17.03.2023 - 13:50
HPC-Netz: BP Pulse gibt Marktdebüt in Frankreich
BP hat in Frankreich eine Kooperation mit dem Immobilienunternehmen Compagnie de Phalsbourg geschlossen, um bis 2025 über 25 HPC-Hubs aufzubauen. Das Vorhaben markiert das Marktdebüt von Ladeinfrastruktur-Tochter BP Pulse in Frankreich.
Weiterlesen
17.02.2023 - 12:10
USA: BP übernimmt TravelCenters of America
Der britische Mineralölkonzern BP hat angekündigt, TravelCenters of America für rund 1,3 Milliarden US-Dollar aufzukaufen. Interessant ist die Übernahme des Unternehmens, das in 44 US-Bundestaaten unter verschiedenen Markennamen Raststätten, Restaurants und Shops betreibt, auch für die Elektromobilität.
Weiterlesen
27.01.2023 - 14:41
Volkswagen: Weltweit 15.000 Schnellladepunkte am Netz
Der Volkswagen-Konzern zieht Zwischenbilanz zum Aufbau seines weltweiten Schnellladenetzwerks. Bis Ende 2022 sind demnach gut ein Drittel der bis 2025 geplanten 45.000 Schnellladestationen ans Netz gegangen – insgesamt rund 15.000 mit einer Leistung von bis zu 350 kW.
Weiterlesen
18.01.2023 - 11:39
BP platziert Großbestellung für Schnelllader bei Tritium
Der australische Ladestations-Hersteller Tritium hat den bisher größten Auftrag seiner Firmengeschichte erhalten. Die neue Bestellung kommt von BP und umfasst Schnellladestationen der Produktreihen RTM mit 50 kW und PKM mit 150 kW für den Einsatz durch BP Pulse in den USA, UK, Europa und Australien.
Weiterlesen
08.12.2022 - 13:47
BP baut 900 Ladepunkte an UK-Filialen von Marks & Spencer
Das britische Einzelhandelsunternehmen Marks & Spencer (M&S) hat mit BP eine Vereinbarung zum Aufbau von Ladegeräten an seinen Standorten geschlossen. Innerhalb der nächsten zwei Jahre soll BP Pulse 900 neue Schnellladepunkte an rund 70 M&S-Filialen in Großbritannien installieren.
Weiterlesen
24.10.2022 - 11:55
Australien: New South Wales initiiert HPC-Netz
Australiens Bundesstaat New South Wales (NSW) forciert den Aufbau von mehr als 500 schnellen und ultraschnellen Ladepunkten. Vor diesem Hintergrund erhalten in einem ersten Schritt die Unternehmen Ampol, BP, Evie Networks, Tesla, NRMA und Zeus Renewables öffentliche Zuschüsse.
Weiterlesen
28.09.2022 - 11:59
BP baut Schnelllader an US-Standorten von Hertz
Hertz hat mit BP den Aufbau eines US-weiten Schnellladenetzes an seinen Standorten vereinbart. Der Aufbau an den ersten 25 Vermietstationen hat bereits begonnen, perspektivisch sollen es wohl über 500 Standorte in den USA werden.
Weiterlesen
28.07.2022 - 14:34
Iberdrola und BP kooperieren bei Lade-Ausbau und grünem Wasserstoff
Der spanische Energiekonzern Iberdrola und das britische Mineralölunternehmen BP haben eine umfassende Kooperation vereinbart. Die beiden Partner wollen insgesamt bis zu einer Milliarde Euro investieren, um Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und Elektrolyseure zur Erzeugung von grünem Wasserstoff aufzubauen.
Weiterlesen
27.07.2022 - 10:06
Aral eröffnet erste E-Lkw-Ladestation in Rheinland-Pfalz
Der Mineralölkonzern Aral hat an einer Tankstelle im rheinland-pfälzischen Schwegenheim eine Schnellladestation eröffnet, die auf mittelschwere und schwere E-Nutzfahrzeuge ausgelegt ist. Es ist nicht nur die erste Ladestation dieser Art für Aral, sondern auch innerhalb des gesamten BP-Konzerns.
