21.12.2020 - 13:59 H2-Busse: Van Hool nimmt Ballard weitere BZ-Module ab
Ballard Power Systems hat einen Folgeauftrag vom belgischen Bushersteller Van Hool erhalten. Dieser beinhaltet die Lieferung von weiteren Brennstoffzellen-Modulen für zehn H2-Busse, die ab 2022 im Rahmen des Förderprogramms JIVE 2 im niederländischen Emmen eingesetzt werden sollen.
Weiterlesen 16.12.2020 - 13:20 FCA bietet Flottenkunden Ladelösung von NewMotion
Fiat Chrysler und NewMotion kooperieren, um Geschäftskunden von FCA systematisch Zugang zu Lade-Ökosystemen von NewMotion zu verschaffen. Das Angebot wird in zwölf europäischen Ländern eingeführt – als erstes in Frankreich, Deutschland und Großbritannien.
Weiterlesen 15.12.2020 - 11:06 Niederlande: Keolis schickt 246 E-Busse in den Dienst
Keolis Nederland hat nun 246 rein elektrische Busse in den Provinzen Gelderland und Overijssel in Betrieb genommen. Es handelt sich um den Großteil des Ende 2019 an BYD vergebenen Auftrag über 259 E-Busse. Die restlichen 13 Batteriebusse sollen im Frühjahr 2021 ausgeliefert werden.
Weiterlesen 27.11.2020 - 10:46 VDL erhält E-Bus-Folgeauftrag aus Rotterdam
Der ÖPNV-Betreiber RET Rotterdam hat VDL einen weiteren Auftrag für 35 bis 50 Elektrobusse erteilt. Die Fahrzeuge aus der aktuellen Order sollen innerhalb eines Jahres, also bis Ende 2021, ausgeliefert werden.
Weiterlesen 23.11.2020 - 12:46 Amsterdam: GVB plant Kauf von bis zu 142 E-Bussen
Die Amsterdamer Verkehrsbetriebe GVB wollen ihre Busflotte bis 2025 auf Elektrofahrzeuge umstellen und bereiten vor diesem Hintergrund nun eine Ausschreibung für weitere 91 bis 142 Elektrobussen vor, von denen in einer ersten Phase 39 Exemplare bestellt werden sollen.
Weiterlesen 06.11.2020 - 12:36 ABL gründet Vertriebsgesellschaft in den Niederlanden
Der mittelfränkische Wallbox-Hersteller ABL hat eine Vertriebsgesellschaft in den Niederlanden gegründet, die zum 1. November die Geschäfte aufgenommen hat. Sitz von ABL Nederland ist die Großstadt Arnhem, etwa 100 Kilometer südöstlich von Amsterdam entfernt.
Weiterlesen 29.10.2020 - 14:21 Wasserstoff-Zugmaschine im Rotterdamer Hafen
Zwei niederländische Unternehmen haben das Konzept einer mit Wasserstoff betriebenen Terminal-Zugmaschine vorgestellt. Der vom Brennstoffzellensystem-Entwickler zepp.solutions und dem Spezialfahrzeug-Hersteller Terberg Benschop entwickelte YT203-H2 wird seit diesem Monat im Rotterdamer Hafen getestet, wo das Fahrzeug im täglichen Betrieb eingesetzt wird.
Weiterlesen 27.10.2020 - 13:27 TÜV Rheinland und ConAC errichten Prüflabor für Antriebsbatterien
Der TÜV Rheinland und das Aachener Startup ConAC haben ein Prüflabor für Elektroauto-Antriebsbatterien angekündigt. Das Labor, das eines der „größten und modernsten unabhängigen Batterietestzentren in Europa“ werden soll, soll im September 2021 im deutsch-niederländischen Gewerbepark Avantis den Betrieb aufnehmen.
Weiterlesen 14.10.2020 - 13:11 ViriCiti macht Qbuzz-Ladegeräte fit für smartes Laden
Der Telematik-Spezialist ViriCiti führt im Auftrag des niederländischen Betreibers Qbuzz eine Smart-Charging-Lösung für 163 Elektrobus-Ladeanschlüsse ein. Die via Cloud bereitgestellte smarte Ladefunktion wird zunächst für die Ladegeräte von Heliox implementiert, die ABB-Ladegeräte folgen in Kürze.
