BP trennt sich in den Niederlanden von Tank- und Ladegeschäft

BP stößt in den Niederlanden alle seine Tankstellen ab. Mit dem Energieunternehmen Catom hat der Ölkonzern nun den Käufer des Tankstellen-Netzes vorgestellt. Der Transfer geht aber noch weiter als bisher bekannt: Auch das Ladeinfrastruktur-Geschäft BP Pulse geht komplett an Catom.

Bild: BP

Dass BP seine Tankstellen in den Niederlanden aufgeben will, sickerte bereits im vergangenen Herbst durch. Nun macht der Ölkonzern offiziell, dass er mit dem Energieunternehmen Catom eine Vereinbarung über den Transfer seiner rund 300 niederländischen Tankstellen geschlossen hat – aber nicht nur das: Auch das unter dem Label BP Pulse geführte Ladeinfrastruktur-Business soll in den Niederlanden komplett an Catom verkauft werden. Dies betrifft zum einen die an den Tankstellen betriebenen Ladesäulen, aber auch 15 eigenständige Ladehubs, acht in Entwicklung befindliche Ladeparks sowie das damit verbundene niederländische Flottengeschäft.

Die Transaktion soll bis Ende 2025 abgeschlossen werden. Für Catom, einen wachsenden Kraftstoff- und Schmierstoff-Distributor mit Sitz im niederländischen Breda, bedeutet der Deal eine schlagartige Ausbreitung seiner Tankstellenmarke OK. Mit der Übernahme verfügt Catom künftig über gut 400 OK-Einzelhandelsstandorte. Das Label OK hat eine lange Geschichte in den Niederlanden: In den 1950er Jahren wurde die ursprünglich schwedische Marke auf dem niederländischen Markt eingeführt, seit 2004 gehört sie zur Catom-Gruppe.

Für BP ist der Verkauf seines niederländischen Lade- und Tankstellennetzes wiederum Teil eines schon länger angekündigten 20-Milliarden-Dollar-Veräußerungsplans. Bereits im Q1-Geschäftsbericht kündigte das Unternehmen für 2025 an, drei bis vier Milliarden Dollar durch Verkäufe erlösen zu wollen. Veräußerungen im Wert von 1,5 Milliarden Dollar waren zu diesem Zeitpunkt bereits vertraglich gesichert oder abgewickelt. Zu den Einnahmen beitragen soll u.a. auch das Tankstellen-Netz in Österreich, das der Mineralölkonzern noch in diesem Jahr abstoßen will.

bp.com

6 Kommentare

zu „BP trennt sich in den Niederlanden von Tank- und Ladegeschäft“
michael von majewski
14.07.2025 um 21:15
hi hier ist micha von majewski aus Berlin rudow Ich habe einen Wunsch denn ich gerne eingeben möchte wann Kommen in Deutschland und in Berlin und Brandenburg wieder reine BP Tankstellen
Tobi
15.07.2025 um 19:36
Aral gehört BP. BP hat nach der Übernahme seine Tankstellen in Aral umgewandelt. Es gibt aus Markenrechtsgründen noch ca 5 BP tankstellen damit die Marke nicht verfällt
Micha
15.07.2025 um 08:46
Gibt es doch. Nennt sich Aral.
erFahrer
15.07.2025 um 08:28
Wenn Kapital in fast unermesslichen Überfluss vorhanden ist, darf’s dennoch immer ein wenig mehr sein und auch Abschreibung anstelle von „Steuern zahlen“ ist stets „beliebt“.
Max
15.07.2025 um 08:33
Ist das eine Vorbereitung auf die derzeit diskutierte potentielle Übernahme von BP durch Shell?
Kumpelanton
15.07.2025 um 11:14
Das erklärt vielleicht die selbst erlebten zahlreichen Ausfälle von BP-Ladesäulen rund um Amsterdam in den letzten 2 Jahren. Hatte nicht den Eindruck, dass sich wirklich jemand darum kümmert. Da hatten sie ihr Engagement wohl schon zurück gefahren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert