31.01.2023 - 10:50
H2FLY und Flughafen Stuttgart bauen Zentrum für H2-Luftfahrt
Das auf die Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen für Flugzeuge spezialisierte Unternehmen H2FLY kündigt den Bau eines Exzellenzzentrums für Wasserstoff in der Luftfahrt an. Als Standort des „Hydrogen Aviation Center“ dient der Flughafen Stuttgart.
Weiterlesen
06.01.2023 - 12:17
Stuttgart führt langfristigen Verleih von E-Lastenrädern ein
In Stuttgart ist ein neuer E-Lastenrad-Verleih an den Start gegangen. Das Angebot mit dem Namen „Stuttgarter Rössle“ umfasst zwölf Ausgabestellen. Zum Start stehen insgesamt 30 E-Lastenräder der Marke Johnny Loco bereit, 30 weitere folgen im Februar 2023. Die E-Lastenräder werden dabei zum langfristigen Verleih angeboten.
Weiterlesen
06.12.2022 - 14:58
Wasserstoff im Flugbetrieb: H2FLY übernimmt Leitung im HEAVEN-Projekt
Das in Stuttgart ansässige Unternehmen H2FLY, das auf die Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen für Flugzeuge spezialisiert ist, übernimmt die Leitung des seit 2019 laufenden Projekts HEAVEN. Die Initiative will einen auf Brennstoffzellen und Kryotechnologie basierenden Antriebsstrang bauen.
Weiterlesen
05.08.2022 - 10:31
Baden-Württemberg will mehr E-Quartierhubs fördern
Das Verkehrsministerium Baden-Württembergs baut seine Förderung für sogenannte E-Quartiershubs aus. Mit einem nun veröffentlichten zweiten Förderaufruf für Unternehmen soll das Programm mit mindestens zehn weiteren Hubs weiter vorangetrieben werden.
Weiterlesen
28.07.2022 - 10:33
Jolt setzt auf Batterie-gestützte HPC von ADS-TEC-Energy
Jolt Energy und der Nürtinger Lade-Spezialist ADS-TEC Energy haben ihre strategische Partnerschaft ausgeweitet. Jolt will bis 2027 5.000 Batterie-gestützte HPC-Stationen von ADS-TEC Energy in Europa und den USA aufbauen. Eine der ersten Ladestationen wurde nun an einer Tankstelle in Stuttgart eröffnet.
Weiterlesen
26.07.2022 - 13:13
H2FLY meldet Fortschritte bei Flüssigwasserstofftanks
Der Brennstoffzellen-Flugzeug-Entwickler H2FLY hat nach eigenen Angaben die letzten Vorbereitungen für die Integration von Flüssigwasserstofftanks in das Testflugzeug HY4 aufgenommen. Anfang 2023 soll dann ein intensives Programm an Bodentests anlaufen.
Weiterlesen
07.07.2022 - 12:10
SSB will vier Brennstoffzellenbusse beschaffen
Die Stuttgarter Straßenbahnen AG erhält vom Bundesverkehrsministerium Fördermittel in Höhe von über 650.000 Euro für die Beschaffung von vier Brennstoffzellenbussen sowie eine Erweiterung der Wasserstoff-Tankstelle in Gaisburg.
Weiterlesen
01.06.2022 - 13:20
Deer erweitert E-Carsharing in Stuttgart
Der E-Carsharing-Anbieter Deer erweitert sein Angebot in Kooperation mit der Stadt Stuttgart in diesem Jahr um sechs neue Standorte mit neun neuen Fahrzeugen. Auch außerhalb von Baden-Württemberg will das Unternehmen sein Angebot bald ausbauen.
Weiterlesen
01.06.2022 - 10:54
Mercedes legt Grundstein für eCampus in Untertürkheim
Mercedes-Benz hat auf dem Gelände seines Stammwerks Stuttgart-Untertürkheim den symbolischen Grundstein für ein neues Kompetenzzentrum zur Forschung und Entwicklung von zukünftigen Generationen von Batterien und Batteriezellen gelegt. Der sogenannte „Mercedes-Benz eCampus“ soll ab 2023 schrittweise in Betrieb genommen werden.
Weiterlesen
12.04.2022 - 11:25
DEVK-Tochter Hylane vermietet Wasserstoff-Lkw
Mit einem nutzerbasierten Mietkonzept will Hylane Transportunternehmen die größten Sorgen bei der Nutzung von Brennstoffzellen-Lkw nehmen. Ihren Kunden bietet die DEVK-Tochtergesellschaft zunächst Fahrzeuge von vier Herstellern, gezahlt wird nur für die tatsächlich gefahrenen Kilometer.
Weiterlesen
08.03.2022 - 14:31
Apcoa nutzt E-Cargobikes von Onomotion
Der Parkhausbetreiber Apcoa Parking Deutschland hat E-Cargobikes des Herstellers Onomotion bestellt, die an mehreren Apcoa-Standorten in Berlin, München und Stuttgart Autos ersetzen sollen. Ein weiterer Ausbau der Partnerschaft ist bereits geplant.
Weiterlesen
09.02.2022 - 11:43
Stadtwerke Stuttgart planen ersten Schnellladepark
Die Stadtwerke Stuttgart haben zusammen mit der SVG Straßenverkehrsgenossenschaft Süd Pläne für einen Schnellladepark im Stadtbezirk Wangen veröffentlicht. Dieser soll Mitte 2022 auf dem SVG Süd-Areal in der Hedelfinger Straße in Betrieb gehen.
Weiterlesen
27.01.2022 - 14:44
Onomotion liefert 50 Cargobikes an DPD
Der E-Cargobike-Hersteller Onomotion und der Paketdienstleister DPD verstärken ihre Zusammenarbeit in der emissionsfreien Paketzustellung. Insgesamt wird DPD 52 elektrische Lastenräder von Ono im Laufe des Jahres 2022 in acht deutschen Großstädten einsetzen.