Weiterlesen
29.04.2022 - 13:27
VW und BP nehmen erste gemeinsame Ladesäule in Betrieb
Mit der Einweihung der ersten Ladesäule in Düsseldorf haben Volkswagen und BP nun offiziell ihre im vergangenen Jahr angekündigte strategische Partnerschaft begonnen. Im ersten Schritt werden im Rahmen dieser Kooperation in den nächsten 24 Monaten bis zu 4.000 zusätzliche Schnellladepunkte an Tankstellen aufgebaut.
Weiterlesen
19.04.2022 - 10:29
BP bestellt 1.000 Schnelllader bei Tritium
Der australische Ladeinfrastruktur-Hersteller Tritium hat mit BP einen mehrjährigen Vertrag über die Lieferung von DC-Ladestationen und damit verbundenen Dienstleistungen abgeschlossen. BP tätigt bei Tritium in diesem Zusammenhang eine Erstbestellung von knapp 1.000 Schnellladestationen für den britischen, australischen und neuseeländischen Markt.
Weiterlesen
24.03.2022 - 11:08
Aral Pulse schließt Plug&Charge-Rollout ab
Aral hat in seinem Pulse-Ladenetzwerk die Einführung von Plug&Charge abgeschlossen. Damit kann an über 500 HPC-Ladepunkten in Deutschland das E-Auto ohne App oder Ladekarte geladen werden – sofern es das Fahrzeug unterstützt.
Weiterlesen
04.01.2022 - 12:06
StoreDot nimmt 80 Millionen Dollar ein
Der israelische Batterieentwickler StoreDot hat den ersten Abschluss seiner Finanzierungsrunde der Serie D in Höhe von bis zu 80 Millionen US-Dollar bekannt gegeben, von denen der Großteil bereits gesichert ist.
Weiterlesen
16.12.2021 - 09:28
VW führt Lade-Update in Produktion ein
In Kürze werden alle Elektromodelle der ID.-Reihe von VW mit neuem Softwarestand vom Band rollen, der beim Laden Vorteile bringt. Die meisten Updates werden bei bereits ausgelieferten Fahrzeugen per Software-Update „over the air“ aufgespielt.
Weiterlesen
23.11.2021 - 11:15
BP steigt in chinesischen Batteriewechsel-Markt ein
Das britische Mineralölunternehmen BP investiert nun auch in Batteriewechseltechnik für Elektroautos. BP hat sich am chinesischen Spezialisten Aulton beteiligt, um zunächst in der chinesischen Stadt Guangzhou Batteriewechseldienste für Taxis, Ride-Hailing-Fahrzeuge und andere Pkw anzubieten.
Weiterlesen
25.10.2021 - 14:15
BP und Piaggio verbünden sich für E-Zwei- und Dreiräder
Der britische Energiekonzern BP und der italienische Motorroller-Bauer Piaggio haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um Elektromobilität auf zwei und drei Rädern in Asien und Europa voranzutreiben. Vorgesehen ist die Entwicklung von Ladestationen und austauschbaren Batterien, sowie diverse Dienstleistungen rund um die Batterien und Fahrzeuge.
Weiterlesen
08.09.2021 - 14:25
Aral will Plug&Charge bis Jahresende einführen
Aral möchte bis zum Jahresende die Plug&Charge-Funktionalität an den HPC-Säulen von Aral Pulse implementieren. In den vergangenen Tagen hat Aral gemeinsam mit Autoherstellern und den eigenen Partnern Alpitronic, has·to·be und Hubject an der Ladestation in Murr bei Stuttgart die Technologie erfolgreich getestet.