Weiterlesen 13.10.2020 - 12:16 Ecomotive zeigt Prototyp des Recycling-E-Autos Luca
Das Ecomotive-Team der TU Eindhoven hat nun einen Prototyp seines im Januar in Form von Renderings angekündigten Elektroautos Luca präsentiert, das größtenteils aus recyceltem Material besteht. Im nächsten Schritt wollen die Entwickler eine Straßenzulassung für den zweisitzigen Kompakt-Sportwagen erhalten.
Weiterlesen 02.10.2020 - 14:37 Niederlande: H2-Zug von Alstom besteht Testreihe
Der Wasserstoffzug Coradia iLint von Alstom hat seine Tests in den Niederlanden bestanden. Die Provinz Groningen hat die Ergebnisse der Testfahrten veröffentlicht, die im März 2020 auf der 65 Kilometer langen Strecke zwischen Groningen und Leeuwarden im Norden der Niederlande absolviert worden sind.
Weiterlesen 28.09.2020 - 00:01 PHEV: Realer Verbrauch zwei bis vier Mal höher als in Testzyklen
Der reale Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß von Plug-in-Hybriden – und damit verbunden ihre Umwelteffekte – werden immer wieder kritisiert. Oft aber nur anhand exemplarischer Messungen einzelner Modelle, wie kürzlich von der Deutschen Umwelthilfe. Das Fraunhofer ISI und das ICCT haben nun eine Auswertung über 100.000 PHEV weltweit erstellt – mit klaren Ergebnissen.
Weiterlesen 20.09.2020 - 13:58 Getriebe für Hybride von PSA und Punch Powertrain
Grünes Licht für Punch Powertrain PSA e-transmissions: Das neue Joint Venture des französischen PSA-Konzerns und des belgischen Getriebeherstellers Punch Powertrain hat nach dem Erhalt der behördlichen Genehmigungen nun seinen Betrieb aufgenommen.
Weiterlesen 19.09.2020 - 09:38 Niederlande: Fünf E-Fähren für Nordseekanal-Routen
Corvus Energy hat von Holland Shipyards den Auftrag erhalten, die Batteriesysteme für fünf neue rein elektrische Fähren zu liefern. Die Tochter Holland Ship Electric baut die E-Fähren für das Verkehrsunternehmen GVB in Amsterdam.
Weiterlesen 09.09.2020 - 11:00 Uber will bis 2040 weltweit auf E-Antriebe umsteigen
Der Fahrdienst-Vermittler Uber verspricht, dass bis zum Jahr 2040 weltweit alle über seine Plattform gebuchten Fahrten mit Elektrofahrzeugen bzw. Mikromobilitäts-Angeboten wie E-Scooter oder Mietfahrrädern zurückgelegt werden. In den USA, Kanada und Europa soll das Ziel schon 2030 erreicht werden.
Weiterlesen 06.08.2020 - 11:51 Mercedes startet zweite Phase des eActros-Praxistests
Mercedes-Benz hat die zweite Testphase der „Innovationsflotte“ des eActros gestartet: Nun sollen weitere Kunden den E-Lkw im Alltag erproben. Den ersten eActros der zweiten Phase übernimmt der niederländische Logistikdienstleister Simon Loos.
Weiterlesen 28.07.2020 - 15:36 LeydenJar entwickelt Batterieanode aus reinem Silizium
LeydenJar Technologies, eine Ausgründung der niederländischen Forschungsorganisation TNO, hat eine Batterieanode aus reinem Silizium entwickelt, die „die Batterieindustrie drastisch verändern“ soll. Die Anode ist laut LeydenJar bereits produktionsreif.
