Wechsel in der Eliso-Führung: Christ kommt für Brodführer
Johannes Brodführer gründete Eliso 2016 und prägte die Entwicklung des Unternehmens über neun Jahre hinweg. „Eliso hat sich toll entwickelt und ist für die Zukunft gut aufgestellt“, äußert Brodführer zu seinem Abschied. Warum er das Unternehmen Ende September verlässt und wohin er sich wendet, wird in der Unternehmensmitteilung zu der Personalie offen gelassen. Klar ist: Eliso soll künftig weiter von einer Doppelspitze geleitet werden.
Dafür kommt Niels Christ als CEO an Bord. Er soll das Unternehmen zusammen mit Robert Straube, der bereits seit März 2024 als CEO die Geschäfte von Berlin aus leitet, zu weiterem Wachstum führen. Christ wird in der Mitteilung als erfahrener Branchenexperte bezeichnet. Zuletzt war er als Prokurist und Group Director bei der Apcoa Group tätig, einem großen Parkraumbewirtschafter, bei dem Christ auch viel mit Ladethemen zu tun hatte.
„Die flächendeckende Bereitstellung von vernetzter Ladeinfrastruktur spielt eine Kernrolle in der Elektrifizierung von Smart Cities sowie der generellen Mobilität“, wird Christ zu seinem Einstieg bei Eliso zitiert. „Ich freue mich sehr darauf, mit Eliso einen Beitrag dazu zu leisten und bin voller Enthusiasmus für die neue Aufgabe.“
Eliso plant und baut Ladesäulen sowohl im Kundenauftrag als auch in Eigenregie – letzteres etwa als einer der Betreiber im Deutschlandnetz. Zu den jüngst eingetüteten Deals mit Dritten gehört beispielsweise eine Schnelllade-Kooperation mit Segmüller. Das große Möbelhaus betreibt in Deutschland sieben Filialen, die von Eliso nun mit Ladeinfrastruktur bestückt werden.
eliso.io, linkedin.com
0 Kommentare