Weiterlesen
10.01.2022 - 09:25
Mercedes baut E-Antriebe ab 2024 selbst
Mercedes-Benz wird laut einem Medienbericht seine Wertschöpfungstiefe bei den Elektroautos der nächsten Generation deutlich erhöhen. Das soll unter anderem über eine eigene Fertigung der Elektroantriebe ab 2024 erfolgen.
Weiterlesen
04.01.2022 - 14:56
Ridepooling-Dienst SSB Flex geht in den Regelbetrieb
Das bedarfsorientierte Ridepooling-Angebot der Stuttgarter Straßenbahnen AG namens SSB Flex wurde zum Jahreswechsel aus dem Projektstatus in den Regelbetrieb überführt – als eines der ersten On-Demand-Projekte deutscher ÖPNV-Unternehmen, wie die SSB betont.
Weiterlesen
09.11.2021 - 11:47
Voi nennt Fahrplan zur Klimapositivität bis 2030
Der schwedische E-Tretroller-Anbieter Voi Technology will bis 2030 Klimapositivität ohne Zertifikatenausgleich erreichen. Dazu soll neben dem Umstieg auf lokale Batterieproduktion und voll elektrische Logistik die Verzahnung mit dem öffentlichen Nahverkehr durch Mobilitätsstationen weiter ausgebaut werden.
Weiterlesen
28.10.2021 - 11:07
ZUKUNFT.DE: Erkenntnisse aus der KEP-Branche für die KEP-Branche
Willkommen zu einer Analyse des Forschungsprojekts ZUKUNFT.DE, in dessen Rahmen zwischen 2018 und 2020 500 E-Transporter in Flotten der Logistikkonzerne DPD, GLS, Hermes und UPS integriert und ergänzend Ladeanlagen in den Depots errichtet wurden. Wir fassen die wichtigsten Punkte des Projekt-Abschlussberichts zusammen.
Weiterlesen
12.10.2021 - 15:15
DLR errichtet Testzentrum für BZ-Flugzeugantriebe
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) baut im Zuge eines Projekts namens BALIS auf dem Innovationscampus Empfingen im Nordschwarzwald ein Testfeld auf, um Brennstoffzellen-Antriebe für unterschiedliche Verkehrsträger zu entwickeln und zu erproben – allen voran für Flugzeuge.
Weiterlesen
11.10.2021 - 13:52
Brand in Stuttgarter Busdepot von E-Bus ausgelöst?
Ein Großbrand in einem Stuttgarter Busdepot Ende September könnte von einem ladenden Elektrobus ausgelöst worden sein. Das hat das Landeskriminalamt Baden-Württemberg anhand des Brandmeldesystems und der damit verbundenen Temperatursensoren ermittelt.
Weiterlesen
07.10.2021 - 11:44
ZUKUNFT.DE: Projektanalyse zu E-Mobilität in KEP-Branche
Wissenschaftler haben das Forschungsprojekt ZUKUNFT.DE ausgewertet, in dessen Rahmen zwischen 2018 und 2020 500 E-Transporter in Flotten der Logistikunternehmen DPD, GLS, Hermes und UPS integriert und ergänzend Ladeanlagen in den Depots errichtet wurden.
Weiterlesen
23.09.2021 - 16:46
Apcoa setzt auf Swiftmile-Ladeanlagen für E-Zweiräder
Der Parkraum-Bewirtschafter Apcoa arbeitet ab sofort mit dem Akku-Ladedienst Swiftmile zusammen. Ziel ist es, auf Apcoa-Parkplätzen Lademöglichkeiten für E-Tretroller und E-Bikes bereitzustellen. Zu den ersten Anbietern, die davon profitieren werden, gehört Mobilitätsdienstleister Tier Mobility.
Weiterlesen
21.09.2021 - 12:18
Fraunhofer forciert Forschung zu digitalisierter Zellenproduktion
Am Fraunhofer IPA in Stuttgart nimmt eine neue Einrichtung ihre Arbeit auf: Das Zentrum für Digitalisierte Batteriezellenproduktion (ZDB) soll künftig mithilfe digitaler Technologien die industrielle Produktion von Batteriezellen befördern. Hauptpartner aus der Industrie ist die Varta AG.
Weiterlesen
05.08.2021 - 10:47
Tesla plant 55 neue Supercharger-Standorte in Deutschland
Tesla hat die Karte mit seinen Ladestationen aktualisiert und dabei um einige neu geplante Standorte erweitert. In Deutschland sollen zu den derzeit rund 90 Supercharger-Standorten 55 weitere hinzukommen. Dafür steigt aber auch der Ladepreis an den eigenen Schnellladern.
Weiterlesen
12.07.2021 - 10:56
BMW und Daimler vernetzen Mobilitätsdienste
BMW und Daimler verzahnen ihre Angebote Free Now und Share Now. Die Fahrzeuge des Carsharing-Angebots Share Now können ab Ende Juli in Frankreich, Deutschland, Spanien und Italien über die Multimobilitäts-Plattform Free Now gebucht werden.
Weiterlesen
07.07.2021 - 12:07
H2FLY und Deutsche Aircraft arbeiten an H2-Regionalflugzeug
Die beiden jungen deutschen Luftfahrtunternehmen H2FLY und Deutsche Aircraft wollen die Wasserstoff-Brennstoffzelle als Antrieb im Regionalflugverkehr etablieren. Als Ziel haben die zwei Firmen fixiert, im Jahr 2025 eine Dornier 328 als Wasserstoff-Brennstoffzellen-Flugzeug abheben zu lassen.
Weiterlesen