Weiterlesen 28.07.2020 - 10:35 Bunte Ladesäulen in Amsterdam
Bunte Ladesäulen in Amsterdam: Erneut wurden viele Elektroauto-Ladesäulen in Amsterdam in Regenbogen-Farben beklebt. Hintergrund: Während der Dutch Pride Week (25. Juli bis 2. August) werden alle Einnahmen, die an den mehr als 100 von einem Team von EVBox und Vattenfall speziell beklebten Stationen in der ganzen Stadt generiert werden, an den niederländischen LGBTQ-Verband COC gespendet. Bei einer ähnlichen Aktion vor zwei Jahren kamen über 3.500 Euro zusammen.
evbox.com
14.07.2020 - 12:31 Dank &Charge bei Plugsurfing per Gutschein laden
Plugsurfing hat eine Kooperation mit dem eMobility-Startup &Charge bekanntgegeben. Die App von &Charge ermöglicht es Kunden in Deutschland, Österreich, Belgien und den Niederlanden, online bei Partnern einzukaufen und als Prämie kostenlose „Kilometer“ zur Einlösung bei Fahrstromanbietern zu erhalten.
Weiterlesen 13.07.2020 - 11:47 Hyzon Motors eröffnet Europa-Zentrale in Groningen
Der US-Entwickler von Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen Hyzon Motors hat eine europäische Tochterfirma gegründet und die Eröffnung seiner Europa-Zentrale in der niederländischen Stadt Groningen bekanntgegeben. Hier sollen in Kooperation mit dem Spezialisten Holthausen Clean Technology auch die Brennstoffzellen-Trucks für den europäischen Markt produziert werden.
Weiterlesen 10.07.2020 - 10:13 Europäische Wirtschafts-Initiative für Lkw-Wasserstoff-Korridor
Mehrere europäische Unternehmen haben sich zusammengeschlossen, um die Infrastruktur für den Betrieb von Wasserstoff-Lkw in den Niederlanden, Belgien und Deutschland zu ermöglichen. Als Ziel werden von der Initiative, die vom Hafenbetrieb Rotterdam und Air Liquide ausgeht, 1.000 Lkw bis 2025 genannt.
Weiterlesen 06.07.2020 - 11:36 Tesla nimmt ersten V3-Supercharger in der EU in Betrieb
Tesla hat bei Den Haag in den Niederlanden am Freitag seinen EU-weit ersten Supercharger-Standort mit den schnelleren V3-Säulen (bis zu 250 kW Ladeleistung) in Betrieb genommen. In Deutschland sind zwei Supercharger-Standorte mit den V3-Ladepunkten im Aufbau.
Weiterlesen 03.07.2020 - 11:54 Renault gründet mit Elexent neuen Lade-Dienstleister
Die Groupe Renault hat unter dem Namen Elexent eine neue Tochtergesellschaft gegründet, die andere Unternehmen bei der Suche nach Lösungen für das Laden ihrer Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeugflotten begleiten soll. Eine Zweigstelle in Frankreich ist schon in Betrieb.
Weiterlesen 16.06.2020 - 09:57 Von der Tankstelle zur Schnellladestation
55 Tankstellen gibt es in und um Amsterdam. Ein nun von der Partei D66 (Democraten 66) in den Stadtrat eingebrachter Antrag sieht vor, rund 30 der Tankstellen auf kommunalem Grund innerhalb der nächsten fünf Jahre in Schnellladestandorte für Elektroautos umzuwandeln.
Weiterlesen 08.06.2020 - 13:12 Groningen will städtische Flotte auf E-Fahrzeuge umstellen
Die niederländische Gemeinde Groningen plant, ihre 128 Dienstfahrzeuge bis 2025 durch Elektrofahrzeuge zu ersetzen. Für die Umstellung der Flotte werden an an städtischen Gebäuden 74 „smarte“ Ladestationen installiert. Zusätzlich sollen in den kommenden Jahren 350 weitere öffentliche Ladestationen in Groningen aufgebaut werden.
Weiterlesen 04.06.2020 - 15:14 Niederlande: Austauschbare Batterien für Binnenschiffe
Ein niederländisches Konsortium hat sich mit seinem neu gegründeten Gemeinschaftsunternehmen Zero Emission Services (ZES) die emissionsfreie Binnenschifffahrt auf die Fahnen geschrieben. Noch in diesem Jahr wollen die Initiatoren das erste Elektroschiff in Betrieb nehmen.
Weiterlesen