Weiterlesen
01.08.2021 - 15:41
UK: Konzern-Allianz liebäugelt mit 70.000 E-Transportern
Sieben britische Unternehmen – BP, BT, Direct Line Group, Royal Mail, ScottishPower, Severn Trent und Tesco – haben sich zum Electric Vehicle Fleet Accelerator (EVFA) zusammengeschlossen und verpflichten sich in diesem Zuge, ihre Flotten bis zum Jahr 2030 auf E-Fahrzeuge umzustellen.
Weiterlesen
25.06.2021 - 15:24
Aral kreiert eigene Vorstandsposition für die E-Mobilität
Aral schafft einen neuen Posten, um dem Thema E-Mobilität Vorstandsrang zu verschaffen. Alexander Junge wurde mit sofortiger Wirkung in den Vorstand der Aral AG berufen, wo er den Geschäftsbereich Elektromobilität verantwortet. Junge leitet bereits seit 2019 das eMobility-Geschäft des BP-Unternehmens.
Weiterlesen
21.04.2021 - 12:08
CharIN-Projekt soll Plug&Charge in die Fläche bringen
Innerhalb der CCS-Initiative CharIN hat sich ein Projektteam für gemeinsame Standards bei Plug&Charge gegründet. Die 15 Mitglieder verpflichten sich im Zuge des Projekts „Plug and Charge Europe“, bis zur zweiten Jahreshälfte eine neutrale Public-Key-Infrastruktur (PKI) für Plug&Charge zu implementieren.
Weiterlesen
30.03.2021 - 13:52
BP steigt bei Digital Charging Solutions ein
BP wird neben der BMW Group und der Daimler Mobility AG mit einem Anteil von 33,3 Prozent der dritte Gesellschafter des Ladeinfrastruktur-Anbieters Digital Charging Solutions GmbH (DCS). Über die Partnerschaft mit dem Mineralölkonzern soll DCS künftig auch kombinierte Lade- und Tanklösungen anbieten.
Weiterlesen
15.03.2021 - 15:55
„Power Day“: Volkswagen plant Einheits-Batteriezelle
Volkswagen hat bei seinem „Power Day“ seine Technologie-Roadmap für die Bereiche Batterie und Laden bis 2030 vorgestellt. Ziel der Roadmap ist, Komplexität und Kosten der Batterie signifikant zu senken. Kern des Plans sind zahlreiche Lade-Kooperationen, eine neue Einheits-Batteriezelle und gleich sechs Zellfabriken in ganz Europa.
Weiterlesen
19.01.2021 - 12:56
StoreDot will potenziellen Partnern Musterzellen zeigen
Batterieentwickler StoreDot macht die Entwicklungsmuster seiner ersten Batteriegeneration verfügbar. Die Isrealis streben eine extreme Reduzierung der Ladezeit an: Mitte 2019 hatte StoreDot die vollständige Ladung eines elektrischen Zweirads in nur fünf Minuten demonstriert. Inzwischen gibt es davon auch ein Video.
Weiterlesen
08.10.2020 - 11:48
Police Scotland bestellt Ladepunkte und E-Fahrzeuge
BP Chargemaster hat von Police Scotland einen Auftrag im Wert von bis zu 21 Millionen Pfund für die Lieferung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge an seinen Liegenschaften erhalten. Zudem wurde bei Hyundai UK eine Order für E-Autos platziert.
Weiterlesen
09.09.2020 - 11:00
Uber will bis 2040 weltweit auf E-Antriebe umsteigen
Der Fahrdienst-Vermittler Uber verspricht, dass bis zum Jahr 2040 weltweit alle über seine Plattform gebuchten Fahrten mit Elektrofahrzeugen bzw. Mikromobilitäts-Angeboten wie E-Scooter oder Mietfahrrädern zurückgelegt werden. In den USA, Kanada und Europa soll das Ziel schon 2030 erreicht werden.
Weiterlesen