Registrierungen der VW ID.4.
Weiterlesen
24.10.2022 - 09:49
Bird zieht sich aus Deutschland zurück
Der E-Tretroller- und E-Bike-Verleiher Bird zieht sich aus einer Reihe von Märkten zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wird das Geschäft in Deutschland, Schweden und Norwegen komplett aufgegeben. Hinzu kommt der Rückzug aus „mehreren Dutzend“ kleinen bis mittelgroßen Städten in den USA, Europa, dem Nahen Osten und Afrika.
Weiterlesen
20.10.2022 - 11:50
Vianode eröffnet F&E-Zentrum in Norwegen
Vianode hat ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für nachhaltige Batteriematerialien in Norwegen eröffnet. Das Unternehmen sieht in der Inbetriebnahme des „Vianode Technology Center“ in Kristiansand einen „wichtigen Schritt zum Aufbau einer vollständigen Batterie-Wertschöpfungskette in Norwegen für den europäischen Markt“.
Weiterlesen
07.10.2022 - 09:40
Nio: Aus ES7 wird in Europa EL7
Nio hat den Namen seine Elektro-SUV ES7 in Europa auf EL7 geändert – in letzter Minute vor der europäischen Markteinführung. Hintergrund könnte der Streit mit Audi sein.
Weiterlesen