Toyota e-Palette vor Marktstart in Japan
Um den Toyota e-Palette war es lange ruhig geblieben: Anfang 2018 hatten die Japaner das rein elektrische Mehrzweck-Konzeptfahrzeug erstmals vorgestellt. Siebeneinhalb Jahre hat daraufhin die Kommerzialisierung gebraucht: Der Toyota e-Palette kann jetzt in Japan ab 29 Millionen Yen (umgerechnet rund 168.000 Euro) bestellt werden. Er ist mit 4,95 Metern Länge nicht wesentlich länger als ein großer Pkw, soll aber vier Passagiere sitzend und zwölf stehend befördern können – exklusive Fahrer. Dabei verfügt das Modell zum jetzigen Zeitpunkt noch über ein Fahrsystem, das den Spezifikationen für automatisiertes Fahren der Stufe 2 entspricht. Im Geschäftsjahr 2027 will Toyota dann Einheiten mit einem automatisierten Fahrsystem der Stufe 4 auf den Markt bringen.
Was den Antrieb angeht, ist das 4,95 x 2,08 x 2,65 Meter messende und drei Tonnen schwere Fahrzeug mit einem 150 kW Asynchronmotor ausgestattet. Die Batterie an Bord kommt auf 73 kWh. Die Reichweite beziffert Toyota auf rund 250 Kilometer. Geladen werden kann der e-Palette mit 90 kW DC oder 6 kW AC. Die Ladezeit an einer Schnellladesäule soll rund 40 Minuten (bis 80% SoC) dauern. An einem Wechselstrom-Gerät braucht das Fahrzeug rund 12 Stunden für eine vollständig geladene Batterie.
Als weitere Merkmale des Modells nennt Toyota eine Niederflur-Architektur und breite Schiebetüren. Außerdem kann das Fahrzeug auch Strom liefern (V2L-Funktion) und so beispielsweise als Notstromquelle eingesetzt werden. Grundsätzlich wollen die Japaner den e-Palette nicht nur als E-Shuttle vermarkten, sondern auch als wandelbares Fahrzeug für verschiedene Mobilitätsdienste („mobiles Warenlager, Serviceraum, Geschäft“).
Zu sehen sein wird das Modell laut Toyota demnächst auf jeden Fall rund um die Toyota Arena Tokio und die Toyota Woven City, wo es „unter anderem für Transportdienste und als mobiles Warenlager eingesetzt wird“. Darüber hinaus will der Hersteller mit dem Modell in Zusammenarbeit mit Händlern, Kommunen und Partnern in bestimmten Regionen Demonstrationen zum automatisierten Fahren initiieren.
0 Kommentare