Video - 4:06 minDaten

E-Autos immer beliebter: Neuzulassungen in Europa wachsen um 25%

Willkommen und auf in eine neue Woche mit unserem eMobility Update! Wir zeigen Ihnen heute, wie sich der Elektroauto-Markt in Europa und auch weltweit entwickelt.

Die Elektromobilität zeigt sich in der Europäischen Union weiterhin auf Wachstumskurs. Im Mai wurden laut dem Branchenverband ACEA knapp 143.000 vollelektrische Pkw neu zugelassen – ein Viertel mehr als im Vorjahresmonat. Addiert man die ersten fünf Monate des Jahres, kommt die EU auf über 700.000 neue Elektroautos. Das entspricht einem Marktanteil von 15,4 Prozent. Rechnet man die Plug-in-Hybride hinzu, steigt der Stecker-Anteil sogar auf 21,8 Prozent. Damit war im Mai mehr als jedes fünfte neu zugelassene Fahrzeug in der EU ein Auto mit externem Ladeanschluss. Besonders stark zeigte sich der deutsche Markt mit rund 43.000 neuen vollelektrischen Autos im Mai. Auch Belgien und die Niederlande trugen zum Wachstum bei, während Frankreich einen Dämpfer hinnehmen musste – offenbar eine Folge sinkender staatlicher Förderungen. Auffällig ist zudem die Entwicklung bei Tesla: Der US-Hersteller muss zwar weiterhin Einbußen in Europa verkraften – allein im Mai sanken die Neuzulassungen um über 40 Prozent. Berücksichtigt man Großbritannien und die EFTA-Staaten, liegt das Minus in Europa aber nur noch bei 28 Prozent, womit sich für Tesla zumindest eine Stabilisierung andeutet. Ob das bereits der Anfang einer Trendwende ist, bleibt aber abzuwarten. Ein schlimmeres Bild zeichnet sich bei Smart ab: Hier sind die EU-Neuzulassungen im Mai um rund zwei Drittel eingebrochen. Wir verlassen nun gedanklich Europa und nehmen den gesamten Globus in den Blick: Denn die Marktforscher von BloombergNEF haben ihren aktuellen „Electric Vehicle Outlook 2025“ veröffentlicht. Und der bietet Licht und Schatten! Demnach soll der weltweite Absatz von Elektroautos und Plug-in-Hybriden in diesem Jahr um 25 Prozent auf rund 22 Millionen Fahrzeuge steigen. Zwei Drittel davon entfallen laut Prognose auf China, während Europa mit 17 Prozent den zweiten Platz einnimmt. Die USA bleiben mit nur sieben Prozent Marktanteil klar zurück – nicht zuletzt aufgrund rückläufiger Förderbedingungen und politischer Unsicherheiten.

4 Kommentare

zu „E-Autos immer beliebter: Neuzulassungen in Europa wachsen um 25%“
Markus
30.06.2025 um 16:50
Bin auf Juni gespannt. Da gab es zum Quartalsende noch einige sehr gute Angebote weil zu wenig verkauft. Hyundai Kona z.B. oder auch die MG4 Luxury mit 15k Kilometer für 180 € im Monat
Andreas
01.07.2025 um 12:18
Die schwäche bei Smart verstehe ich nicht. Wir fahren seit mehr als einem Jahr einen #3 und haben jetzt einen #5 dazu bestellt. Preis-Leistung sind top - für den #5 lagen bei unserem Händler viele Bestellungen vor, obwohl das Fahrzeug noch gar nicht für Testfahrten verfügbar war. Aufgrund der Erfahrungen mit dem #3 haben auch wir ohne Testfahrt bestellt. Wer genau hinschaut, wird beim #5 klar sehen: Platz, Zuladung, Ausstattung, Reichweite und Ladegeschwindigkeit stehen in einem hervorragenden Verhältnis.
Stefan
03.07.2025 um 11:40
Die Hersteller müssten weiterhin gute Konditionen an den Verbraucher geben. Dann werden die Verbraucher auf E-Autos umsteigen. Ich habe mir jetzt einen Peugeot E bestellt. Zu unglaublichen Konditionen.
Janis
27.07.2025 um 23:11
Wäre cool das Explorer EV &Capri EV ca 7500/oder 2900 neuzulassung ünterstuztung für die Mitarbeiter die Zukunft davon abhängig sind und Ich vielleicht die Chance hab wieder dort beschäftigt werden könnte oder ein anderer werden könnten wenn nicht der nicht zufrieden ist könnte ja das sofort wieder verkaufen

Schreiben Sie einen Kommentar zu Andreas Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert